Vietnam

Dien Ban: Auf dem Weg zum Ökotourismus-Paradies für Kulturfreunde!

Die Provinz Quang Nam, insbesondere die Stadt Dien Ban, avanciert zunehmend zu einem bedeutenden Ziel für Kulturtourismus in Vietnam. Ausländische Besucher zeigen großes Interesse an der kulturellen Touristenattraktion Au Lac in Go Noi, wo sie die beeindruckenden Schnitzarbeiten bewundern können. Dies spiegelt den Trend wider, den die Region verfolgt, indem sie eine nachhaltige Entwicklung in Richtung „Ökotourismus – ländliche Gegend – Handwerksdörfer“ anstrebt, um einheimische Werte zu erhalten und zu fördern. Laut Vietnam.vn zielt die regionale Strategie auch darauf ab, die touristischen Aktivitäten basierend auf den vorhandenen Ressourcen und der Infrastruktur auf vier Hauptbereiche zu verteilen.

Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklungsstrategie ist Hoi An, das als kulturelles Drehkreuz der Region hervorgehoben wird. Die Stadt bietet zahlreiche Reliquienbesuche, Festivals sowie Programme über ethnische Kunst und Handwerksdörfer. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Insel Cu Lao Cham gelegt, die zu einem erstklassigen Strandresort aufgewertet werden soll. Zusätzlich plant man entlang des Strandes Dien Ngoc – Cam An und am Flussufer Co Co den Bau von hochwertigen Resorts und Unterhaltungsvierteln.

Kulturelles Erbe und Gemeinschaft

Ein wichtiger Bestandteil des Kulturtourismus ist die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Der Kulturtourismus hat mittlerweile einen Anteil von fast 40% am gesamten Tourismusmarkt. Reisende geben 38% mehr aus und bleiben 22% länger als andere Touristen, was die Relevanz dieser Form des Reisens unterstreicht. Während CORDIS betont, dass das Interesse an Kulturtourismus weiter wachsen wird, ist es wichtig, dass lokale Gemeinschaften in den Tourismusprozess einbezogen werden, um authentische Erfahrungen zu gewährleisten und negative Auswirkungen des Massentourismus zu vermeiden.

In Dien Ban sind bedeutende Wasser- und Sporttourismusaktivitäten sowie verschiedene Gemeinschafts- und Unterhaltungstourismen geplant. Die Region unterstreicht die Förderung traditioneller Handwerksdörfer wie Phuoc Kieu, das für seine Bronzegussprodukte bekannt ist, und Triem Tay, bekannt für seine Spaltmatten. Diese Orte bieten Besuchern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die lokale Kultur und Traditionen zu erhalten.

Nachhaltige Entwicklung und Zukunftsperspektiven

Der sozioökonomische Entwicklungsplan für Dien Ban, der bis 2030 reicht, legt den Fokus auf die Schaffung von Grünflächen und die Entwicklung touristischer Koordinaten. Geplant sind unter anderem die Entwicklung interregionaler Routen und Produkte sowie ein neues Yachtpier, das den Seetourismus entlang der Küste fördern soll. Experten erwarten, dass zukünftige Fusionen wie die zwischen Quang Nam und Da Nang Hindernisse bei der interregionalen Planung beseitigen und neue Investitionen ermöglichen werden.

Die Erhaltung des kulturellen Erbes und die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze stehen im Mittelpunkt der Initiativen. Programme wie Be.CULTOUR arbeiten gezielt an der Förderung ländlicher, wenig bekannter Reiseziele und nachhaltiger Praktiken, während IMPACTOUR neue Methodiken zur Erfassung der Auswirkungen von Kulturtourismus entwickelt. Solche Ansätze sind entscheidend, um die positiven Aspekte des Kulturtourismus zu maximieren und die negativen Umweltauswirkungen, die typischerweise mit Massentourismus einhergehen, zu minimieren.

Das Potenzial, das Dien Ban und die Region Quang Nam bieten, zeigt sich nicht nur in der kulturellen und historischen Tiefe, sondern auch in der Vielfalt der Erlebnisse, die Touristen erwarten. Die zukünftige Ausrichtung des Tourismus mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Gemeinschaften wird entscheidend sein, um die Region zu einem der führenden Reiseziele in Vietnam zu machen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"