
In Vietnam laufen die Vorbereitungen für die 33. SEA Games auf Hochtouren. Am 25. Mai 2025 findet die nationale Tischtennismeisterschaft statt, die eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Athleten für die bevorstehenden internationalen Wettkämpfe spielt. Fast 200 Spieler aus 21 Provinzen und Städten werden in Da Nang antreten, um ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Besonders im Fokus steht dabei Nationalspieler Nguyen Anh Tu, der an der Meisterschaft teilnimmt und bereits als talentierter Athlet gilt. Der vietnamesische Tischtennisverband verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: mindestens 1-2 Goldmedaillen bei den kommenden SEA Games.
Das vietnamesische Tischtennisteam hat in den letzten vier SEA Games (29., 30., 31., 32.) jeweils eine Goldmedaille gewonnen. Dennoch hat die Mannschaft, gemäß vietnam.vn, bisher noch nicht zur Vorbereitung auf die 33. SEA Games zusammengefunden. Sportexperte Nguyen Hong Minh hält das Ziel von mindestens einer Goldmedaille für erreichbar, jedoch herausfordernd.
Herausforderungen im Training und der Finanzierung
Die Finanzierung ist ein großes Hindernis für die Leistungssteigerung. Das jährliche Budget für internationale Wettkämpfe reicht nur für ein Team von etwa 10 Athleten. Daher ist die Unterstützung durch Unternehmen entscheidend. Einige Spieler wie Nguyen Khoa Dieu Khanh werden bereits von VietED gesponsert, und das Unternehmen plant auch, Nguyen Anh Tu eine ähnliche Unterstützung zukommen zu lassen. Leider gibt es insgesamt zu wenig Unternehmensengagement für vietnamesische Tischtennissportler.
Die nationale Tischtennismannschaft wird nach der Meisterschaft 2025 zusammengestellt, bestehend aus 3 Trainern und 10 Athleten, 5 Männern und 5 Frauen. Das Team wird voraussichtlich 1-2 Monate in China trainieren, um sich bestmöglich auf die SEA Games vorzubereiten. Laut tuoitre.vn sind die meisten Sporteinrichtungen in Vietnam veraltet und die Fördermaßnahmen für Spitzensportler sind unzureichend, was die Herausforderungen für die vietnamesischen Sportler weiter vergrößert.
Strategische Planung und Ziele für die SEA Games
Die vietnamesische Sportverwaltung hat ehrgeizige Pläne für 2025. Neben den SEA Games stehen auch die asiatischen Winterspiele im Februar in China und die asiatischen Jugendspiele im Oktober oder November in Bahrain auf dem Programm. Ziel ist es, bei den SEA Games 33 unter die besten drei Nationen zu gelangen, mit dem ausdrücklichen Bestreben, den zweiten Platz zu erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden 17 Schwerpunkt-Sportarten ausgewählt, darunter Tischtennis, Schwimmen, Schießen und viele weitere olympische sowie asiatische Sportarten. Der Direktor der Sportbehörde, Đặng Hà Việt, äußerte, dass trotz der Herausforderungen die gesamte Branche entschlossen ist, die anstehenden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
In Vorbereitung auf die 33. SEA Games, die vom 9. bis 20. Dezember in Thailand stattfinden werden, ist die Koordination zwischen dem Ministerium und dem Tischtennisverband von entscheidender Bedeutung. Beide Institutionen arbeiten zusammen, um Lösungen zur Verbesserung der Trainings- und Wettkampfbedingungen zu finden, um so den vietnamesischen Athleten die besten Chancen auf Erfolg zu bieten.