ÖsterreichSpanien

König Felipe und Letizia: Gedenkfeier in Mauthausen erwartet 20.000 Teilnehmer!

König Felipe VI. von Spanien und Königin Letizia reisen am 11. Mai 2025 nach Österreich. Anlass ihrer Reise ist die internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Wie Merkur berichtet, steht die Gedenkfeier unter dem Motto „Gemeinsam für ein ‚Niemals wieder!‘“ und wird von zahlreichen international prominenten Gästen besucht, darunter auch der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Die Feier zielt darauf ab, an die Verbrechen des Nationalsozialismus zu erinnern und ein Zeichen für Frieden, Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Über 20.000 Menschen, die an der Veranstaltung teilnehmen werden, sind ein eindrucksvolles Zeichen des gemeinsamen Gedenkens. Neben Überlebenden und Angehörigen sind auch zahlreiche junge Menschen dort, um die Bedeutung der Erinnerung zu unterstreichen.

Historischer Kontext

Spanien hat eine besondere historische Verbindung zu Mauthausen, da etwa 7.000 republikanische Spanier während des Zweiten Weltkriegs in das Konzentrationslager deportiert wurden. Wie Mauthausen Memorial weiter informiert, konnten nur etwa ein Drittel dieser Deportierten am 5. Mai 1945 von der US-Armee gerettet werden. Dieses Erbe ist ein wichtiger Bestandteil der Gedenkfeier und unterstreicht die historische Verantwortung, die wir tragen.

Die zentrale Zeremonie wird thematisch „80 Jahre Befreiung – Gemeinsam für ein Niemals wieder“ betitelt und ist ein Forum, das sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit aktuellen Herausforderungen wie Antisemitismus und autoritären Tendenzen auseinandersetzt. Etwa 60 Mitarbeitende der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sind in die Organisation und Durchführung der Feierlichkeiten eingebunden.

Programm der Feier

Der Beginn der internationalen Befreiungsfeier ist für 11:00 Uhr angesetzt. Vor den zentralen Zeremonien finden individuelle Gedenkakte in verschiedenen Bereichen der Gedenkstätte statt, einschließlich des Denkmalparks und an historischen Punkten. Zu den Highlight der Feier gehören der Einzug internationaler Delegationen und eine Besichtigung relevanter Ausstellungen.

  • Besondere Ehrung der Überlebenden: Hana Berger Mora, Mark Olsky, Eva Clarke
  • Geburtstagsfeier im Besucher*innenzentrum unter dem Motto „Mir lebn eybik“
  • Pädagogisches Rahmenprogramm mit kostenlosen Rundgängen in neun Sprachen ab 14:00 Uhr
  • Sonderausstellung „Wege in die Freiheit“ seit Januar 2025
  • Künstler Judy Mardnli ansprechbar zwischen 9:00 und 11:00 Uhr

König Felipe, der sich derzeit noch in der Dominikanischen Republik aufhält, wird die Feierlichkeiten in Mauthausen leiten. In seiner letzten Rede betonte er die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit für den Schutz der Menschenwürde und das demokratische Zusammenleben. Königin Letizia wird an diesem emotionalen Tag sicherlich ebenfalls im Mittelpunkt stehen, vor allem, da sie nach längerer Trennung ihre Tochter wiedersehen konnte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"