
Am 23. Mai 2025 strebt Bac Lieu an, ein zentrales Touristenzentrum in der Region zu werden. Das Provincial Tourism Promotion Center spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es Reiseziele mit Touristen und Investoren verknüpft. Innovative Kommunikationsformen werden entwickelt, um digitale und traditionelle Räume miteinander zu kombinieren. Bac Lieu plant, ab Anfang 2025 große internationale Märkte zu erschließen sowie an bedeutenden Tourismusmessen wie der Internationalen Tourismusmesse in Ho-Chi-Minh-Stadt und der VITM in Hanoi teilzunehmen.
Das Ziel besteht darin, das Image von Bac Lieu auf internationaler Ebene bekannt zu machen. Dazu gehört die Teilnahme an Foren und Seminaren, um Marktentwicklungen zu erfassen und strategische Geschäftspartner zu finden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Bewerbung typischer Tourismusprodukte und Anreizprogramme. Moderne Informationstechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Tourismuswerbung.
Digitale Transformation und intelligente Geschehnisse
Bac Lieu setzt intensiv auf die digitale Transformation, um die touristische Infrastruktur zu modernisieren. So werden intelligente, interaktive Tourismuskartendaten erstellt, die touristische Ziele in der Region abdecken. Zudem werden 3D- und 360°-Darstellungen von Sehenswürdigkeiten entwickelt, um das Besuchererlebnis zu optimieren.
Die digitale Transformation wird nicht nur durch den Einsatz moderner Technologien, sondern auch durch Investitionen in das Provinzmuseum unterstützt. Artefakte und Dokumente im Provinzmuseum werden digitalisiert, um interaktive Erlebnisse für Besucher zu schaffen. Diese Ansätze zur Digitalisierung helfen, das Image des Tourismus in Bac Lieu weltweit zu fördern.
Technologische Integration und Smart Travel
Im Kontext der digitalen Transformation ist es auch wichtig zu berücksichtigen, dass moderne Reisen zunehmend technologiegestützt werden. Das Smart Travel-Modell umfasst unter anderem intelligente Visa, Grenzen, Sicherheitsprozesse und Infrastruktur. Passagiere können heute Flüge buchen, Online-Check-ins durchführen und Smartphones für Boarding-Pässe nutzen. Automatisierte Kontrollen und die Validierung elektronischer Bordkarten erhöhen sowohl die Reiseerleichterung als auch die Sicherheit.
Smart Destinations entwickeln Strategien, die Technologie, Innovation sowie Nachhaltigkeit berücksichtigen. Sie planen mit Blick auf die Interessen sowohl von Einwohnern als auch von Touristen, wobei auch mehrsprachige Anforderungen und saisonale Gegebenheiten in die Planungen einfließen. Auf diese Weise verbessern Smart Destinations die Tourismusverwaltung durch inklusive Einrichtungen, die alle Interessengruppen vertreten.
Die digitale Transformation im Tourismus betrifft etwa jeden zehnten Arbeitsplatz weltweit. Es ist jedoch auch zu erwarten, dass intelligente Automatisierung einige Arbeitsplätze im Reiseverkehr verändern oder eliminieren wird, während gleichzeitig neue Möglichkeiten geschaffen werden. In diesem Zusammenhang spielen Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (MSMEs) eine wichtige Rolle bei der technologiegestützten Innovation und der Entwicklung von Fähigkeiten im Tourismussektor.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Bac Lieu und die globalen Trends zur digitalen Transformation entscheidend sind, um die Zukunft des Tourismus aktiv zu gestalten. Es ist notwendig, den Fokus auf die Stärkung von Startups sowie auf technologie- und kompetenzbasierte Bildung und Ausbildung zu legen.