
Uber hat heute in Berlin, Frankfurt und München ein neues Angebot für weibliche Fahrgäste gestartet. Der Service umfasst zwei Hauptfunktionen: „Women Drivers“ und „Fahrerin bevorzugt“. Diese Neuerungen zielen darauf ab, das Sicherheitsgefühl von Frauen während ihrer Fahrten zu stärken und gleichzeitig mehr Frauen im Beruf der Fahrerin zu gewinnen, berichtet leadersnet.de.
Mit der Funktion „Women Drivers“ können weibliche Fahrgäste nun ausschließlich von Fahrerinnen chauffiert werden, ohne dass ein Aufpreis anfällt. Um diesen Service nutzen zu können, müssen Nutzerinnen einmalig ihr Geschlecht in der App angeben und die aktuellste Softwareversion verwenden. Diese Neuerung ist ein erster Schritt, um Frauen in Deutschland mehr Sicherheit bei der Nutzung von Fahrdiensten zu bieten.
Bevorzugte Fahrerinnen
Die zweite Funktion, „Fahrerin bevorzugt“, ermöglicht es den Nutzerinnen, eine Präferenz festzulegen, bei der die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ihnen bei jeder Fahrt eine Fahrerin zugewiesen wird. Diese Einstellung ist im App-Menü unter „Konto“ leicht aktivierbar oder deaktivierbar. Damit reagiert Uber auf das Feedback von Frauen weltweit, das insbesondere auf Sicherheitsbedenken eingeht, wie uber.com berichtet.
Die Pilotphase dieser Funktionen in Deutschland wird wichtige Erkenntnisse über Nachfrage und Nutzerverhalten liefern, wobei höhere Wartezeiten in der Anfangszeit nicht ausgeschlossen sind, besonders bei aktivierter Fahrerinnen-Option. Die ersten Erfahrungen aus anderen Märkten, wie Paris, fließen zudem in die deutsche Pilotphase ein.
Zukunftsausblick
Uber plant, bei erfolgreichem Verlauf der Pilotphase das Angebot auf weitere deutsche Städte und kleinere Ballungsräume auszuweiten. Neben den neuen Funktionen für Fahrgäste können auch Fahrerinnen in der App die Möglichkeit aktivieren, ausschließlich weibliche Fahrgäste zu befördern. Diese Initiative könnte dazu beitragen, die Attraktivität des Fahrerinnen-Jobs zu erhöhen und eröffnet neue Perspektiven in der Branche.
Uber ist derzeit in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und bietet verschiedene Mobilitätsservices an. Die Einführung dieser neuen Optionen stellt einen wichtigen Schritt dar, um den Bedürfnissen und Wünschen weiblicher Fahrgäste besser gerecht zu werden.