Deutschland

Nordwestmecklenburg entdecken: Städte, Genuss und Abenteuer

Willkommen in Nordwestmecklenburg – einem versteckten Juwel im Herzen Deutschlands, wo malerische Landschaften, historische Städte und lebendige Kultur aufeinandertreffen. Diese Region ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern bietet auch zahlreiche gastronomische Köstlichkeiten und spannende Aktivitäten für jeden Geschmack. Von den charmanten Straßen der kleinen Städte bis hin zu den glitzernden Gewässern der Wismarer Bucht gibt es hier einiges zu entdecken.

In unserem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch Nordwestmecklenburg. Lass dich von den malerischen Städten verzaubern, genieße frische Meeresfrüchte und traditionelle Gerichte, erkunde die unberührte Natur beim Wandern oder Radfahren und tauche ein in die faszinierende Geschichte der Burgen und Herrenhäuser. Egal, ob du ein abenteuerlustiger Wassersportler oder ein kulturinteressierter Besucher bist, Nordwestmecklenburg hat für jeden etwas zu bieten. Also schnapp dir deinen Rucksack und mach dich bereit, diese wunderschöne Region zu erkunden!

Entdeckungsreise durch die malerischen Städte Nordwestmecklenburg

Nordwestmecklenburg ist eine wahre Perle im Nordosten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Städten, die von Bauwerken aus verschiedenen Epochen geprägt sind, lädt die Region zu einer Entdeckungsreise ein. Hier finden Sie charmante Altstädte, einladende Plätze und ein reiches kulturelles Erbe.

Eine der Hauptattraktionen ist die Stadt Wismar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihre gut erhaltene Altstadt besticht mit gotischen Backsteinhäusern und dem beeindruckenden Marktplatz, auf dem das historische Rathaus thront. Wenn Sie durch die Straßen schlendern, sollten Sie unbedingt die St.-Georgen-Kirche besuchen, die für ihre wunderschöne Farbverglasung bekannt ist.

Nicht weit von Wismar entfernt liegt die kleine Stadt Gadebusch, die ebenfalls eine Vielzahl historischer Gebäude zu bieten hat. Hier rekommandiert sich ein Besuch der Gadebuscher Burg, die aus dem Mittelalter stammt. Die Stadt hat eine malerische Lage am Ufer des Rodewalder Baches und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten in der Umgebung.

Der charmante Ort Kühlungsborn am Meer fasziniert Besucher mit seiner prachtvollen Seebrücke und dem langen Strand. Während des Bummels an der Promenade können Sie die frische Meeresbrise genießen und in einem der zahlreichen Cafés die regionalen Leckereien probieren. Der Küstenort ist perfekt für einen entspannten Tag am Wasser, während die vielen Strandkörbe eine einladende Atmosphäre schaffen.

Ein weiteres Highlight der Region ist die Stadt Boltenhagen, die für ihre weitläufigen Strände bekannt ist. Hier finden Sie ein charmantes Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants und Freizeitangeboten. Der historische Wellenbrecher bietet zudem einen schönen Erinnerungsort für Foto-Sessions.

  • Wismar: UNESCO-Weltkulturerbe, gotische Backsteinhäuser
  • Gadebusch: Historische Burg, idyllische Lage
  • Kühlungsborn: Strand, Promenade, Seebrücke
  • Boltenhagen: Weiter Strand, Freizeitangebote

Für Geschichtsinteressierte empfiehlt sich ein Abstecher nach Schwerin, der Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Hier können Sie das berühmte Schweriner Schloss besichtigen, das malerisch auf einer Insel im Schweriner See thront. Bei einer Führung erfahren Sie alles über die Geschichte des Gebäudes, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern ist.

Eine weitere Stadt, die einen Besuch wert ist, ist Rostock. Obwohl sie nicht direkt in Nordwestmecklenburg liegt, ist sie nur eine kurze Autofahrt entfernt. Rostock bietet eine Mischung aus maritimer Atmosphäre und historischer Architektur, die perfekt zu einem Tagesausflug von Wismar oder Kühlungsborn aus passt. Insbesondere die Hansemesse und der schöne Stadtpark laden zu erholsamen Stunden ein.

