
RB Leipzig steht vor einem entscheidenden Moment in seiner Geschichte. Am Samstag steht das letzte Spiel der Saison gegen den VfB Stuttgart an. Der Verein könnte in dieser Spielzeit mit nur 65 Punkten die schlechteste Bilanz seit seinem Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2016 verzeichnen und das europäische Geschäft verpassen. Diese Entwicklung ist besonders enttäuschend, da die Erwartungen zu Beginn der Saison hoch waren.
Nach einem kurzen Zeitraum von nur drei freien Tagen beginnt bereits am Mittwoch das Training der Mannschaft in Leipzig. Am Freitag soll das Team dann zu einer PR-Reise nach São Paulo, Brasilien, aufbrechen. Während dieser „Post Season Tour“ wird am 28. Mai ein Testspiel gegen den FC Santos, dem Neymar angehört, ausgetragen. Der genaue Sender, der das Spiel um 1 Uhr deutscher Zeit überträgt, steht jedoch noch nicht fest.
Die PR-Reise nach Brasilien
In Brasilien wird die Mannschaft nicht nur das Testspiel absolvieren, sondern auch zwei Trainingseinheiten durchführen und zahlreiche Fan- sowie PR-Termine wahrnehmen. Diese Angebote sollen dazu beitragen, die Marke RB Leipzig international zu stärken und die Anhängerschaft in Übersee zu vergrößern.
Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer wird nach der Rückkehr aus Brasilien zahlreiche Gespräche über die Zukunft von 16 Spielern führen müssen. Unter diesen Spielern befinden sich bekannte Vereinslegenden wie Yussuf Poulsen, Willi Orban, Peter Gulacsi, Kevin Kampl, Amadou Haidara und Lukas Klostermann. Ihre Zukunft im Verein bleibt momentan ungewiss, was die gesamte Situation im Verein zusätzlich kompliziert macht.
Eine turbulente Saison
Der gebürtige Leipziger Verein, der 2009 von der Red Bull GmbH gegründet wurde, hat in seiner bisherigen Vereinsgeschichte einige Höhen und Tiefen durchlebt. Bis zur Saison 2023–24 hat die Mannschaft insgesamt acht Saisons in der ersten Liga gespielt, ergänzt durch zwei in der zweiten Liga und eine in der dritten. Dies zeigt, dass RB Leipzig seit seinem Aufstieg beeindruckende Leistungen gezeigt hat, bevor die aktuelle Saison zum Stolperstein zu werden droht.
Die letzten Saisons brachten sowohl Erfolge als auch Herausforderungen mit sich. Die Leistungen in den vergangenen Jahren, wie die Erreichung des Halbfinals der UEFA Champions League in der Saison 2019-20, illustrieren die Wettkampfbereitschaft des Vereins. Dennoch könnte diese Saison als der Tiefpunkt betrachtet werden, wenn sie das Ziel, sich für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren, nicht erreichen.
Die gesamte Bilanz von RB Leipzig bis zu diesem Zeitpunkt umfasst 506 Spiele, 291 Siege, 118 Unentschieden und 97 Niederlagen, was ein Torverhältnis von +463 und insgesamt 991 Punkten ergibt. Während die vergangene Saison mit einem positiven Notausschluss endete, steht die kommende Reise ins Ungewisse an, da die Zukunft von Schlüsselspielern und die allgemeine Strategie des Vereins neu bewertet werden müssen.
Die nächsten Tage könnten für RB Leipzig entscheidend sein, nicht nur in Bezug auf das bevorstehende Spiel gegen Stuttgart, sondern auch hinsichtlich der Weichenstellungen für die kommende Saison.
Für weitere Informationen zu seiner bisherigen Historie kann die Liste der Saisonen von RB Leipzig hier eingesehen werden, während aktuelle Entwicklungen im Verein auf Bild verfolgt werden können.