Deutschland

Sommerferien 2025: Die besten Tipps für entspannte Reisen in Deutschland!

Im Jahr 2025 erwartet Deutschland eine besondere Herausforderung für Reisende während der Sommerferien. Laut web.de wird es in den Monaten Juli und August nur zwei Wochen ohne Schulferien geben. Das führt zu überfüllten Stränden und hohen Preisen in den beliebten Urlaubsregionen.

Für erholsame Urlaubstage empfiehlt sich die Zeit vom 21. bis 28. Juni 2025. In dieser Woche haben keine Schüler aus deutschen Bundesländern Ferien. Diese Phase gilt als die ideale Zeit für einen entspannten Sommerurlaub, sobald die Hauptreisezeit naht.

Hauptreisezeit und beste Reisezeiten

Die Hauptreisezeit im Sommer 2025 wird zwischen Mitte Juli und Mitte August liegen. In diesem Zeitraum haben die meisten Bundesländer Sommerferien. Besonders die erste Augustwoche sollte gemieden werden, da dann alle Schulen bundesweit geschlossen sind.

Nach der Hauptsaison bietet sich vom 15. bis 21. September 2025 eine ruhige Urlaubszeit an, da dann alle Schüler wieder zur Schule müssen. In dieser Zeit können Urlauber entspannter reisen und von niedrigeren Preisen profitieren.

Regionale Ferientermine 2025

Um einen Überblick über die Schulferien in Deutschland zu erhalten, sind die Termine für 2025 unerlässlich. Diese sind gestaffelt nach Bundesländern:

Bundesland Ferientermine
Baden-Württemberg 14.04. – 26.04., 10.06. – 20.06., 31.07. – 13.09., 27.10. – 30.10. + 31.10., 22.12. – 05.01.
Bayern 03.03. – 07.03., 14.04. – 25.04., 10.06. – 20.06., 01.08. – 15.09., 03.11. – 07.11. + 19.11., 22.12. – 05.01.
Berlin 03.02. – 08.02., 14.04. – 25.04. + 02.05. + 30.05., 10.06., 24.07. – 06.09., 20.10. – 01.11., 22.12. – 02.01.
Brandenburg 03.02. – 08.02., 14.04. – 25.04. + 02.05. + 30.05., 10.06., 24.07. – 06.09., 20.10. – 01.11., 22.12. – 02.01.
Bremen 03.02. – 04.02., 07.04. – 19.04., 30.04. + 02.05. + 30.05. + 10.06., 03.07. – 13.08., 13.10. – 25.10., 22.12. – 05.01.
Hamburg 31.01., 10.03. – 21.03., 02.05. + 26.05. – 30.05., 24.07. – 03.09., 20.10. – 31.10., 17.12. – 02.01.
Hessen 07.04. – 21.04., 07.07. – 15.08., 06.10. – 18.10., 22.12. – 10.01.
Mecklenburg-Vorpommern 03.02. – 14.02., 14.04. – 23.04. + 30.05., 06.06. – 10.06., 28.07. – 06.09., 02.10. + 20.10. – 25.10. + 03.11., 22.12. – 05.01.
Niedersachsen 03.02. – 04.02., 07.04. – 19.04. + 30.04., 02.05. + 30.05. + 10.06., 03.07. – 13.08., 13.10. – 25.10., 22.12. – 05.01.
Nordrhein-Westfalen 14.04. – 26.04., 10.06., 14.07. – 26.08., 13.10. – 25.10., 22.12. – 06.01.
Rheinland-Pfalz 14.04. – 25.04., 07.07. – 15.08., 13.10. – 24.10., 22.12. – 07.01.
Saarland 24.02. – 04.03., 14.04. – 25.04., 07.07. – 14.08., 13.10. – 24.10., 22.12. – 02.01.
Sachsen 17.02. – 01.03., 18.04. – 25.04. + 30.05., 28.06. – 08.08., 06.10. – 18.10., 22.12. – 02.01.
Sachsen-Anhalt 27.01. – 31.01., 07.04. – 19.04., 30.05., 28.06. – 08.08., 13.10. – 25.10., 22.12. – 05.01.
Schleswig-Holstein 11.04. – 25.04., 30.05., 28.07. – 06.09., 20.10. – 30.10., 19.12. – 06.01.
Thüringen 03.02. – 08.02., 07.04. – 19.04., 30.05., 28.06. – 08.08., 06.10. – 18.10., 22.12. – 03.01.

Zusätzliche Informationen deuten darauf hin, dass Reisen außerhalb der Ferienzeiten kostengünstiger sind. Der November bietet zum Beispiel drei Wochen ferienfreie Zeit, was insbesondere für Reisende von Nutzen ist. In Südeuropa sind die Temperaturen im November meist noch angenehm warm, während gleichzeitig die Touristenströme abnehmen. Diese Zeit könnte sich also als eine attraktive Option für Kurzreisen erweisen, wie schulferien.org hervorhebt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"