Die Region Nordwestmecklenburg ist voller Überraschungen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Jedes Städtchen hat seinen eigenen Charme und beeindruckt mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich diesen einzigartigen Teil Deutschlands nicht entgehen – es gibt immer etwas zu erleben!

Kulinarische Highlights: Von frischen Meeresfrüchten bis zu traditionellen Gerichten

Nordwestmecklenburg ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern auch für seine vielfältige und schmackhafte Küche. Die Region bietet eine Fülle von kulinarischen Erlebnissen, die vor allem von frischen Meeresfrüchten und traditionellen Gerichten geprägt sind. Hier ist eine kleine Entdeckungsreise für alle Feinschmecker und Genießer.

Die Küstenlage von Nordwestmecklenburg macht sie zur Heimat einer Vielzahl frischer Meeresfrüchte. Fangen Sie den Tag mit einem Frühstück, das frisch gefangene Heringe oder Makrelen umfasst, die oft von lokalen Fischern angeboten werden. In vielen kleinen Fischbuden und Restaurants der Region können Besucher die Fangfrische der Fische und andere Meeresfrüchte genießen, die zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden.

Ein besonders beliebtes Gericht ist die Matjesbrötchen, die es in vielen Küstenorten zu probieren gibt. Diese traditionellen Brötchen sind in der Regel mit mariniertem Hering, Zwiebeln und einer würzigen Soße belegt. Ein weiteres Highlight sind die Schalen- und Krustentiere, die oft direkt von den Booten zum Tisch gelangen. Muscheln und Garnelen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch eine schöne Möglichkeit, das maritime Flair der Region zu genießen.

Neben den Meeresfrüchten erwarten Sie hier auch herzhaft-berühmte traditionelle Gerichte. Darunter fällt klassischer Schweinebraten, der häufig mit hausgemachten Knödeln und Rotkohl serviert wird. Dieses Gericht ist ein beliebtes Highlight in den einheimischen Gasthäusern und ist perfekt für ein herzhaftes Mittagessen nach einer Wanderung oder Fahrradtour.

Vegetarische und vegane Gäste finden ebenfalls in der regionalen Küche ein breites Angebot. Viele Restaurants bieten herzhafte Gemüsesuppen und kreative Gemüsegerichte an, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden. Diese Angebote spiegeln die Liebe zur Natur und zur Frische wider, die in der gesamten Region zu finden ist.

Ein unverzichtbarer Bestandteil der norddeutschen Küche sind die Rüben, die in verschiedenen Variationen vorkommen. Die Rüben sind nicht nur nahrhaft, sondern werden auch in traditionellen Eintöpfen und Beilagen zubereitet. Probieren Sie auch den Grünkohl, ein weiteres saisonales Highlight, das besonders im Winter in Kombination mit Würstchen und Speck serviert wird.

Um die kulinarische Vielfalt Nordwestmecklenburgs zu erleben, lohnt sich ein Besuch auf einem der vielen Wochenmärkte oder regionalen Märkte. Hier können Sie frische Produkte erwerben, von Gemüse über Käse bis hin zu handgemachten Spezialitäten. Die Märkte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch des sozialen Miteinanders und der Begegnung mit Einheimischen.

Gericht Hauptzutaten Besonderheit
Matjesbrötchen Hering, Zwiebeln, Brötchen Beliebtes Snack-Gericht
Schweinebraten Schweinefleisch, Knödel, Rotkohl Hausmannskost
Gemüsesuppe Saisonales Gemüse, Brühe Vegetarisch, frisch zubereitet
Grünkohl Grünkohl, Würstchen, Speck Klassiker in der Winterzeit

Kommen Sie auch nicht vorbei, um die hochwertigen Weine der Region zu kosten. Nordwestmecklenburg hat eine aufstrebende Weinproduktion, besonders in den lichtdurchfluteten Lagen nahe der Ostsee. Besichtigen Sie lokale Weingüter und lassen Sie sich von den exzellenten Weißweinen, die hervorragend zu Fischgerichten passen, begeistern.

