Griechenland

Griechenland-Urlaub 2025: Wichtige Sicherheitshinweise für Reisende!

Griechenland, ein beliebtes Urlaubsland mit faszinierenden Reisezielen wie Kreta, Zakynthos, Athen und Thessaloniki, zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Doch trotz der vielfältigen Schönheit des Landes warnt das Auswärtige Amt vor potenziellen Gefahren, die Reisende beachten sollten. Besonders in Großstädten wie Athen, Thessaloniki und Piräus sind Taschendiebstähle häufig. Urlauber wird geraten, an belebten Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders auf ihre Wertsachen zu achten und bevorzugt bargeldlose Zahlungen zu nutzen. Wichtige Dokumente sollten sicher aufbewahrt und elektronische Kopien oder Fotos erstellt werden, um im Notfall besser vorbereitet zu sein.

Im Hochsommer können die Temperaturen in Griechenland über 40 Grad Celsius erreichen, was nicht nur für die Urlauber, sondern auch für die Natur eine hohe Waldbrandgefahr mit sich bringt. Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich über betroffene Gebiete bei Medien, Hotels oder Reiseveranstaltern zu informieren und gegebenenfalls zu meiden. Zudem liegt Griechenland in einer seismisch aktiven Zone, was bedeutet, dass Erdbeben und gelegentliche vulkanische Aktivitäten möglich sind. Am Ende des Sommers drohen zudem schwere Stürme, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen können.

Sicherheitshinweise für Reisende

Besondere Aufmerksamkeit sollten Touristen auch beim Fahren in Griechenland haben. Die Promillegrenze für Autofahrer liegt bei 0,5, während für Fahranfänger, Motorrad- und Berufskraftfahrer ein absolutes Alkoholverbot gilt. Verkehrsdelikte werden strenger bestraft als in Deutschland, und der Besitz, Erwerb oder die Einfuhr von Rauschgiften wird hart bestraft. Daher empfiehlt das Auswärtige Amt, sich in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen, um bei Bedarf schnell informiert zu werden.

Die Möglichkeit, sich über den Newsletter oder die App „Sicher Reisen“ zu informieren, sollten Reisende unbedingt nutzen. Dabei ist es wichtig, auf eine Reisekrankenversicherung und die Einhaltung der Einreisebestimmungen zu achten. Dazu gehört, dass Deutsche Staatsangehörige mit einem Reisepass, vorläufigem Reisepass, Personalausweis oder Kinderreisepass nach Griechenland einreisen können. Es wird empfohlen, dass reisebegleitende Elternteile eine Einverständniserklärung für alleinreisende Kinder mitführen.

Gesundheit und Natur

Im Hinblick auf die Gesundheit gibt es keine Pflichtimpfungen bei Einreise nach Griechenland, jedoch werden Standardimpfungen empfohlen. Das Malariarisiko ist minimal, und eine Prophylaxe wird nicht empfohlen. Reisende sollten sich über regionale Gesundheitsrisiken, wie West-Nil-Fieber und FSME, informieren. Die medizinische Versorgung im Festland ist gut, während sie auf vielen Inseln oft mangelhaft ist.

Zusätzlich ist die Nutzung von Kreditkarten als Zahlungsmittel weit verbreitet, wobei der Euro (EUR) als gängige Währung gilt. Urlauber sollten sich bewusst sein, dass bei bestimmten rechtlichen Regelungen strenge Strafen für Drogenbesitz und illegales Fotografieren militärischer Anlagen bestehen. Um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben, sollten Reisende die Nachrichten und Wetterberichte aufmerksam verfolgen, insbesondere in der Zeit von August bis November, wenn Stürme und Überschwemmungen möglich sind.

Griechenland bietet eine Fülle an Schönheit und Erlebnissen, doch sollten Reisende die empfohlenen Sicherheitshinweise und -maßnahmen ernst nehmen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem wachsamen Auge können sie ihren Aufenthalt in diesem beliebten Urlaubsland genießen. Weitere Informationen liefern Ruhr24 und das Auswärtige Amt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"