
Auf Mallorca, einer der Lieblingsinseln der Deutschen, herrscht derzeit ein chaotisches Wettergeschehen mit Starkregen, Hagel und sogar Tornados. Die meteorologische Lage wird durch Blockadewetter beeinflusst, welches die Bewegung von Tiefdruckgebieten nach Norden verhindert und diese in Richtung Süden abdrängt. Ein Bericht von Merkur thematisiert die heftigen Unwetter, die seit gestern über die Balearen toben, insbesondere auf Mallorca.
Die Wetterkapriolen zeigen ihre volle Wucht: Sichtungen eines Tornados in Küstennähe und Straßen, die unter Wasser stehen, sorgen für Enttäuschung unter den Urlaubern. Viele Aktivitäten und Ausflüge mussten aufgrund der widrigen Bedingungen abgesagt werden. In Palma ist die Feuerwehr im Dauereinsatz, um Pumparbeiten durchzuführen. Die Temperaturen auf Mallorca liegen derzeit unter 20 Grad, und anstatt frühlingshaften Wetters sind dunkle Wolken über der Insel präsent.
Evakuierungen und Flugausfälle
Zusätzlich zu den bereits berichteten Bedingungen hat die Polizei in Sóller zehn Menschen aus überfluteten Häusern evakuiert. Einige Feriengäste stellen ihre Urlaubspläne aufgrund der unberechenbaren Wetterlage auf die Probe. In den letzten Tagen wurden mehr als 30.000 Blitzeinschläge im Mittelmeerraum verzeichnet, was die Gefahrenlage weiter akzentuiert. Der Flughafen Ibiza meldet die stärksten Windböen seit 1965.
Während in Deutschland das Wetter von Hochdruckgebieten wie Hoch Simone und Hoch Tabea bestimmt wird und frühlingshafte Temperaturen von über 25 Grad herrschen, zeigen sich im Osten des Landes kältere Bedingungen mit Wolkenbildungen und der Gefahr von Nachtfrösten.
Langfristige Wetterprognosen
Meteorologin María José Guerrero erklärt, dass solch heftige Wetterereignisse gegen Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes regelmäßig auftreten. Die aktuelle Wetterlage auf Mallorca könnte Urlauber dazu veranlassen, ihren Aufenthalt zu überdenken. Daheim wird oft besseres Wetter erwartet. Tagesschau berichtet von den im Detail ersichtlichen Konsequenzen des Unwetters auf der Insel, die den Reisenden tiefere Einblicke in die aktuelle Situation bietet.
Insgesamt zeigt sich, dass die Balearen momentan unter schwierigen Wetterbedingungen leiden und dass der Grappling um die Sicherheit der Urlauber an oberster Stelle steht, auch wenn die Lage langsam wieder zur Normalität zurückkehrt.