EuropaMalaysiaThailandUSAVietnam

Hohe Flugpreise bremsen Vietnams Tourismusboom – So geht es weiter!

Vietnam hat sich in den letzten Jahren als attraktives Reiseziel etabliert, jedoch stehen die Tourismussektoren des Landes vor einem ernsthaften Problem. Laut einem Analysebericht der Saigon – Hanoi Securities Joint Stock Company (SHS) sind die hohen internationalen Flugpreise einer der Hauptgründe dafür, dass Vietnam im Wettkampf um internationale Touristen an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Diese hohe Ticketpreiskonstellation beeinträchtigt vor allem zwei Hauptgruppen von Touristen: Besucher aus dem Westen, die im Durchschnitt 14 Tage bleiben, und Reisende aus Japan, Korea und China, die etwa eine Woche in Vietnam verbringen.

Aktuelle Daten zeigen, dass die durchschnittlichen Ticketpreise für Flüge in der Economy Class erheblich von Land zu Land variieren. Für westliche Besucher belaufen sich die Preise auf etwa 1.063 USD nach Vietnam, während Nachbarländer wie Thailand und Malaysia bei 1.050 USD bzw. 1.037 USD liegen. Im Vergleich dazu zahlen asiatische Touristen im Durchschnitt 358 USD für einen Flug nach Vietnam, was die Wettbewerbsfähigkeit im regionalen Vergleich weiter verschärft.

Steigende Flugpreise und ihre Auswirkungen

Die hohen Flugpreise haben direkte Auswirkungen auf die Kosten für Touristen. Sie machen etwa 75 % des Reisebudgets von Gruppenreisen aus und insbesondere Reisende aus Europa und den USA sind durch die gestiegenen Preise betroffen. Diese steigen aufgrund von Faktoren wie erhöhten Treibstoffkosten, einem schwachen Wechselkurs und einem Mangel an Flugzeugen. Außerdem gibt es einen Mangel an echtem Wettbewerb im Luftverkehrsmarkt, was zu den hohen Preisen beiträgt.

Die Lage wird durch einen Anstieg der Passagierzahlen noch verschärft. Im Jahr 2024 wird das Luftpassagieraufkommen auf 80,3 Millionen geschätzt. Für 2025 wird ein Rückgang der Inlandsreisenden um 10,5 % prognostiziert, da viele Reisende internationale Ziele bevorzugen. Die Flugpreise machen es für die inländischen Reiseunternehmen zunehmend schwierig, wettbewerbsfähige Angebote zu machen, besonders für internationale Kunden.

Ein Blick in die Ticketpreise

Ein Beispiel verdeutlicht die Situation treffend: Die Ticketpreise für inländische Flüge, wie beispielsweise von Hanoi nach Da Nang, lagen im Vergleich zu normalen Preisen von etwa 2,5 Millionen VND (ca. 105 USD) bei bis zu 4,5 Millionen VND (ca. 190 USD). Diese Preissteigerungen sind besonders während der Feiertage und Hochsaison zu beobachten, wo Flugeinnahmen auf beliebte Strecken wie Ho Chi Minh City nach Hanoi auf bis zu 7,2 Millionen VND (ca. 300 USD) steigen können.

Zusätzlich belegen die Daten, dass während der Hauptreisezeiten bis zu 70 % der vietnamesischen Touristen internationale Reisen bevorzugen. Hohe Ticketpreise für beliebte Strecken und an Feiertagen tragen dazu bei, dass viele Reisende an inländischen Zielen vorbeigehen.

Vorschläge zur Verbesserung der Situation

Um den Herausforderungen im Tourismussektor zu begegnen, werden verschiedene Vorschläge unterbreitet. Der Eintritt neuer Fluggesellschaften in den Markt könnte einen Wettbewerb erzeugen und somit die Preise senken. Zudem wird angeregt, saisonale Preisobergrenzen anzupassen und große Charterflüge aus Europa und den USA zu subventionieren. Auch eine verstärkte Kooperation mit großen Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten oder Europa könnte zur Verbesserung der Situation beitragen.

Abschließend ist zu sagen, dass Vietnam trotz seiner landschaftlichen und kulturellen Vorteile wettbewerbsfähiger werden muss, um den steigenden Kosten der internationalen Flugreisen entgegenzuwirken. Die Bemühungen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität zu sichern, sind entscheidend für die Zukunft des vietnamesischen Tourismussektors.

Für weitere Informationen lesen Sie den Bericht von vietnam.vn und vietnamnet.vn.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"