
Eine aktuelle Analyse von Allianz Direct zeigt, dass europäische Flughäfen in den letzten Jahren mit einem alarmierenden Anstieg an Verspätungen zu kämpfen haben. Der Zeitraum zwischen 2020 und 2024 offenbarte eindeutige Trends: Luxemburg führt die Liste der unpünktlichsten Flughäfen mit einer durchschnittlichen Verspätung von 48,87 Minuten pro Flug an. Dies geht aus den Daten hervor, die die Grundlage für die Erhebung von Bild darstellen.
Auf den weiteren Plätzen folgen Neapel in Italien mit 27,94 Minuten und Frankfurt in Deutschland, das mit 23,36 Minuten den dritten Rang belegt. Besonders bemerkenswert ist, dass vier deutsche Flughäfen in den Top Ten der unpünktlichsten Flughäfen Europas vertreten sind. So zeigen die Zahlen auch: Nürnberg belegt Platz 7 mit einer durchschnittlichen Verspätung von 19,43 Minuten, gefolgt von Leipzig-Halle auf Platz 8 mit 19,23 Minuten und Köln-Bonn auf Platz 9 mit 18,92 Minuten Verspätung.
Verspätungen auf Rekordniveau
Zusätzlich zu den dargelegten Informationen macht ein Bericht des Leistungsüberprüfungsgremiums für den einheitlichen europäischen Luftraum deutlich, dass fast jeder zweite Flug in Europa in den sonnigen Reisemonaten 2024 verspätet war. Die Verspätungen stiegen im Vergleich zu den Vorjahren drastisch an, mit einem Anstieg von 430 % zwischen 2021 und 2023 und einer kumulierten Zeit von fast neun Millionen Minuten Verspätung, was eine durchschnittliche Verspätung von 13 Minuten pro verspätetem Flug bedeutet, so wort.
In Deutschland sind die Verspätungen besonders am Flughafen München gestiegen, wo sie von 0,54 auf 1,18 Minuten pro Flug zugenommen haben. Dies wird vor allem auf ein neues Flugsicherungssystem zurückgeführt. In anderen europäischen Ländern, in Spanien, Frankreich und Griechenland, stiegen die Verspätungen ebenfalls erheblich, unter anderem aufgrund von Streiks und Problemen mit der Flugsicherung, was eine umfassende Reform des Luftfahrtsektors erforderlich macht.
Die Suche nach Lösungen
Ourania Georgoutsakou, Geschäftsführerin von Airlines for Europe, hat die Dringlichkeit der Reform des europäischen Luftraums betont. Eine Verringerung der Verspätungen könnte nicht nur die Reisenden entlasten, sondern auch die CO₂-Emissionen um 7-10 % reduzieren. Luxair unterstützt ebenfalls die Initiative zur Modernisierung des Flugverkehrsmanagements und damit zur Verbesserung der Pünktlichkeit.
Wie die Daten deutlich zeigen, hätten Flüge morgens die besten Chancen auf pünktliche Abflüge. Die Liste der unpünktlichsten Flughäfen Europas, die Allianz Direct kürzlich veröffentlichte, spiegelt diese Problematik wider und weist darauf hin, dass deutsche Flughäfen fast die Hälfte der Top Ten ausmachen. Eine klare Herausforderung für die Verantwortlichen in der Luftfahrtindustrie.
Platz | Flughafen | Land | Durchschnittliche Verspätung (Minuten) |
---|---|---|---|
1 | Luxemburg | Luxemburg | 48,87 |
2 | Neapel | Italien | 27,94 |
3 | Frankfurt | Deutschland | 23,36 |
4 | Torino Caselle | Italien | 23,05 |
5 | Mailand Malpensa | Italien | 22,76 |
6 | Amsterdam Schiphol | Niederlande | 22,37 |
7 | Nürnberg | Deutschland | 19,43 |
8 | Leipzig-Halle | Deutschland | 19,23 |
9 | Köln-Bonn | Deutschland | 18,92 |
10 | Birmingham | UK | 18,87 |