
Willkommen in Oberhavel, einem idyllischen Landkreis im Herzen Deutschlands, der sich durch seine atemberaubende Natur, reiche Geschichte und kulinarische Vielfalt auszeichnet. Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das dir sowohl spannende Abenteuer als auch entspannte Momente bietet, dann bist du hier genau richtig. Oberhavel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen und lockt mit malerischen Seen, eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und charmanten kleinen Städten. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungstour durch die einzigartigen Facetten dieser Region. Von den schönsten Sehenswürdigkeiten bis hin zu geheimen Tipps, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden – lass dich inspirieren und plane dein nächstes Abenteuer in Oberhavel!
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oberhavel entdecken
Oberhavel, eine malerische Region im Bundesland Brandenburg, ist berühmt für seine fesselnden Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Naturlandschaften. Hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken, von historischen Bauwerken bis zu malerischen Seen. Lassen Sie uns einige der Highlights im Detail erkunden.
Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Oberhavel ist das prachtvolle Schloss Oranienburg. Das Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, gilt als eines der schönsten Barockschlösser in Brandenburg. Besucher können die opulent gestalteten Räume besichtigen und mehr über die Geschichte des Schlosses und seiner ehemaligen Bewohner erfahren. Besonders beeindruckend ist die große Parkanlage im Schlossgarten, die zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt.
Ein weiteres Muss ist das Technikmuseum in Lichtenberg. Hier erfahren Technikinteressierte alles über die wichtigsten Entwicklungen in der Industriegeschichte der Region. Die Exponate reichen von historischen Maschinen bis hin zu interaktiven Elementen, die besonders bei Familien beliebt sind. Das Museum ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannender Ausflug für alle Altersgruppen.
Für Naturliebhaber ist der Rheinsberger See eine wahre Schatzkammer. Der see ist von dichten Wäldern und grünen Wiesen umgeben, die zu Erkundungstouren und Picknicks einladen. Wassersportarten wie Segeln und Kanufahren sind hier ebenso beliebt. Zudem gibt es malerische Wander- und Radwege, die entlang der Seenlandschaft führen. Es ist der perfekte Ort, um sich vom Alltagsstress zu erholen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist die Stadt Hennigsdorf mit ihrem historischen Stadtkern und der alten Stadtkirche, die von der langen Geschichte der Stadt zeugt. Hier können Besucher charmante Cafés und kleine Boutiquen entdecken, die einen Einblick in das lokale Leben bieten. Außerdem ist Hennigsdorf ein hervorragender Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in der Umgebung.
In der Region gibt es auch zahlreiche ,die von historischer Bedeutung sind. Die Stadt Gransee ist ein perfektes Beispiel – sie bietet ein gut erhaltenes mittelalterliches Stadtzentrum, das von einer Stadtmauer umgeben ist. Die St. Nikolai Kirche ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergt auch einige bedeutende Gemälde und Kunstwerke.
Sehenswürdigkeit | Ort | Besonderheiten |
---|---|---|
Schloss Oranienburg | Oranienburg | Barockes Juwel und große Parkanlage |
Technikmuseum | Lichtenberg | Interaktive Exponate und Industriegeschichte |
Rheinsberger See | Rheinsberg | Wassersport und Radwege |
St. Nikolai Kirche | Gransee | Mittelalterliche Architektur |
Ein besonderes Augenmerk verdient auch die Havel, die sich durch die gesamte Region schlängelt. Sie bietet nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootsfahrten, Angeln und Radfahren entlang des Havelradweges. Die malerischen Ufer und ruhigen Plätze laden zum Verweilen ein und sind ideal für einen entspannten Tag in der Natur.
Für Kunst- und Geschichtsliebhaber ist das NEUES MUSEUM in Berlin ein lohnenswerter Abstecher, auch wenn es außerhalb von Oberhavel liegt. Dieses Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte. Die Nähe zu Oberhavel macht es leicht, während eines Besuchs in der Region einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Oberhavel eine faszinierende Region mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten ist. Ob Sie an Geschichte interessiert sind, die Natur lieben oder einfach eine Pause vom hektischen Alltag suchen, Oberhavel bietet eine entspannende Auszeit voller wunderbarer Erlebnisse.
Kulinarische Highlights für Feinschmecker
Oberhavel, eine Region reich an kulturellen Einflüssen und umgeben von malerischen Landschaften, bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine faszinierende kulinarische Szene. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen der regionalen Küche gibt es für Feinschmecker viel zu entdecken. Hier sind einige kulinarische Highlights, die Sie während Ihres Besuchs in Oberhavel nicht verpassen sollten.
