Rheinland-Pfalz

Tourismus-Offensive: So profitiert unsere Stadt von neuen Gästen!

Rheinland-Pfalz hat eine neue Informationskampagne mit dem Titel „Tourismus ist ein Plus für alle“ gestartet, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Effekte des Tourismus zu stärken. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Stärkung der Region und ihrer Städte hervorzuheben. Die Kampagne zeigt auf, wie der Tourismus zur Belebung der Stadtzentren beiträgt und lokale Geschäfte, Restaurants und Cafés unterstützt. Zudem wird die Sichtbarkeit kultureller Angebote wie Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte erhöht. News Koblenz berichtet, dass der Tourismus auch zur Pflege und Erhaltung historischer Gebäude und Denkmäler beiträgt und die touristische Infrastruktur durch begrünete Plätze und saubere Fußgängerzonen verbessert wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für alle Bürger, die durch die steigende Nachfrage nach regionalen Produkten und handwerklichen Erzeugnissen sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze und unternehmerischer Chancen begünstigt wird. Damit fördert der Tourismus nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das soziale Miteinander und schafft Orte der Begegnung. Die Kampagne zielt darauf ab, den Zusammenhalt zu stärken und das Bewusstsein der Bürger für ihr eigenes Lebensumfeld zu fördern. Diese Initiative ist Teil der umfassenden Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, die in einem Dialogprozess entwickelt wurde und partnerschaftlich von mehreren Organisationen getragen wird.

Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025

Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, die im Oktober 2018 veröffentlicht wurde, dient als gemeinsame Grundlage für die Entwicklung des Tourismus in der Region. Ziel der Strategie ist es, die Wertschöpfung im Tourismus zu steigern und Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe zu etablieren. Acht Strategieprojekte wurden formuliert, um diese Ziele umzusetzen. Zu den Grundpfeilern der Strategie zählen die Unterstützung des Gastgewerbes sowie die Entwicklung einer Marke Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hebt hervor, dass auch geplante Kooperationen mit anderen Branchen, wie Wein und Kultur sowie Handel, Handwerk und Dienstleistungen, im Fokus stehen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Bedeutung der Bürger von Rheinland-Pfalz als Gäste und Botschafter für den Tourismus. Die notwendigen Maßnahmen für den künftigen Markterfolg umfassen unter anderem die Optimierung der touristischen Strukturen, eine klare Aufgabenteilung und die Bündelung von Ressourcen. Außerdem spielt die digitale Transformation eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Strategie. Die Förderung konzentriert sich auf Impulsinvestitionen und Schlüsselinfrastrukturen, und die Partner im Tourismus setzen die Strategie aktiv um, um die Mitwirkung aller Akteure zu fördern.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"