
Der Flughafen Frankfurt ist nicht nur Deutschlands größter Airport, sondern auch ein internationales Drehkreuz für Reisende aus aller Welt. Er beeindruckt durch seine moderne Infrastruktur und die Möglichkeit, über 60 Millionen Passagiere jährlich abzufertigen. Eine neue Doku-Reihe des Hessischen Rundfunks mit dem Titel „Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ beleuchtet nun spannende Facetten des Airports. Die 15. Staffel startete mit der 79. Folge aus April 2025, die Kaye-Ree Eftekhari, eine persönliche Assistentin im First-Class-Terminal, begleitet. Eftekhari ist zuständig für die Betreuung von Reisenden der Ersten Klasse und HON-Circle-Mitglieder von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines.
Das First-Class-Terminal, das vor 20 Jahren eröffnet wurde, ist exklusiv für bestimmte Passagiere zugänglich und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten. Eftekhari hofft, die Gäste am Haupteingang abzuholen und sie nach der Sicherheitskontrolle in die Club-Area zu bringen. In dieser luxuriösen Umgebung haben die Fluggäste Zugang zu einer Bar, einem Restaurant, einer Zigarrenlounge oder sogar einem Büroappartement. Eftekhari organisiert den Check-in für die Gäste und sorgt dafür, dass sie über den Fahrservice direkt zum Flugzeug gebracht werden.
Besondere Gäste und ihr Service
Ein regelmäßiger Nutzer des First-Class-Terminals ist Robyn Wensky, ein 36-jähriger Frankfurter Geschäftsmann und HON-Gast der Lufthansa. Er besucht das Terminal einmal pro Woche oder alle zwei Wochen und ist häufig auf dem Weg nach Dubai. Wensky schätzt den individuellen Service und die Routine, die er mit dem Personal aufgebaut hat. Für ihn ist die Nutzung des Terminals trotz seiner häufigen Reisen stets ein besonderes Erlebnis.
Die Exklusivität des First-Class-Terminals zeigt sich auch in der Zahl der Passagiere, die jährlich einige Tausend ausmachen, darunter Stars, Staatsgäste, Vorstände und Milliardäre. Diese Vielflieger, die jährlich mindestens 150 Kurz- und 30 Langstreckenflüge absolvieren, zählen zu den besten Kunden der Airline und werden mit hochwertigen Speisen und Getränken verwöhnt. Der Flughafen und seine Einrichtungen sind optimal darauf ausgelegt, den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Luftfahrtmode und -logistik
In diesem Kontext sind auch die Uniformen der Flugbegleiter ein spannendes Thema. So tragen die Stewardessen von Austrian Airlines seit 20 Jahren eine auffällige rote Uniform, die Blazer, Rock, Strümpfe und Schuhe umfasst. Jedes dieser Kleidungsstücke wird sorgfältigen Wasch- und Tragetests sowie Laboruntersuchungen unterzogen. Jährlich werden über 16.000 neue Kleidungsstücke an die Crews verteilt, wobei jedes Uniformteil individuell an die Mitarbeiter angepasst werden muss.
In der Doku wird zudem die Logistik hinter der Airline-Bekleidung thematisiert. Ein Bericht beschreibt eine der größten Airline-Schneidereien Europas, die Hornschuch in Frankfurt. Die Produktion und Verteilung der Uniformen wird im Rahmen eines Flugs mit einem Airbus A320 begleitet, der 180 Passagiere befördert und dafür eine Flugzeit von 55 Minuten benötigt.
Die Vielzahl an Services und Einrichtungen, die der Flughafen Frankfurt, insbesondere im First-Class-Terminal, bietet, hebt sich deutlich von anderen Airports ab und stellt sicher, dass die Reisenden eine möglichst angenehme und exklusive Reiseerfahrung genießen können.
Für weitere Informationen über die Doku-Reihe „Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ besuchen Sie bitte fnp.de. Auch Informationen über die aktuelle Staffel und die Geschichte der Uniformen können auf fernsehserien.de nachgelesen werden.