
Thailand hat beschlossen, die beliebten Inselgruppen Similan und Surin für Touristen zu schließen. Diese Schließung begann am 16. Mai und wird bis zum 14. Oktober andauern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Natur zu erholen und das Meeresökosystem zu schützen. Die thailändische Regierung verfolgt mit dieser Schließung eine jährliche Strategie zur Erhaltung der Umwelt, um die negativen Auswirkungen des Massentourismus zu mindern.
Die Schließung der Similan Islands und Surin Islands ist nicht nur eine erhaltende Maßnahme, sondern auch eine Sicherheitsvorkehrung für Urlauber während der Regenzeit. Die Maßnahmen zur Naturerholung umfassen darüber hinaus, dass Besucher in Zukunft ein elektronisches Eintrittsticket für die sechs thailändischen Meeresnationalparks erwerben müssen. Dieses Ticket kann online über ein E-System erworben werden, sobald die Inselgruppen wieder geöffnet sind.
Regelungen für Besucher
Für die Wiedereröffnung der Inseln müssen die Besucher nicht nur ein E-Ticket erwerben, sondern auch ihre Reisepass-Nummer hinterlegen. Diese Regelung soll helfen, den Tourismus besser zu steuern und die Unversehrtheit der Natur zu gewährleisten. Angaben zu Ticketpreisen stehen derzeit noch aus.
Zusätzlich zur Schließung der Similan- und Surin-Inseln wird auch Maya Bay auf Phi Phi Leh von Anfang August bis Ende September für zwei Monate geschlossen. Diese Bucht ist besonders bekannt aus dem Film „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an.
Insgesamt ist die Schließung der Inseln und die Einführung der Eintrittstickets Teil einer umfassenderen Strategie der thailändischen Regierung, die darauf abzielt, das Gleichgewicht des Meeresökosystems zu bewahren und die Auswirkungen des steigenden Massentourismus zu reduzieren. Laut derwesten.de soll diese Vorgehensweise dazu beitragen, die natürlichen Lebensräume nachhaltig zu schützen und den Tourismus in Einklang mit der Natur zu bringen.
Die Schließungen sind somit nicht nur ein Schritt in Richtung Umweltschutz, sondern auch ein Versuch, den Tourismus in Thailand langfristig zu gestalten. Informationen über die Schließungen und die neuen Regelungen finden sich außerdem bei 20min.ch.