
Mit dem bevorstehenden Sommerreiseverkehr wird die Überprüfung der Gültigkeit von Reisepässen und Personalausweisen noch wichtiger. Wie die Stadt Mettmann berichtet, sollten Reisende vor ihrem Urlaub unbedingt sicherstellen, dass ihre Dokumente rechtzeitig gültig sind, um unangenehme Überraschungen beim Check-In zu vermeiden. An vielen größeren Flughäfen kommt es regelmäßig zu Situationen, in denen Fluggäste aufgrund abgelaufener Papiere ihren Flug verpassen müssen.
Marcel Neubauer, Amtsleiter in Mettmann, empfiehlt, die Gültigkeit der Papiere bereits jetzt zu überprüfen, da vor den Sommerferien mit Wartezeiten von bis zu acht Wochen für neue Ausweise oder Reisepässe gerechnet werden muss. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu den üblichen drei bis vier Wochen, die man zuvor einplanen konnte. Ohne gültige Dokumente ist ein Boarding bei Fluggesellschaften nicht möglich, da diese verpflichtet sind, die Identität der Passagiere sicherzustellen.
Änderungen bei Passbildern
Seit dem 1. Mai 2025 gilt eine neue Verordnung für Passbilder. Papierbilder werden im Bürgerservice nicht mehr akzeptiert. Laut Tagesschau sind ab Anfang Mai ausschließlich digitale Fotos für Reisepässe und Personalausweise gültig. Diese Regelung soll das Verfahren vereinfachen und dem Missbrauch sowie Fälschungen von Ausweisdokumenten vorbeugen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnete die Einführung der digitalen Fotografie als einen bedeutenden Fortschritt.
Die digitalen Fotos können entweder in Bürgerbüros aufgenommen oder von zertifizierten Fotografen in eine gesicherte Cloud hochgeladen werden. Diese Cloud wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft, sodass keine Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bestehen. Die Kosten für die Erstellung eines digitalen Fotos belaufen sich auf sechs Euro pro Bild. Rund 3.000 Bürgerämter, etwa 50 Prozent aller Ämter in Deutschland, haben seit Anfang Mai mit der neuen Technik begonnen, weitere Einrichtungen sollen bis August 2025 nachrüsten.
Es gibt jedoch eine Übergangsfrist bis Ende Juli 2025, in der Bürger weiterhin Papierfotos einreichen können, sofern das jeweilige Amt noch nicht umgerüstet ist. Dies ermöglicht eine schrittweise Anpassung an die neue Regelung, ohne dass die Bürger sofort betroffen sind.
Zusätzliche Informationen für Reisende
Um weitere Komplikationen während der Urlaubsreise zu vermeiden, sollten Reisende ihre Dokumente rechtzeitig prüfen. Vorläufige Reisepässe können zwar am Flughafen ausgestellt werden, sind jedoch oft mit Stress und Hektik verbunden. Die rechtzeitige Organisation ist daher von großer Bedeutung, um einen reibungslosen Reiseverlauf zu garantieren.
Zusätzlich können die neuen Ausweise künftig auch per Post zugestellt werden, nachdem sie persönlich beantragt wurden. Diese Neuerung soll den Service für die Bürger weiter verbessern. In der digitalen Welt von heute ist es unerlässlich, sich rechtzeitig um die erforderlichen Papiere und deren Aktualität zu kümmern, um unvergessliche Reisen nicht durch bürokratische Hürden zu belasten.
Für die Bereitstellung digitaler Passfotos stehen im Bürgerservice neue Möglichkeiten bereit. Kunden können diese für sechs Euro mit ihren Smartphones anfertigen lassen, während eine Liste von lizenzierten Fotografen ebenfalls online verfügbar ist, um die Antragstellung zu erleichtern.
Insgesamt zeigt sich, dass mit den neuen Regelungen sowohl im Bereich der Reisepapiere als auch der Passbilder eine Modernisierung stattfindet, die den Bürgern viele Vorteile bringen soll.