Europa

Die Klänge Ghanas: Florence Adooni revolutioniert den Highlife!

Florence Adooni ist eine Gospelsängerin aus Bolgatanga, Ghana, die in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Kraft in der zeitgenössischen afrikanischen Musik geworden ist. Ihre musikalische Reise begann Ende 2013, als sie ihre Musik in einem örtlichen Plattenladen vertreibt. Dort traf sie auf Max Weissenfeldt, einen deutschen Musiker und Produzenten, der in Ghana lebt und bereits mit Frafra-Aufnahmen vertraut war. Diese Begegnung sollte den Grundstein für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit legen.

Im Jahr 2016 organisierte Weissenfeldt eine Tour für Adooni und den Frafra-Künstler Guy One, die sowohl Westafrika als auch Europa umfasste. Adooni wurde 2018 als Sängerin für ein Album von Guy One engagiert. Ihre erste Zusammenarbeit mit Max, der Track „Mam Pe’ela Su’ure“, erhielt überwältigende Resonanz und markierte den Beginn ihrer intensiven Zusammenarbeit.

Ein einzigartiger Sound

2021 gründeten Adooni und Weissenfeldt eine eigene Band, die nach ihr benannt ist. Ihr Debütalbum „A.O.E.I.U.“ erschien auf Weissenfeldts Label Philophon und kombiniert Frafra-Gospel, Highlife und Free Jazz zu einem einzigartigen Klangteppich. Das Album enthält sieben Songs, die Weissenfeldt größtenteils komponierte, inspiriert vom Sun Ra Arkestra. Der Titel „A.O.E.I.U.“ steht für „An Ordinary Exercise In Unity“ und reflektiert die verbindende Kraft der Musik, die Weissenfeldt stets betont.

Adoonis charakteristische Stimme und der freudvolle Klang der Frafra-Musik werden auf Bühnen in ganz Europa präsentiert. Ihr Titeltrack „A. O. E. I. U.“ ist ein zentrales Stück des Albums und enthält einen Spoken-Word-Teil, der die tiefgründige Bedeutung von Musik thematisiert. Die Verbindung von traditionellen Klängen und modernen Einflüssen zieht das Publikum und schafft eine mitreißende Atmosphäre.

Kulturelle Wurzeln und künstlerische Entwicklung

Adooni wuchs in Kumasi auf und besuchte regelmäßig Bolgatanga, wo ihre Familie lebt. Ihre musikalischen Wurzeln reichen bis zu ihren Eltern zurück, die beide aktiv in der Musik waren. Bevor sie sich vollständig der Musik widmete, arbeitete Adooni als Grafikdesignerin. Diese Vielseitigkeit bringt sie auch in ihre Musik ein, indem sie visuelle und klangliche Elemente kombiniert.

Die bedeutende Geschichte von Kumasi in der Highlife-Musik, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, bildet den kulturellen Hintergrund ihrer künstlerischen Bestrebungen. Adooni möchte die traditionelle Highlife-Musik mit ihrer Band fortführen und sie in die moderne Musikszene integrieren. Somit spielt sie nicht nur eine aktive Rolle in der Frafra Gospel-Szene, sondern beeinflusst auch die englischsprachige Musik auf innovative Weise.

Mit ihrem Debütalbum „A.O.E.I.U.“ setzt Florence Adooni neue Maßstäbe und wird zunehmend als bedeutende Stimme in der internationalen Musiklandschaft wahrgenommen. Ihre Einflüsse und ihre Leidenschaft für die Musik machen sie zu einer aufstrebenden Künstlerin, die die Herzen der Menschen berührt.

Für weitere Informationen über Florence Adoonis musikalische Reise und ihre neuesten Projekte, bieten sowohl die taz als auch das Jazz Café interessante Einblicke.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"