
Die Nachfrage nach All-inclusive-Hotels ist ungebrochen. Diese Ferienanlagen bieten nicht nur die vollständige Verpflegung, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die insbesondere Familien ansprechen. Laut Merkur sind All-inclusive-Angebote besonders für Eltern mit Kindern attraktiv, da sie den Stress reduzieren und sicherstellen, dass die Kleinen stets ausreichend Essen und Trinken zur Verfügung haben. Auch Reisende, die im Urlaub oft Alkohol konsumieren, finden in diesen Hotels eine passende Unterkunft.
Die wirtschaftlichen Aspekte dieser Hotels sind durchdacht. Hotelexperte Michael Bauer erläutert, dass viele Resorts den Konsum ihrer Gäste genau kalkulieren. So liegt beispielsweise der Wareneinsatz für Kaffee und das Frühstück bei 4,70 Euro pro Person. Um Kosten zu sparen, setzen viele Hotels auf weniger kostspielige Sattmacher wie Hühnerbeine oder Spaghetti-Salat. Desserts aus Wassermelonen und Softeis sind ebenfalls preiswert und sorgen dafür, dass der Buffet-Teller immer gut gefüllt erscheint.
Bewertungskriterien und Sicherheitsmaßnahmen
Ein weiteres Merkmal von All-inclusive-Hotels sind die Sicherheitsmaßnahmen. Diese Anlagen sind in der Regel gut geschützt und implementieren ein Bändchen-System zur Identifizierung ihrer Gäste. Externe Besucher sind so leicht auszumachen. Allerdings gibt es auch Schwachstellen in diesem System, da Muster oft gegen Geld erhältlich sind.
Zusätzlich sind All-inclusive-Hotels dafür bekannt, dass sie vor allem inländische Spirituosen, Bier und Wein anbieten. Hochpreisige Marken bleiben oftmals außen vor. Zu den Merkmalen eines besonders gelungenen Hotels zählt unter anderem der Einsatz einer Getreidemühle für frisch zubereitetes Müsli, was einen frischen und ansprechenden Eindruck hinterlässt.
Die besten All-inclusive-Resorts in Europa
Jährlich küren verschiedene Plattformen die besten All-inclusive-Resorts der Welt. Tripadvisor hat in diesem Jahr die Top 25 der besten All-inclusive-Hotels in Europa veröffentlicht, die auf Millionen von Bewertungen basieren. Die Gewinner erhalten den Travellers‘ Choice Award. Auffällig ist, dass die Türkei, Griechenland und Spanien insgesamt fünf Plätze im Ranking besetzen.
Rank | Hotelname | Standort |
---|---|---|
1 | Voyage Belek Golf and Spa | Belek, Türkei |
2 | Rixos Premium Belek | Belek, Türkei |
3 | Ikos Aria | Kos, Griechenland |
Die Anlage Voyage Belek Golf und Spa führt das Ranking an und bietet modernisierte Zimmer sowie zahlreiche gastronomische Optionen. In direkten Nachbaranlagen wie dem Rixos Premium Belek und dem Ikos Aria können Urlauber ebenfalls erstklassige Services und Einrichtungen erwarten. Diese Attraktivität von All-inclusive-Resorts macht sie zu einer idealen Wahl für viele Reisende im Jahr 2025.