Deutschland

Extraschicht 2025: Entdecken Sie das Ruhrgebiet in neuem Licht!

Am 28. Juni 2025 findet die diesjährige Extraschicht statt, ein kulturelles Festival, das in der 23. Auflage ein Erlebnis für alle Kunst- und Kulturliebhaber im Ruhrgebiet bietet. Veranstaltet von der Ruhr Tourismus GmbH, öffnen bei dieser Gelegenheit 35 Spielorte in 18 Städten ihre Tore und ermöglichen den Besuchern, die Vielfalt der Region aus neuen Perspektiven zu entdecken. Das Event startet um 18:00 Uhr und endet um 2:00 Uhr.

In diesem Jahr werden die Gäste mit einem vielseitigen Programm aus Kunst, Musik, Lichtinstallationen, Performances und Live-Musik verwöhnt. Zu den geplanten Attraktionen gehören Lichtinszenierungen, verschiedene Shows, Akrobatik und Livemusik. Die altehrwürdigen Industrieanlagen, darunter das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und die Fürst Leopold in Dorsten, werden in farbenfrohem Licht erstrahlen. Besonders hervorzuheben ist die Co-Produktion in den Flottmann-Hallen und im Skulpturenpark in Herne, wo Urbanatix und Theater Kohlenpott eine Akrobatikshow mit Tanz und Jonglage präsentieren werden.

Neue Spielorte und Rückkehrer im Programm

Zu den neuen Spielorten zählen die Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen, wo Führungen und Talks mit ehemaligen Schalke-Legenden angeboten werden, sowie der Speicher100 in Dortmund, ein kreativer Raum für Live-Musik, Malerei, Fotografie und Videokunst. Darüber hinaus kehren mehrere bekannte Locations wie das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, die Jahrhunderthalle Bochum und das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität in das Programm zurück.

Besonders spannend wird es an den Hauptbahnhöfen in Bochum und Essen. In Bochum wird eine Open-Air-Basketball-Arena mit einem 3×3 Turnier erwartet, während in Essen Gospel- und Popmusik erklingen werden. Als krönenden Abschluss sind an vielen Spielorten beeindruckende Feuerwerke geplant.

Tickets und Anreise

Ein Frühbucherticket ist bis zum 15. Mai 2025 für 15 Euro erhältlich, danach kostet der reguläre Vorverkauf 22 Euro und an der Abendkasse 25 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Der Ticketpreis beinhaltet nicht nur den Zugang zu allen Spielorten, sondern auch die Nutzung der Shuttlebusse, die von 18 bis 2 Uhr zwischen den Stationen pendeln, sowie die freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr bis 7:00 Uhr am Folge­tag.

Die Einführung einer Extraschicht-App wird den Besuchern helfen, sich über das Programm zu informieren und die Standortauslastung abzurufen. Zudem wird über die Lokalzeit Rhein/Ruhr auf WDR2 und die Lokalzeit Ruhr im WDR-Fernsehen um 19:30 Uhr berichtet. Im Vorjahr besuchten rund 150.000 Menschen die Extraschicht, die damit zu einem der größten kulturellen Ereignisse der Region avanciert ist.

Für alle Interessierten ist jetzt die Gelegenheit gekommen, sich Tickets zu sichern: Die Extraschicht 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis im Ruhrgebiet, wo Kunst, Kultur und Gemeinschaft gefeiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"