Deutschland

Sommerurlaub 2025: Die besten Reisen ohne Ferienchaos!

Der Sommer 2025 steht vor der Tür, und viele Deutsche planen ihren Urlaub. Die Sommermonate Juli und August sind die Hauptreisezeit, aber genau zu diesem Zeitpunkt haben zahlreiche Bundesländer in Deutschland Sommerferien. Dies führt zwangsläufig zu überfüllten Reisezielen und steigenden Preisen für Flüge und Unterkünfte. Laut Reisereporter können Reisende jedoch wesentlich angenehmere Ferien erleben, wenn sie ihre Reisen außerhalb der Ferienzeiten planen.

Die Sommerferien 2025 werden in Deutschland zu folgenden Zeiten stattfinden:

Bundesland Ferienzeit
Sachsen 28. Juni bis 8. August
Sachsen-Anhalt 28. Juni bis 8. August
Thüringen 28. Juni bis 8. August
Bremen 3. Juli bis 13. August
Niedersachsen 3. Juli bis 13. August
Rheinland-Pfalz 7. Juli bis 15. August
Hessen 7. Juli bis 15. August
Saarland 7. Juli bis 14. August
Nordrhein-Westfalen 14. Juli bis 26. August
Berlin 24. Juli bis 6. September
Brandenburg 24. Juli bis 6. September
Hamburg 24. Juli bis 3. September
Mecklenburg-Vorpommern 28. Juli bis 6. September
Schleswig-Holstein 28. Juli bis 6. September
Baden-Württemberg 31. Juli bis 13. September
Bayern 1. August bis 15. September

Empfohlene Reisezeiten

Für Reisen außerhalb der Hauptferienzeiten werden die folgenden Zeiträume empfohlen:

  • Vor dem 21. Juni: Ideal für Reisen nach Südeuropa.
  • 21. bis 28. Juni: In dieser Woche haben keine Bundesländer Ferien.
  • 15. bis 21. September: Auch hier wieder Ferienfreie Zeiten.
  • Wochen vor oder nach dem 1. bis 8. August: Zu diesem Zeitpunkt haben nicht alle Bundesländer Sommerferien.
  • Nach dem 15. September: Gut geeignet für Reisen in Südeuropa.

Besonders zu vermeiden ist die erste Augustwoche, da zu dieser Zeit in Deutschland sämtliche Schüler Ferien haben. Die Staugefahr ist in dieser Zeit erhöht. Freitage im August sind erfahrungsgemäß stark von Verkehr betroffen, wie der ADAC feststellt.

Fahrverhalten und Planung

Zusätzlich wird Autofahrern geraten, an stauanfälligen Wochenenden und vor allem Freitagnachmittagen vorsichtig zu sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Lkw-Fahrverboten an Samstagen während der Sommerferien, die zu noch größeren Verkehrsengpässen auf den Straßen führen können. Zudem kann die Sanierung der Lueg-Brücke auf der Brennerautobahn zu weiteren Verzögerungen führen, weshalb es ratsam ist, alternative Routen einzuplanen.

Wenn Sie ein Elektrofahrzeug nutzen, sollten Sie auch sichere Lademöglichkeiten in Ihre Reiseplanung miteinbeziehen. Die Erfahrungen aus dem Sommer 2024 zeigen, dass es über 119.000 Staus auf deutschen Autobahnen gab, was einen Rückgang um knapp 3 % im Vergleich zu 2023 darstellen. Somit bleibt der Verkehrsfluss in den kommenden Sommerferien ein wichtiges Thema für Reisende in Deutschland.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"