FrankreichSchweizTschechien

Thomas Allemann: Ein Rücktritt mit Weitblick im Tourismussektor!

Thomas Allemann, der seit 25 Jahren als Führungskraft bei HotellerieSuisse tätig war, verabschiedet sich in den Ruhestand. In dieser Zeit hat er den Verband maßgeblich geprägt und dessen finanzielle Gesundheit sowie die Fokussierung auf Effizienzsteigerungen und Kernaufgaben vorangetrieben. Education-Angebote wurden an spezialisierte Partner übergeben, um die bildungspolitischen Ziele der Organisation besser zu verfolgen. Nach Angaben von htr.ch ist HotellerieSuisse ein hochprofessioneller Verband, der seinen Mitgliedern nahesteht.

Zu den zentralen Themen des Verbands zählen wirtschaftspolitische Interessenvertretung, umfassende Kommunikation, auch über neue Kanäle wie TikTok, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitsprojekte. Allemann, der auch das Präsidium beim Switzerland Travel Centre (STC) und das Vizepräsidium der Hotelstars Union abgibt, sieht in seinem Rücktritt den passenden Zeitpunkt, um frische Perspektiven zu ermöglichen.

Die Rolle der Hotelstars Union

Ein wichtiger Teil von Allemanns Arbeit war seine Mitwirkung an der Hotelstars Union, die vor zehn Jahren in Prag gegründet wurde. Die Union wurde gegründet von Hotelverbänden aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn, um Transparenz und Sicherheit bei der Sternevergabe für Gäste zu schaffen. Heute nimmt die Hotelstars Union mit 17 Ländern teil, darunter auch Belgien und Dänemark, was die Bedeutung der Initiative im europäischen Tourismus unterstreicht, wie tageskarte.io berichtet.

Während Allemanns Führung wurde die erste große Revision der Klassifikationskriterien der Hotelstars Union im Jahr 2013 durchgeführt. Allerdings gab es auch Rückschläge, etwa der gescheiterte Versuch, Frankreich in die Union zu integrieren. Die Schweiz soll laut Allemann weiterhin im Vorstand der Hotelstars Union vertreten bleiben, idealerweise durch Daniel Beerli. Eine besondere Reiseerinnerung für Allemann bleibt die Einführung des Klassifikationssystems in Aserbaidschan.

Zukunftspläne nach der Pensionierung

Nach seinem Ausscheiden aus der Hotellerie plant Allemann, in einem Wellnesshotel zu leben. Ein neues Kapitel seines Lebens soll sich dem Hauswirtschaften, Kochen, Sport und dem Erlernen des Klavierspiels widmen. Mit seinem Rücktritt schließt Allemann ein bedeutendes Kapitel, hinterlässt jedoch einen starken Verband, der auf die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet ist. Die Hotelstars Union strebt für die kommenden zehn Jahre an, sich als europäische Marke für transparente Hotelklassifizierung zu stärken und die Sensibilisierung für die korrekte Verwendung der HSU-Hotelsterne zu verbessern.

Insgesamt zeigt sich, dass Allemanns Engagement die Hotellerie nachhaltig geprägt hat, sowohl in der Schweiz als auch in der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Hotelklassifizierung.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"