
Die Touristensaison in Luzern zeigt im Jahr 2024 erfreuliche Zahlen, die auf eine zunehmende Beliebtheit der Region hinweisen. Luzern Tourismus hat kürzlich die Ergebnisse einer umfassenden Gästeumfrage präsentiert, die von Schweiz Tourismus durchgeführt wurde. Über 22.000 Übernachtungsgäste aus mehr als 147 Herkunftsmärkten und 180 Destinationen wurden befragt. Die Umfrage ergab, dass Natur, Berge und Panorama die Hauptreisemotive für die Besucher sind, was auf einen klaren Trend zu einer naturnahen Erholung hindeutet.
Zusätzlich verzeichnete die Stadt Luzern im Jahr 2024 1,41 Millionen Logiernächte, ein Anstieg von 6,4% im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtregion Luzern-Vierwaldstättersee kann 4.068.528 Logiernächte vorweisen, was einem Wachstum von 3,1% entspricht. Ein bemerkenswerter Trend ist die steigende Zahl junger Gäste, die sich zunehmend für die Region interessieren, reflektiert durch die 625 durchgeführten Befragungen in Luzern.
Übernachtungen und Herkunft der Gäste
Im Kanton Luzern stiegen die registrierten Logiernächte 2024 auf insgesamt 2,4 Millionen, was einem Anstieg von 5% bzw. 107.500 Übernachtungen im Vergleich zu 2023 entspricht. Dieser Zuwachs übertrifft den Schweizer Durchschnitt von 3%. Besonders erfreulich ist der Anstieg ausländischer Gäste, deren Übernachtungen um 101.900 Nächte auf 1,5 Millionen stiegen. Schweizer Gäste trugen mit einer Zunahme von 5.600 Nächten auf insgesamt 0,9 Millionen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei.
Die Stadt Luzern selbst verzeichnete 58% der Übernachtungen im gesamten Kanton. Besonders stark war das Wachstum bei Gästen aus den USA, die 2024 mit 29% den größten Anteil unter den ausländischen Besuchern stellten. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau übertraf die Zahl der Logiernächte von internationalen Gästen die Werte von 2019 um 25.000 Nächte.
Hotelbranche und Wirtschaftsleistung
Die Hotelbranche in Luzern zeigt ebenfalls positive Tendenzen. Die Nettoauslastung der Hotelzimmer lag im Jahr 2024 bei 68,74%, ein Anstieg gegenüber 66,10% im Vorjahr. Die durchschnittliche Zimmerauslastung in der Stadt betrug 69%, während die Bettenauslastung bei 61% lag. In ganz Luzern waren im Jahr 2024 durchschnittlich 173 Hotels und Kurbetriebe geöffnet, die über 7.090 Zimmer verfügten.
Die finanziellen Resultate von Luzern Tourismus im Jahr 2024 sind ebenso erfreulich: Der Ertrag betrug 15.653.000 Franken, mit einem Jahresgewinn von 21.000 Franken. Dies spricht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Die Einführung von Haltegebühren führte jedoch zu einem signifikanten Rückgang der Reisebusse um 66% am Schwanenplatz, was Anlass zu weiteren Überlegungen über die touristische Infrastruktur gibt.
Fusionsprojekte und zukünftige Ausblicke
Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Fusion der touristischen Vereine der Seegemeinden, die ab dem 1. Januar 2024 unter dem Namen „Tourismus Luzerner Riviera“ agieren werden. Diese Maßnahme soll die touristischen Angebote in der Region bündeln und somit die Attraktivität für Besucher weiter steigern.
Um die zukünftige Entwicklung zu fördern, wird die Nachfrage nach Natur und Outdoor-Aktivitäten weiterhin im Mittelpunkt der Marketingstrategien von Luzern Tourismus stehen, um sowohl junge als auch ältere Gäste zu gewinnen und die Region als beliebtes Reiseziel zu etablieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Luzern auf einem guten Weg ist, sich als attraktives Touristenziel zu positionieren und die Bedürfnisse seiner Besucher zu erkennen und umzusetzen, was durch die Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten und beeindruckenden landschaftlichen Reizen gefördert wird.