
Im malerischen Schlosspark Laxenburg fand am 20. Mai 2025 der Wienerwald Tourismusempfang statt, eine bedeutende Veranstaltung für die Region Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete die Feierlichkeiten und betonte die entscheidende Rolle des Tourismusmarketings für das Bundesland. Ihr Ziel ist es, Niederösterreich vom Ausflugsziel zum vollwertigen Urlaubsland zu entwickeln.
Im Rahmen des Events wurde das Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich an Maria Haarhofer verliehen, die als wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Tourismus hervorgehoben wurde. Mikl-Leitner lobte ihre Verdienste und wies zudem auf die Förderinstrumente wie die Niederösterreich-Card hin, die den Ausflugstourismus ankurbeln sollen.
Wirtschaftstourismus und Nachhaltigkeit im Fokus
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, sprach über Laxenburg als attraktive Destination für Wirtschaftstourismus, der zu einem Drittel der gesamten Nächtigungen in der Region beiträgt. Dieser Bereich wird unterstützt durch das Convention Bureau Niederösterreich, das Meetings, Events, Incentives und Kongresse organisiert. Aktuell zählt das Bureau 49 Partner und hat sich seit 2006 deutlich weiterentwickelt. Es ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen, Agenturen und Kongressveranstalter.
Das große professionelle Infrastrukturangebot sowie die Nähe zu Wien machen Niederösterreich zu einem begehrten Ziel im Wirtschaftstourismus. Mikl-Leitner verdeutlichte, dass bei pandemiefreien Jahren ein Drittel aller Übernachtungen auf diesen Bereich entfällt, was die wirtschaftliche Bedeutung untermauert.
Kunst und Kultur fördern die Region
Die Wertschöpfung der Kultur im Wienerwald erreicht rund 200 Millionen Euro. Michael Wollinger, Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH, berichtete von einem überaus erfolgreichen Tourismusjahr. Christoph Kainz hob die positive Entwicklung der Destination hervor, während Andreas Kimberger, Obmann der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, einen Malwettbewerb für Volksschulen ansprach, dessen Gewinner die Volksschule Vösendorf war, gefolgt von den Schulen in Heiligenkreuz und Pfaffstätten. Die Marketingkampagne zur Förderung des Tourismus wird aus den Siegerprojekten des Wettbewerbs umgesetzt.
An dem Event waren zahlreiche Vertreter:innen der Tourismusbranche, Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister:innen aus der Region anwesend. Unter den Rednern waren auch David Berl, Bürgermeister von Laxenburg, und Carmen Jeitler-Cincelli, Nationalrätin. Die Veranstaltung wurde von LEADERSNET begleitet, die eine Galerie zur Verfügung stellen.
Die Bemühungen im Tourismusbereich in Niederösterreich sollen nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch das kulturelle Erbe bewahren und die Region als Urlaubs- und Kulturziel international positionieren. Weitere Informationen über die Kongressförderung und Top-Partner im Wirtschaftstourismus sind auf der Website von niederösterreich tourismus zu finden.
Entwicklungen wie die Einführung einer Qualitätsoffensive mit dem Programm „Selected Stays“ zeigen, dass man auch in Zukunft Wert auf qualitativ hochwertigen Tourismus legt.