Abschließend lässt sich sagen, dass die kulinarischen Highlights Nordwestmecklenburgs eine besondere Entdeckung wert sind. Ob Sie die frischsten Meeresfrüchte oder herzhafte, traditionelle Gerichte bevorzugen – die Region hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Planen Sie Ihre Reise und genießen Sie die Vielfalt der gehobenen Gastronomie und ebensolcher Einheimischen Speisen in Nordwestmecklenburg.

Aktiv sein: Wandern und Radfahren in der idyllischen Natur

Nordwestmecklenburg ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten, die die unberührte Natur und die malerischen Landschaften der Region erkunden möchten. Das Gebiet bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch dichte Wälder, entlang der mecklenburgischen Seenplatte und über sanfte Hügel führen.

Eine der besten Möglichkeiten, die Naturlandschaften zu genießen, ist das Wandern. Die Wanderwege in Nordwestmecklenburg sind gut ausgeschildert und variieren in Schwierigkeitsgraden, so dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Ein besonders beliebter Wanderweg ist der Mecklenburger Seenradweg, der sich hervorragend für Tagesausflüge eignet.

  • Malchower See: Ein idyllischer Ort für einen entspannenden Rundweg.
  • Wismarer Wald: Ein beeindruckendes Waldgebiet mit zahlreichen Pfaden.
  • Klützer Winkel: Eine schöne Route mit Ausblicken auf die Ostsee.

Wer lieber Radfahren möchte, findet ebenfalls ideale Bedingungen vor. Die flachen Strecken entlang der Küste und der Seen sind perfekt für Radfahrer aller Altersgruppen. Man kann problemlos die Sehenswürdigkeiten und die malerischen Dörfer der Umgebung erreichen. Die meisten Radwege sind asphaltiert und auch für Familien mit Kindern geeignet.

Einige erfreuliche Radwege, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, umfassen:

  • Der Ostseeküstenradweg: Folgt der Küste und bietet atemberaubende Meerblicke.
  • Der Barnitzer See-Weg: Ein Rundweg um das klare Wasser des Sees.
  • Der Landschaftsweg bei Kalkhorst: Schöne Wiesen und Felder erwarten Sie hier.
Aktivität Beliebte Routen Besonderes Merkmal
Wandern Malchower See, Wismarer Wald Idyllische Natur und Ruhe
Radfahren Ostseeküstenradweg, Barnitzer See-Weg Unglaubliche Ausblicke aufs Wasser
Kombinierte Ausflüge Mecklenburger Seenradweg Perfekt für einen Tagesausflug

Zusätzlich zu den malerischen Wegen bietet die Region auch eine Vielzahl von Einrichtungen für Radfahrer und Wanderer. An mehreren Startpunkten finden Sie Informationszentren, in denen Sie Karten und nützliche Tipps erhalten können. Viele der Wander- und Radwege sind außerdem durch charmante kleine Cafés und Restaurants ergänzt, in denen Sie sich nach einer anstrengenden Tour entspannen und lokale Spezialitäten genießen können.

Für Naturliebhaber gibt es nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen, sondern auch die reiche Flora und Fauna zu beobachten. Halten Sie Ausschau nach seltenen Vogelarten, die in den Naturschutzgebieten brüten, oder genießen Sie die farbenfrohen Wildblumen entlang der Wege.

Die Region ist zudem ideal für Gruppenreisen oder Familienausflüge. Viele lokale Anbieter organisieren geführte Wander- und Radtouren, bei denen Sie die Natur und die Geschichte der Region direkt von einem Fachmann erleben können. Diese Touren bieten nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch den Vorteil, interessante Informationen über die lokale Umgebung zu erhalten.

Die beste Reisezeit für Wanderungen und Radtouren in Nordwestmecklenburg ist im späten Frühling und frühen Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Schönheit der Region aktiv zu erleben und unvergessliche Erinnerungen in der Natur zu schaffen.

