
Eine inspirierende Vernissage erwartet die Besucher der Stadtbibliothek Leverkusen. Unter dem Titel „Kreative Reise durchs Bergische Land“ präsentieren 17 ukrainische Künstler*innen ihre vielfältigen Eindrücke vom Bergischen Land. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Projekts des Kunstkorb Bergisch-Neukirchen e. V. aus dem Jahr 2023, das von der Künstlerin Natalie Tumchenok geleitet wurde. Am 4. Juni 2025 um 16 Uhr wird die Ausstellung mit einer feierlichen Eröffnung in der Hauptstelle der Stadtbibliothek eingeläutet.
Die teilnehmenden Künstler*innen, im Alter von 7 bis 49 Jahren, zeigen ihre einzigartige Perspektive auf die Region, die einst Teil des Großherzogtums Berg war. Ihre Werke reflektieren die Spuren von Geschichte, Natur und Kultur und laden die Betrachter*innen zur Entdeckung der vielschichtigen Landschaft ein. Die Künstler*innen sind:
- Anna Andriichuk
- Artur Vysochan
- Dianna Savchuk
- Eva Sutulina
- Kamila Fedosieieva
- Karina Trusova
- Kateryna Karpukhina
- Lisa Maria Zolotov
- Mariia Ananieva
- Mariia Voitsekhivska
- Mark Karpukhina
- Max Karpukhin
- Maryia Tumchenok
- Mariya Tereschenko
- Natalie Tumchenok
- Oleksandra Krepel
- Yustina Kavka
Vernissage und begleitendes Konzert
Die Vernissage wird durch ein Konzert bereichert, das von Iryna Vysochan und Darina Vysotskaia mit Gitarrenspiel und Gesang live gestaltet wird. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung selbst ist vom 4. Juni bis zum 3. Juli 2025 während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Dienstag bis Freitag | 10 bis 18 Uhr |
Samstag | 11 bis 14 Uhr |
Besucher*innen können sich auf eine eindrucksvolle Präsentation freuen, die die Vielseitigkeit des Bergischen Landes durch die verschiedenen Perspektiven der Künstler*innen neu interpretiert. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage der Stadtbibliothek: www.stadtbibliothek-leverkusen.de. Weitere Details zur Ausstellung und den teilnehmenden Künstler*innen können auf Leverkusen.de und lust-auf-leverkusen.de nachgelesen werden.