EuropaFrankreichIran

Risko auf Reisen: Neue Karte zeigt gefährlichste Länder der Welt!

Die Sicherheit von Reisenden steht im Mittelpunkt der neuesten Risikobewertungen, die von den Unternehmen Safeture und Riskline veröffentlicht wurden. Diese umfassende Risikokarte zeigt die unsichersten Regionen der Welt und bewertet unterschiedlichste Länder anhand von fünf Risikostufen: von „kritisch“ bis „vernachlässigbar“. Besonders im Fokus stehen Nord- und Teile Zentralafrikas sowie der Nahe und Mittlere Osten, wo viele Destinationen ein hohes Risiko für Touristen darstellen.

Die Risikokarte nutzt eine Farbskala zur Einstufung der Sicherheitslage. Diese reicht von Rot für ein kritisches Risiko über Orange für hohes Risiko bis zu Dunkelgrün für vernachlässigbares Risiko. Bewertet werden verschiedene Faktoren, darunter politische Stabilität, Sicherheitslage, Kriminalitätsrate, medizinische Versorgung und Umweltrisiken. Die Aktualisierung der Karte zeigt, dass sich in 77 Ländern die Sicherheitslage im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert hat.

Gefährliche Regionen und Länder

Im Nahen Osten sind insbesondere Israel, das Westjordanland, Gaza, Libanon und der Iran als extrem gefährlich eingestuft. Diese Länder fallen in die höchste Risikokategorie (Rot) und sollten von Reisenden mit Vorsicht betrachtet werden. Auch die Malediven werden aufgrund ihrer politischen Instabilität als riskant angesehen.

In Europa hingegen hat sich die Situation für viele Länder entschärft. Großbritannien und Frankreich sind von der höchsten Sicherheitsstufe in den hellgrünen Bereich gerutscht. Diese positive Entwicklung ist jedoch nicht ohne Grund erfolgt; politische Unruhen, Demonstrationen und sogar Naturkatastrophen haben dazu geführt, dass die Sicherheitslage in diesen Ländern erneut ins Blickfeld gerückt ist.

Ressourcen für Reisende

Die Risikomaps von Safeture bieten Reisenden eine wertvolle Ressource, um informierte Entscheidungen bei der Reiseplanung zu treffen. Neben der globalen Risiko-Karte stehen auch verschiedene kontinentale und stadtspezifische Karten zur Verfügung. Sie richten sich sowohl an häufige Reisende als auch an einmalige Ausflügler, mit dem Ziel, Sicherheit und Genuss während der Reisen zu gewährleisten. Die Karten berücksichtigen dabei neben der politischen Stabilität auch Gesundheitsbedenken und Umweltfaktoren.

Safeture und Riskline leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Reisenden. Während Bern als eine der sichersten Städte der Welt gilt, zeigen die umfassenden Bewertungen, dass woanders extreme Vorsicht geboten ist. Mit der öffentlich zugänglichen Risk Map können Reisende sich gezielt informieren und ihre Reisepläne entsprechend anpassen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"