Historische Schätze: Burgen und Herrenhäuser im Fokus

Nordwestmecklenburg ist nicht nur für seine atemberaubende Natur und malerischen Küstenstrände bekannt, sondern auch für seine reichen historischen Schätze. Die Region ist gespickt mit Burgen und Herrenhäusern, die Geschichten von alten Zeiten erzählen und oft als kulturelle Wahrzeichen fungieren. Ob Sie sich für die Architektur, die Geschichten der alten Adelsfamilien oder die herrlichen Gärten interessieren, in Nordwestmecklenburg gibt es eine Vielzahl von historischen Stätten, die jeden Geschichtsliebhaber begeistern werden.

1. Schloss Plast

Schloss Plast ist ein beeindruckendes Beispiel für die neogotische Architektur des 19. Jahrhunderts. Umgeben von einem weitläufigen Park, der für seine prächtigen Baumarten bekannt ist, bietet das Schloss einen Blick auf die malerische Landschaft. Besucher können die prächtigen Räume besichtigen und mehr über die Geschichte der ehemaligen Besitzer erfahren, die eng mit der Entwicklung der Region verbunden sind.

2. Herrenhaus Börzow

Das Herrenhaus in Börzow ist ein weiterer versteckter Schatz, der oft übersehen wird. Dieses Renaissancegebäude besticht mit seinem einzigartigen Charme und der gut erhaltenen Innenausstattung. Der große Garten mit zahlreichen alten Bäumen und Blumenbeeten lädt Besucher zum Verweilen ein. Historische Führungen stellen die Bedeutung des Herrenhauses für die lokale Gemeinschaft und seine Rolle in der Region dar.

3. Schloss Bothmer

Ein absolutes Highlight der Region ist das Schloss Bothmer, ein Meisterwerk des Barock. Es ist bekannt für seine extravaganten Zimmer und die beeindruckenden Fresken. Das Schloss liegt in einer traumhaften Landschaft und wird oft für kulturelle Events und Hochzeiten genutzt. Die angrenzenden Gärten sind perfekt für einen entspannenden Spaziergang und bieten einen Blick auf die beeindruckende Architektur.

4. Burgruine Wredenhagen

Die Burgruine Wredenhagen bietet eine spannende Atmosphäre, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht. Sie ist ein beliebter Ort für Geschichtsinteressierte und Familien, die die Überreste der einst mächtigen Festung erkunden möchten. Informative Tafeln geben Auskunft über die Geschichte der Burg, während die umliegenden Wälder die Möglichkeit für einen kleinen Ausblick auf die Landschaft bieten.

5. Gut Pritzier

Das Gut Pritzier ist ein weiterer faszinierender Ort, der sich perfekt für einen Tagesausflug eignet. Mit seinen schönen Gärten und dem historischen Ambiente bietet das Gut die Möglichkeit, in die Welt der mecklenburgischen Adelsgeschichte einzutauchen. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Kunstmessen oder Bauernmärkte, machen das Gut zu einem lebendigen Teil der Gemeinschaft.

Zusätzlich zu diesen beeindruckenden Einrichtungen finden Sie in Nordwestmecklenburg auch zahlreiche historische Kirchen und Kapellen , die von der reichen religiösen Geschichte der Region zeugen. Viele dieser Kirchen sind kunsthistorisch wertvoll und zeigen Architekturstile, die von der Romanik bis zur Neuzeit reichen.

Historisches Gebäude Architekturstil Besonderheiten
Schloss Plast Neogotik Umfangreicher Park, historisch geführte Touren
Herrenhaus Börzow Renaissance Gut erhaltene Innenräume, großer Garten
Schloss Bothmer Barock Extravagante Fresken, kulturelle Veranstaltungen
Burgruine Wredenhagen mittelalterlich Erhaltener Burgturm, Geschichtstafeln
Gut Pritzier Historisch Aktuelle Veranstaltungen, historische Gartenanlagen

Die Burgen und Herrenhäuser von Nordwestmecklenburg sind nicht nur wichtige kulturelle Erben, sondern sie bieten auch einzigartige Einblicke in die Lebensweise vergangener Epochen. Die Region trägt stolz ihre Geschichte und lädt jeden ein, die Geschichten hinter den Mauern zu entdecken. Ob auf einer organisierten Tour oder bei einem entspannten Bummel durch die Gärten, die Erkundung dieser historischen Stätten ist ein Erlebnis, das nicht verpasst werden sollte.

