Deutschland

Neue Regeln für die Blue Lagoon: Zugang nur mit Online-Anmeldung!

Ab dem 1. Mai 2025 gilt auf der maltesischen Insel Comino ein neues Buchungssystem für den Zugang zur beliebten Blue Lagoon. Dieses beliebte Touristenziel ist bekannt für sein türkisblaues Wasser und die idyllische Umgebung, hat jedoch in den letzten Jahren unter der hohen Besucherzahl gelitten. Umweltprobleme, Müll und Platzmangel sind nur einige der Folgen des zunehmenden Touristenstroms, was zu dieser neuen Regelung geführt hat. Besucher müssen sich nun online anmelden, um Zugang zu erhalten, und das Motto des Systems lautet „Book. Protect. Enjoy.“ gemäß den Informationen von derwesten.de.

Das neue System sieht vor, dass pro Zeitfenster maximal 4.000 Personen zugelassen werden. Diese Zeitfenster sind in drei Slots unterteilt: 8:00 bis 13:00 Uhr, 13:30 bis 17:30 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr. Touristen, die sich für den Zugang registrieren, erhalten nach der Anmeldung einen QR-Code, der vor Ort gegen ein Armband getauscht wird. Dieses Armband ist notwendig, um legal in der Lagoon zu bleiben; ohne es können die Besucher mit einem Bußgeld belegt werden.

Regulierungen und ihre Hintergründe

Der Grund für die Einführung dieser neuen Regelung ist die Überfüllung der Blue Lagoon, die unter anderem durch Touristen und Influencer verursacht wurde. Ein Gericht hat kürzlich beschlossen, dass das Buchungssystem trotz anfänglicher Widerstände von Fährbetreibern beibehalten wird, um Umweltprobleme und die allgemeinen Lebensbedingungen in der Umgebung der Lagune zu schützen. Dieses Urteil wurde am 14. Mai 2025 von der maltesischen Justiz gefällt, nachdem das System zu Beginn nur zwei Tage in Betrieb war und aufgrund von Druck der Bootsbetreiber gestoppt wurde, die es als unfair betrachteten.

Urlauber sind gut beraten, sich vor ihrem Besuch online zu registrieren, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Anmeldungen sind kostenlos, aber verpflichtend. Gemäß den Informationen von watson.de müssen Touristen darauf achten, ihren QR-Code entweder digital oder ausgedruckt mitzubringen, um mögliche Komplikationen beim Einlass zu vermeiden.

Schutz der Umwelt

Die Regulierung der Besucherzahlen wird als wichtiger Schritt zum Schutz des fragilen Ökosystems der Blue Lagoon angesehen. Die neue Regelung könnte helfen, die Umgebung für zukünftige Generationen zu bewahren und sicherzustellen, dass der Zugang zur Lagune nicht nur für einige, sondern für alle genossen werden kann. Ein eingehender Umweltschutz ist dringend erforderlich, um die Schönheit dieses einzigartigen Naturbereichs zu erhalten und die dadurch entstehenden Umweltprobleme nachhaltig zu beheben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"