Deutschland

Urlaubssaison naht: Beantragen Sie rechtzeitig Ihre Ausweisdokumente!

Angesichts der bevorstehenden Urlaubssaison hat die Stadt Drensteinfurt wichtige Informationen bezüglich der Bearbeitungszeiten von Personalausweisen und Reisepässen veröffentlicht. Laut der Stadtverwaltung kann die Bearbeitungszeit für Personalausweise bis zu drei Wochen betragen, während Reisepässe in der Regel sechs Wochen in Anspruch nehmen. Aufgrund der erhöhten Antragszahlen könnte es zudem zu längeren Wartezeiten kommen, weshalb Antragsteller dazu aufgefordert werden, frühzeitig zu handeln. wa.de berichtet, dass …

Die Antragstellung für einen neuen Personalausweis erfolgt im Bürgerbüro, wo das persönliche Erscheinen der Antragsteller erforderlich ist. Bei dieser Gelegenheit müssen Unterschrift und Fingerabdrücke abgegeben werden. Es gibt zudem neue Regelungen bezüglich der biometrischen Fotos: Ab dem 1. Mai 2025 sind diese nur noch in digitaler Form möglich.

Neue Vorgaben zur Fotoanfertigung

Die digitalen Fotos können bei zertifizierten Fotografen oder im Bürgerbüro selbst angefertigt werden. Um einen Antrag zu stellen, ist ein Dokument zur Identifikation notwendig, wie zum Beispiel ein alter Reisepass oder ein Ausweis. Alternativ kann auch eine Geburtsurkunde vorgelegt werden. Für Kinder ist besonders auf die rechtzeitige Beantragung zu achten, da im Bürgerbüro keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt werden; stattdessen sind nur Personalausweise oder Reisepässe möglich.

Die Gültigkeit für Dokumente, die für Kinder beantragt werden, beträgt sechs Jahre. Gebührenpflichtige Dokumente werden ungültig, wenn die Kinder nicht eindeutig identifizierbar sind. Es ist auch zu beachten, dass bei der Antragstellung für Personen bis 16 Jahre für den Personalausweis oder bis 18 Jahre für den Reisepass das Einverständnis beider sorgeberechtigten Elternteile erforderlich ist. Die Antragstellung selbst kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.

Technologische Neuerungen bei Ausweisen

Deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen. Der neue elektronische Personalausweis (e-BPA) enthält einen kontaktlos lesbaren Chip, der persönliche Daten, Fingerabdrücke und das Lichtbild speichert. Zudem bietet der e-BPA eine Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion), die eine Identitätsbestätigung für Online-Geschäfte ermöglicht. Für diese Funktion sind ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone sowie spezielle Software nötig, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Zusätzlich wird ab dem 17. Februar 2025 jedem Antragsteller ein PIN-Brief mit einer Geheimnummer und einer Entsperrnummer übergeben. Diese PIN ist für die Nutzung der Online-Funktion erforderlich, während die PUK zur Aufhebung einer Sperrung der PIN nach dreimaliger falscher Eingabe dient. Wird der Ausweis verloren, muss dies umgehend der Personalausweisbehörde gemeldet werden, und die Onlineausweisfunktion kann telefonisch gesperrt werden, um Missbrauch zu verhindern.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Drensteinfurt oder telefonisch im Bürgerbüro erhältlich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"