Wassersportparadies: Segeln und Angeln an der Wismarer Bucht

Die Wismarer Bucht ist nicht nur ein malerischer Teil der Ostsee, sondern auch ein echtes Wassersportparadies. Hier finden Wassersportler und Naturliebhaber die perfekten Bedingungen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Von Segeln und Angeln bis hin zu Kajaktouren wird hier alles geboten, was das Herz begehrt.

Die sanften Wellen und der frische Wind ziehen Segelboote aus der ganzen Region an. Die Wismarer Bucht bietet ideale Bedingungen für Segler aller Erfahrungsstufen. Einige der besten Segelrevier-Gebiete sind:

  • Die schöne Ostseeküste zwischen Wismar und Kühlungsborn.
  • Die umliegenden kleinen Buchten und Häfen, die perfekten Ankerplätze bieten.
  • Die unberührten Wasserflächen, die sich ideal für entspannte Segeltouren eignen.

Für Anfänger gibt es in der Region zahlreiche Segelschulen. Hier können Sie nicht nur die Grundkenntnisse des Segelns erlernen, sondern auch die notwendige Erfahrung sammeln, um selbstständig auf das Wasser zu gehen. Viele Anbieter bieten auch Boot-Verleih an, sodass Sie auch ohne eigenes Segelboot in die Wellen eintauchen können.

Aber nicht nur Segler kommen auf ihre Kosten. Die Wismarer Bucht ist ebenso ein beliebtes Ziel für Angler. Die Gewässer sind reich an verschiedenen Fischarten, darunter:

  • Barsch
  • Hecht
  • Flunder
  • Lachs

Angeln hier ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit, die Ruhe der Natur zu genießen. Ob vom Ufer oder vom Boot aus – die Möglichkeiten sind vielfältig. Beliebte Angelplätze sind die Steganlagen in Wismar oder die ruhigen Buchten und Fjorde, die sich entlang der Küste erstrecken.

Fischart Beste Fangzeit Angelmethode
Barsch Mai bis September Spinnfischen
Hecht April bis Juni Raubfischangeln
Flunder Juni bis Oktober Brandungsangeln
Lachs Juli bis September Auslegerangeln

Für diejenigen, die eine entspannende Zeit auf dem Wasser verbringen möchten, sind Kajaktouren eine wunderbare Möglichkeit, die Buchten der Ostsee zu erkunden. Viele Verleihe bieten Kajaks und Kanus sowie geführte Touren an. Ein Highlight ist die Erkundung von unzugänglichen Uferabschnitten und die Möglichkeit, die atemberaubende Natur hautnah zu erleben.

Die Wismarer Bucht bietet auch spektakuläre Ausblicke, besonders bei Sonnenuntergang. Die Region ist mit mehreren Hafenanlagen und kleinen Stränden ausgestattet, die sich perfekt für einen kurzen Halt oder eine Rast während Ihrer Wassersportabenteuer eignen.

Und wenn Sie nach einem aktiven Tag auf dem Wasser eine Ruhepause benötigen, ziehen Sie es in Betracht, in einem der charmanten Cafés oder Restaurants entlang des Strandes zu entspannen. Probieren Sie lokale Spezialitäten – vielleicht frische Meeresfrüchte oder die regionale Küche – und lassen Sie die maritime Atmosphäre auf sich wirken.

Die Wismarer Bucht ist ein wahres Wassersportparadies, das sowohl Spaß als auch Entspannung bietet. Die freundliche Atmosphäre, gepaart mit den vielfältigen Möglichkeiten zur Wassersportgestaltung, macht diese Region zu einem Muss für jeden Wasserliebhaber. Egal, ob Sie Segel-, Angel- oder Kajakenthusiast sind, die Wismarer Bucht wird Sie mit offenen Armen empfangen.

