Deutschland

Neuer Geschäftsführer und frischer Wind bei Appenzellerland Tourismus AG!

Am 23. Mai 2025 wurde die Generalversammlung der Appenzellerland Tourismus AG (Atag) erfolgreich abgehalten. Neben der Präsentation guter finanzieller Zahlen stand die Wahl von zwei neuen Mitgliedern im Verwaltungsrat im Fokus der Veranstaltung. Geschäftsführer Kevin Signer, der die Versammlung zum ersten Mal leitete, präsentierte positive Bilanzdaten sowie neue Projekte, die die Bedeutung des Tourismus im Appenzellerland unterstreichen.

Der Verwaltungsrat der Atag besteht nun aus Thomas Baumgartner, Erich Dasen, Sandra Nater, Pascale Sigg-Bischof, Kevin Signer, Paddy Schai, Jakob Gülünay und Beatrice Forster. Insbesondere wurde darauf geachtet, sowohl die Gastronomie als auch das Vorderland im Aufsichtsgremium zu repräsentieren. Mit einem Gewinn von 20’481 Franken wird eine Verlustreduzierung angestrebt.

Neue Initiativen und Wanderangebote

Ein Highlight der Versammlung war der Bericht über die verkauften 722 Wanderpässe, die Gutscheine für Partner entlang der Wanderroute beinhalten. Zudem erfreut sich das neue Witzerlebnis um den Witzwanderweg großer Beliebtheit, mit bereits 13’000 registrierten Nutzern über die App. Dies spiegelt die zunehmende Digitalisierung und die Integration moderner Technologien in das Wandererlebnis wider.

Der Alpstein, als Teil des Appenzellerlands, bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren reichen. Wanderer können in insgesamt 24 gemütlichen Berggasthäusern rasten und regionale Spezialitäten wie Rösti genießen. Sechs Luftseilbahnen erleichtern den Aufstieg, während verschiedene Themenwanderwege und ein Barfußweg den Gästen vielfältige Erlebnisse im Freien bieten, wie auf appenzell.ch berichtet wird.

Politische Unterstützung und Zusammenarbeit

Regierungsrat Dölf Biasotto sprach während der Versammlung auf dem Säntisgipfel zu den Aktionärinnen und Aktionären. Er hob seine familiäre Verbindung zu den Bauarbeiten am Säntis hervor, was die enge Bindung des Kantons zum touristischen Angebot der Region unterstreicht. Die verantwortlichen Personen schwiegen jedoch über die Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Innerrhoder Tourismusverband, was gleichzeitig Fragen aufwirft und Neugier weckt bezüglich künftiger Entwicklungen.

Der Tourismus im Appenzellerland gilt als relevanter Wirtschaftszweig, der sich durch Brauchtum, Tradition und eine vielfältige Natur auszeichnet. Mit diesen aktuellen Entwicklungen zeigt die Appenzellerland Tourismus AG, dass sie sich sowohl den Herausforderungen als auch den Chancen des Marktes anpasst, während sie ihr Engagement für die Region und ihre kulturellen Besonderheiten aufrechterhält. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel von appenzellerzeitung.ch.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"