
Die vietnamesische Regierung intensiviert ihre Bemühungen um die digitale Transformation im Tourismussektor, um ein synchrones und einheitliches intelligentes Tourismus-Ökosystem zu schaffen. Ziel ist es, gemeinsame digitale Plattformen zur Datenkonzentration und -synchronisierung zu entwickeln, die in drei wesentlichen Bereichen Anwendung finden: staatliche Verwaltung, Geschäftsaktivitäten im Bereich touristischer Dienstleistungen und die Verbesserung des touristischen Erlebnisses. Laut vietnam.vn wurde in diesem Zusammenhang die Resolution 82/NQ-CP sowie die Richtlinie 08/CT-TTg verabschiedet.
Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die Entwicklung mehrerer digitaler Plattformen. Dazu gehört das vietnamesische Tourismusdatenbanksystem, das Informationen über Reiseunternehmen, Beherbergungsbetriebe, Reiseführer und touristische Attraktionen verwaltet. Weitere wichtige Tools sind die Software zur statistischen Berichterstattung und die nationale Tourismusanwendung „Vietnam Travel“, die als Multi-Service-Plattform für Touristen dient, einschließlich Informationen, Buchungen und Zahlungen.
Innovative Plattformen und Schulungen
Zusätzlich zur „Vietnam Travel“-App wird die Viet Card – eine intelligente Reisekarte für bargeldlose Zahlungen – in die Plattform integriert. Die Anwendung „Tourismusmanagement und -geschäft“ unterstützt Tourismusunternehmen dabei, Kundenkontakte zu pflegen und Online-Zahlungen zu ermöglichen. Ein elektronisches Ticketsystem und ein Multimedia-Führungssystem sind ebenfalls in Planung, um den Ticketverkauf zu optimieren und Informationen an Touristen bereitzustellen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Strategie ist die Unterstützung von Schulungen für lokale Tourismuseinrichtungen und Unternehmen, um die digitale Transformation voranzutreiben. Konkret werden „Leitlinien für die digitale Transformation in der Tourismusbranche“ entwickelt und digitale Kommunikationskanäle wie Websites und soziale Netzwerke gefördert, um den vietnamesischen Tourismus international sichtbar zu machen. Die Website vietnam.travel, die im März 2025 den zweiten Platz in Südostasien belegte, spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Kundenorientierte Geschäftsmodelle
Ein weiterer Aspekt der digitalen Transformation ist die Verschiebung hin zu einem kundenorientierten Geschäftsmodell, das auf einer digitalen Wertschöpfungskette basiert. Diese Entwicklung erfordert langfristige Strategien und Innovationen in der Organisation und im Geschäftsmodell. Laut vietnamtourism.vn ermöglicht es Tourismusunternehmen, im virtuellen Raum direkt mit Touristen zu interagieren und deren Bewertungen und Kommentare zu sehen.
Die digitale Transformation hat die Verbindung zwischen den Bewohnern und dem Touristenmarkt verkürzt, betont Ms. Son. Nichtsdestotrotz stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor Herausforderungen beim Zugang zu Technologie und Kapital. Tran Xuan Cuong, Direktor von Netin Travel, hebt die Bedeutung der digitalen Transformation zur Entdeckung neuer Reiseziele und zur Unterstützung der Dorfbewohner hervor, die seit 2022 in der Nutzung digitaler Anwendungen geschult werden.
Um die digitale Entwicklung voranzutreiben, fordert Bui Trung Nghia, Vizepräsident der Vietnam Chamber of Commerce and Industry, Prioritäten für den intelligenten Tourismus. Der Vizevorsitzende der Vietnam National Authority of Tourism, Ha Van Sieu, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit einer beschleunigten digitalen Transformation. Vietnam strebt an, bis 2025 25-28 Millionen internationale Besucher und bis 2030 35 Millionen zu empfangen.