Spanien

Bernd Knöller: Vom Hauptschüler zum Michelin-Sternekoch in Valencia!

Bernd Knöller, ein renommierter deutscher Sternekoch, hat sich zu einer Kulinarik-Größe in Valencia entwickelt und verkörpert damit eine beeindruckende Lebensgeschichte. Geboren im Schwarzwald und aufgewachsen in Ditzingen, Baden-Württemberg, begann seine schulische Laufbahn mit einem Hauptschulabschluss. Trotz seiner schlechten Schulnoten entschied er sich gegen eine Karriere als Musiker und für eine Ausbildung als Koch, die 1977 im Hotel Ochsen in Höfen begann. Diese Ausbildung war körperlich anspruchsvoll, da er wöchentlich 10 kg Mehl und 100 Eier verarbeiten musste, so berichtet Handwerksblatt.

Nach seiner Lehre zog es Knöller nach London, wo er im Crosvenor Hotel in Chester arbeitete. Zurück in Deutschland, übernahm er schnell die Position eines Semi-Chefs im Hotel Ochsen, kündigte jedoch nach nur drei Wochen. Der Weg führte ihn weiter zu 2-Sterne-Restaurants in Düsseldorf und Berlin, bevor er vorübergehend als Hauskrankenpfleger bei der Caritas in Berlin tätig war. In dieser Zeit nahm er auch Malkurse und Schauspielunterricht, was seine vielseitigen Interessen unterstreicht.

Der Schritt nach Spanien

Die 90er Jahre und die damit verbundene Wirtschaftskrise zwangen Knöller zur Jobsuche in Spanien. Er fand eine Stelle als Küchenchef im Restaurant „Ma Cuina“ und wechselte später in eine Pizzeria. Im Jahr 1993 eröffnete er sein eigenes Restaurant „El Ángel Azul“, das schnell an Beliebtheit gewann. Nach acht erfolgreichen Jahren übergab er das Restaurant an seinen Sous Chef und eröffnete „Riff“ am 10. September 2001. Seit 2009 wird das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, was Knöllers kulinarisches Talent unterstreicht, wie Valencia für Deutsche berichtet.

Seine Küche im „Riff“ zeichnet sich durch moderne, mediterrane Gerichte aus, bei deren Zubereitung frische Zutaten eine zentrale Rolle spielen. Knöller bevorzugt den Einkauf auf dem Mercado Central in Valencia und hat eine besondere Vorliebe für frischen Fisch, den er direkt von Fischkuttern bezieht. Ein Insider-Tipp für Kaffeeliebhaber in Valencia ist der Stand Retrogusto Coffeemates, der als Ort für den besten Kaffee in der Stadt bekannt ist.

Leben in Valencia

Knöller lebt seit 27 Jahren in Valencia, ursprünglich wegen der Liebe und der Sonne. Er hat drei Kinder, mit denen er abwechselnd Deutsch und Spanisch spricht. Sein ältester Sohn hat eine Kochausbildung gemacht und studiert derzeit in Paris, während seine Tochter eine valencianisch sprechende Schule besucht und gern Deutsch mit ihrem Vater spricht.

Für Knöller ist Olivenöl ein unverzichtbarer Bestandteil seiner Küche. Er passt seine Kochweise an die lokalen Vorlieben an, da Valencianer keine Butter oder Sahne mögen. Mit seinem kreativen Ansatz hat er auch ein neues Buch mit dem Titel „Unánime“ veröffentlicht, das 68 Rezepte und Interviews enthält. Zuvor stellte er 2013 sein erstes Buch „Ánima Mediterránea“ vor.

Bernd Knöller zeigt, dass Leidenschaft, Hingabe und der Mut, neue Wege zu gehen, eine erfüllte und erfolgreiche Karriere ermöglichen können. Auch in der Zukunft ist er voller Ideen, sieht jedoch derzeit keine Notwendigkeit für ein weiteres Restaurant. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie, kümmert sich um sein Pferd und besucht kulturelle Veranstaltungen in Valencia.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"