Veranstaltungen und Feste: Das kulturelle Leben der Region erleben

Nordwestmecklenburg ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und Geschichte bekannt, sondern auch für sein lebendiges kulturelles Leben. Im Laufe des Jahres finden zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, bei denen die lokale Gemeinschaft zusammenkommt und Besucher die kulturelle Vielfalt der Region erleben können. Hier sind einige der spannendsten Events, die man nicht verpassen sollte.

1. Wismarer Weihnachtsmarkt

Der Wismarer Weihnachtsmarkt, der in der Adventszeit stattfindet, ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland. Mit seiner festlichen Atmosphäre, den lichtergeschmückten Ständen und einem vielfältigen Angebot an Handwerkskunst, Leckereien und heißen Getränken zieht er jährlich zahlreiche Besucher an. Hier kannst du lokale Spezialitäten wie Glühwein und Stollen genießen und handgefertigte Geschenke kaufen.

2. Hanseatisches Schützenfest

Das Hanseatische Schützenfest in Wismar ist ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender. Dieses Fest findet im Sommer statt und ist eine Gelegenheit, die Tradition der Schützengilde zu feiern. Besucher können sich auf spannende Wettbewerbe, Live-Musik und feierliche Paraden freuen. Die Mischung aus Tradition und Geselligkeit macht dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.

3. Kieler Woche

Obwohl sie nicht direkt in Nordwestmecklenburg stattfindet, zieht die Kieler Woche, eines der größten Segelsportereignisse der Welt, viele Enthusiasten in die Region. Einige Veranstaltungen und Regatten werden auch entlang der Wismarer Bucht durchgeführt. Diese Woche im Juni ist ein Schmelztiegel aus internationalem Segelsport, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen. Wer in dieser Zeit in der Nähe ist, sollte das Spektakel auf keinen Fall verpassen!

4. Landpartie in Nordwestmecklenburg

Die Landpartie ist eine jährliche Veranstaltung, die die Vielfalt der Landwirtschaft und des Handwerks in Nordwestmecklenburg zelebriert. Bauernhöfe und traditionelle Handwerksbetriebe öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Workshops, Führungen und Verköstigungen an. Hier kannst du die ländliche Idylle hautnah erleben und die Produkte der Region probieren.

5. Fest der Kulturen

Das Fest der Kulturen in Schwerin bringt Menschen verschiedener Herkunft zusammen und fördert den interkulturellen Austausch. Es erwartet dich ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Zudem wird hier die Vielfalt der Kulturen in der Region gefeiert, was zu einer beeindruckenden Atmosphäre führt, die Besucher ins Staunen versetzt.

6. Mecklenburg-Vorpommern FESTIVAL

Das Mecklenburg-Vorpommern FESTIVAL zieht jährlich Musikliebhaber und Kulturinteressierte an. Das Event bietet zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen in verschiedenen Städten, darunter auch Wismar und Gadebusch. Die Vielfalt der künstlerischen Darbietungen und der Einsatz lokaler sowie internationaler Künstler machen dieses Festival zu einem wichtigen kulturellen Highlight der Region.

Veranstaltung Monat Ort Besonderheiten
Wismarer Weihnachtsmarkt Dezember Wismar Traditionelle Leckereien, Handwerkskunst
Hanseatisches Schützenfest Juli Wismar Wettbewerbe, Paraden, Live-Musik
Kieler Woche Juni Kiel & Wismarer Bucht Internationale Segelregatten
Landpartie Mai Nordwestmecklenburg Bauernhöfe, Workshops, regionale Produkte
Fest der Kulturen August Schwerin Musik, Tanz, Kulinarik
Mecklenburg-Vorpommern FESTIVAL Juli-August Verschiedene Orte Konzerte, Theateraufführungen

Egal zu welcher Jahreszeit du Nordwestmecklenburg besuchst, du wirst auf spannende Veranstaltungen und Feste treffen. Sie sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen, sondern auch eine Chance, dich mit den freundlichen Menschen hier zu verbinden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"