Deutschland

Kreuzfahrt mit der Seine Comtesse wegen Magen-Darm-Ausbruch abgesagt!

Nicko Cruises hat die geplante einwöchige Flusskreuzfahrt mit der Seine Comtesse abgesagt, nachdem an Bord des Schiffes ein Magen-Darm-Ausbruch festgestellt wurde. Diese Entscheidung wurde heute bekannt gegeben und betrifft eine Reise durch Frankreich, die unter anderem Stopps in Rouen umfassen sollte. Die Reederei gab an, dass die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere an erster Stelle stehen, weshalb die Absage unumgänglich war. Zahlreiche Reisende waren von diesem Vorfall betroffen und mussten sich auf alternative Pläne einstellen.

Der Vorfall wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich die Kreuzfahrtbranche gegenübersieht, insbesondere nach den Verwerfungen durch die Corona-Epidemie. Diese hat die Branche stark belastet, was dazu geführt hat, dass an Bord Infektionskrankheiten, wie das hochansteckende Norovirus, vermehrt auftraten. Tatsächlich war 2024 das schlimmste Jahr für Norovirus-Ausbrüche auf US-Kreuzfahrtschiffen seit einem Jahrzehnt, mit insgesamt 16 dokumentierten Fällen, was einen Anstieg gegenüber 14 im Vorjahr darstellt, wie derwesten.de berichtet.

Virale Bedrohungen auf Kreuzfahrten

Das Norovirus ist bekannt dafür, sich in dicht besiedelten Umgebungen wie Kreuzfahrtschiffen schnell auszubreiten. Infektionskrankheitsexperte Dr. William Schaffner weist darauf hin, dass die Ansteckung durch Berührung kontaminierter Oberflächen erfolgen kann. Dies ist besonders besorgniserregend, da die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) Ausbrüche erfasst, wenn mindestens 3% der Passagiere und Besatzung Symptome zeigen. Auch andere Erreger wie Salmonellen und E. coli-Bakterien wurden in der Vergangenheit festgestellt.

Die vorliegende Situation könnte dazu führen, dass einige Reisende ihre Kreuzfahrten umplanen oder wahlweise stornieren. Dr. Schaffner empfiehlt, bei Auftreten von Symptomen nicht an Bord zu gehen und gegebenenfalls die Reise umzubuchen. Ebenso wird regelmäßiges Händewaschen als präventive Maßnahme empfohlen, insbesondere nach dem Toilettengang und vor oder nach dem Essen.

Die Reedereien haben sich seit den Corona-Jahren weitgehend erholt und verzeichnen steigende Passagierzahlen. Dennoch sind die Risiken von Krankheitsausbrüchen nicht zu vernachlässigen, was durch diesen aktuellen Vorfall erneut verdeutlicht wird. So müssen Passagiere ständig wachsam sein, um sich und andere zu schützen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"