
In der Nacht auf den 21. Mai 2025 kam es in Tirol zu einer weiteren Bankomatsprengung. Unbekannte Täter zerstörten den Geldautomaten, die Polizei hat sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, aber bislang sind die Täter flüchtig. Wie meinbezirk.at berichtet, bleibt der Sachschaden vorläufig unbestimmt, da auch die genaue Schadenssumme noch nicht festgelegt ist.
Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Tirol. Am 4. März 2025 wurde ein Bankomat am Ötztaler Bahnhof im Bezirk Imst mit einem unbekannten Sprengstoff schwer beschädigt. Dabei wurde kein Geld erbeutet, aber die Alarmfahndung, die sofort nach dem Vorfall eingeleitet wurde, verlief erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise an das Landeskriminalamt Tirol unter der Telefonnummer 059 133/70-3333, wie heute.at meldet.
Aktuelle Entwicklungen in Tirol
In der Tiroler Tourismusbranche war die Wintersaison 2024/25 Wechselhaft. Nach einem starken ersten Saisonviertel musste die Branche in der zweiten Hälfte der Saison Herausforderungen überwinden. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte die Saison dennoch mit einem leichten Plus abgeschlossen werden. Landeshauptmann Anton Mattle hat zudem den Startschuss für die Erstellung des Landesbudgets bis Herbst gegeben, um die Vorreiterrolle Tirols in der Haushaltsdisziplin weiter auszubauen.
Veranstaltungen und Auszeichnungen
Eine bedeutende Veranstaltung ist der 74. Österreichische Städtetag in Eisenstadt, der rund 1.000 Personen aus Politik und Verwaltung versammelt, um die Herausforderungen der Kommunen zu diskutieren. Der Tiroler Städtebund hat ein Forderungsprogramm mitgebracht, um wichtige Anliegen zu adressieren.
Ein positives Licht im Tiroler Tourismus wirft die Auszeichnung des Sellraintals als Bergsteigerdorf. Diese Anerkennung würdigt das alpine Naturerlebnis, das gelebte Dorfleben und den nachhaltigen Tourismus in der Region. Darüber hinaus zeigt die Sendung „LICHTblicke & WEGweiser“ auf ORF III den Lebensweg von Abt Leopold Baumberger, was zusätzlich zur kulturellen Vielfalt des Landes beiträgt.