
Am heutigen 17. Mai 2025 wird der TSV 1860 München 165 Jahre alt. Diese lange Tradition wird nicht nur durch das Jubiläumsdatum gefeiert, sondern auch mit einem entscheidenden Spiel, das für die Fans des Vereins von großem Interesse ist. Der Saisonabschluss gegen Erzgebirge Aue findet heute um 13:30 Uhr im ausverkauften Grünwalder Stadion statt. Die Spannung ist entsprechend hoch, da das Team hofft, die Saison mit einem positiven Ergebnis zu beenden. Laut dieblaue24 wird der Liveticker, inklusive Stimmen und Bildern, die Fans auf dem Laufenden halten.
Am Abend findet am Viktualienmarkt eine Feier mit der Mannschaft und ihren Angehörigen statt. Die Spieler können danach bis zum 21. Juni in den Urlaub gehen, um nach einer intensiven Saison aufzutanken.
Rückblick und Erfolge des Vereins
Der TSV 1860 München hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Von 1945 bis 1953 und mit mehreren Unterbrechungen ab 1957 bis 1970 trat der Verein in der Oberliga Süd an. In der Saison 1963/64 wurde der TSV Gründungsmitglied der Bundesliga. Die erfolgreichsten Jahre waren in den 1960er Jahren, als man 1966 Deutscher Meister wurde und 1965 zudem die Europapokal-Vizemeisterschaft errang. Max Merkel war von 1961 bis 1966 Trainer und sportlicher Leiter des Vereins, was entscheidend für die Erfolge dieser Ära war. In den 1970er Jahren spielte der Verein dann in der Regionalliga Süd und der 2. Bundesliga Süd, bevor es durch diverse Ab- und Aufstiege immer wieder zu Veränderungen kam.
Laut MagentaSport wurde der Klub 2017 in die 4. Liga abgestuft und spielte seither im Grünwalder Stadion. Der weitere Werdegang war von finanzielle Problemen geprägt, insbesondere durch den Bau der Allianz Arena. Im Jahr 2011 verhinderte der Einstieg des jordanischen Investors Hasan Ismaik eine Insolvenz. Nach dem Abstieg aus der 2. Liga 2017 konnte der Verein keine Lizenz für die 3. Liga erwerben und verschwand in den unteren Ligen. In der Saison 2017/18 gelang der Aufstieg in die 3. Liga, jedoch blieben die ambitionierten Rückkehrversuche in die 2. Bundesliga bislang erfolglos.
Aktuelle Situation und Ausblick
Die aktuelle Saison für den TSV 1860 München ist durchwachsen, der Klub befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Der langjährige Erfolgstrainer Michael Köllner wurde im Januar 2023 entlassen und hinterließ eine schwierige Situation für seinen Nachfolger. Der neue Trainer Marco Giannikis konnte jedoch Stabilität ins Team bringen.
Für die Fans bleibt die Situation spannend, insbesondere nach der Äußerung von 1860-Boss Reisinger beim Wembley-Abend, dass er Hoffnung auf zukünftige Finalteilnahmen hat. Außerdem steht ein Vertragsverlängerung für Coach Glöckner bevor, was den Anhängern zusätzliche Erwartungen an die kommenden Spielzeiten gibt.
Im Rückblick auf die letzten Jahre können die Fans stolz auf ihre Geschichte sein, die von großen Erfolgen sowie schwierigen Zeiten geprägt ist. Der TSV 1860 München hat bloss im vergangenen Jahr viele emotionale Momente erlebt, unter anderem das denkwürdige Spiel vor neun Jahren, als die Löwen am 17. Mai 2016 vor 68.500 Zuschauern in der Allianz Arena gegen Nürnberg mit 2:1 gewinnen konnten. Die Zukunft des Vereins bleibt weiterhin ein Thema von großem Interesse.