Mecklenburg-Vorpommern

Traditionsreiches Spargelessen: Rostocks Schiffsmakler feiern 35 Jahre!

Im Rostocker Stadthafen fand heute ein traditionelles Spargelessen der Schiffsmakler aus Mecklenburg-Vorpommern statt. Rund 100 Gäste aus den Häfen Wismar, Rostock, Stralsund und Mukran nahmen an der Veranstaltung teil. Der Anlass diente der Danksagung für die bisherige Zusammenarbeit in der Entwicklung der maritimen Wirtschaft. Diese wichtige Tradition bekräftigt die engen Beziehungen und die Kooperation innerhalb der maritimen Branche.

In diesem Jahr feiert der Schiffsmakler-Verband MV sein 35. Jubiläum, nachdem er am 11. Oktober 1990 gegründet wurde. Dem Verband gehören 17 Betriebe mit über 100 Mitarbeitern an, was die Bedeutung des Verbands in der Region verdeutlicht. Dabei reicht die Geschichte der Schiffsmakler in Rostock bis ins Jahr 1737 zurück. Diese lange Tradition spiegelt die Stabilität und Bedeutung dieses Berufsstands wider.

Geschichte und Integration

Während der DDR-Zeit war der VEB Deutsche Schiffsmaklerei für die Aufgaben der Schiffsmakler zuständig. In der heutigen Zeit ist der Verband wieder im Zentralverband Deutscher Schiffsmakler (ZVDS) integriert, der über 100 Jahre alt ist. Michael Ott, der Vorsitzende des Verbands und Chef der RZU Rostocker Zement Umschlagsgesellschaft, begrüßte die Gäste, darunter auch Dr. Alexander Geisler und Jens Knudsen vom ZVDS.

Der Verband hat seine Aktivitäten in den letzten Jahren verstärkt. Dazu gehört auch die Teilnahme an Jobmessen zur Förderung des Berufsbildes Schiffsmakler. Auf diesen Messen können junge Menschen an die violetten Seiten der maritimen Karriere herangeführt werden und die vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen.

Aktuelle Themen und Entwicklungen

Beim Treffen in Rostock wurden aktuelle Entwicklungen und Dienstleistungen der Häfen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) diskutiert. Die Themen umfassten wichtige Aspekte wie das Einklarieren von Schiffen, die Abfertigung sowie die Zusammenarbeit mit dem Zoll und die Befrachtung. Diese Themen sind zentral für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Häfen in der Region.

Für weitere Informationen über die Aktivitäten des Schiffsmakler-Verbandes können Interessierte die Website von MeerPahl Meyer besuchen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"