Die Region ist bekannt für ihre frischen Zutaten, die aus der umliegenden Natur stammen. Ob Wild aus den Wäldern, Fisch aus den klaren Seen oder Gemüse aus lokalen Gärten – hier setzt man auf Nachhaltigkeit und Genuss. Ein absolutes Muss ist die Oberhavel-Lammkeule, ein lokal produziertes Gericht, das sowohl saftig als auch herzhaft ist. Viele Gasthäuser importieren das Lammfleisch von lokalen Bauernhöfen, was für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt.
Neben herzhaften Gerichten gibt es in Oberhavel auch eine Vielzahl von süßen Versuchungen. Probieren Sie die traditionelle Berliner Pfannkuchen oder die beliebten Streuselkuchen, die in vielen Bäckereien frisch gebacken werden. Eine weitere Köstlichkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist der Bienenstich, ein fluffiger Hefekuchen mit Vanillepudding und gerösteten Mandeln. Diese süßen Leckereien sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ansprechend.
Wenn Sie nach einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis suchen, sollten Sie sich eine der zahlreichen Wein- und Bierproben nicht entgehen lassen. In Oberhavel gibt es viele lokale Brauereien und Weingüter, die spezielle Führungen und Verkostungen anbieten. Die Brauerei „Brauhaus Gosen“ ist besonders beliebt und bietet eine große Auswahl an handwerklich gebrautem Bier. Hier können Sie erleben, wie das Bier gebraut wird, und sich gleichzeitig über die verschiedenen Geschmacksrichtungen informieren.
Für diejenigen, die etwas Exotisches suchen, hat Oberhavel auch eine lebendige internationale Küche zu bieten. Lokale Restaurants servieren Gerichte aus der ganzen Welt, von italienischer Pasta über asiatische Spezialitäten bis hin zu türkischem Kebap. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in den kleinen Straßenmärkten und Food-Festivals, wo Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Geschmäcker zu probieren und den kulinarischen Reichtum der Region zu erleben.
Gericht | Besonderheit |
---|---|
Oberhavel-Lammkeule | Frisch vom Bauernhof, herzhaft und zart |
Berliner Pfannkuchen | Traditionell, mit Marmelade gefüllt |
Bienenstich | Fluffig, mit Vanillepudding und Mandeln |
Hausgebrautes Bier | Vielfältige Auswahl, Führungen in lokalen Brauereien |
Internationale Küche | Vielfalt der Aromen aus der ganzen Welt |
Ein weiteres Highlight der kulinarischen Szene in Oberhavel sind die Regionalmessen und Essensfestivals, die im Laufe des Jahres stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für lokale Erzeuger, ihre Produkte vorzustellen. Hier können Sie Honig, Käse, Wurstwaren und viele andere Spezialitäten direkt von den Herstellern probieren und kaufen. Solche Gelegenheiten sind ideal, um mehr über die lokalen Zutaten und deren Verwendung in der Küche zu erfahren.
Wenn Sie gerne selbst kochen, sollten Sie die lokalen Märkte besuchen, um frische, saisonale Produkte zu kaufen. Die Märkte sind oft ein lebhafter Ort, an dem Sie mit den Käufern und Verkäufern ins Gespräch kommen und vielleicht sogar einige lokale Rezepte lernen können. Hier wird der Wert der Region für die kulinarische Vielfalt sichtbar, und Sie haben die Gelegenheit, die frischen Zutaten für Ihre eigenen Kochkünste auszuwählen.
Oberhavel ist also nicht nur ein Ort für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte, sondern auch ein Paradies für Feinschmecker. Egal, ob Sie traditionelle, rustikale Gerichte oder moderne, kreative Speisen bevorzugen, die kulinarischen Optionen sind so vielfältig wie die Landschaft, die diese Region prägt. Vergessen Sie nicht, während Ihres Besuchs die einladenden Restaurants, gemütlichen Cafés und bunten Märkte zu erkunden – eine echte Entdeckungsreise für Ihre Geschmacksknospen!
Naturerlebnisse: Wanderungen und Radtouren durch die Seenlandschaft
Die Oberhavel-Region ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Von malerischen Seen, dichten Wäldern bis hin zu sanften Hügeln bietet die Landschaft eine unglaubliche Kulisse für unvergessliche Wanderungen und Radtouren. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler finden hier die perfekten Bedingungen, um die Natur aktiv zu erkunden.
Ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist der Kranich- und Naturschutzpark Müritz, der viele Wanderwege in verschiedenen Längen bietet. Die Stille der Natur und die Möglichkeit, die beeindruckenden Kraniche in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, machen diese Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis. Achten Sie darauf, sich angemessen auszurüsten und die ausgewiesenen Wege zu nutzen, um die Tierwelt nicht zu stören.
Ein weiterer besonders reizvoller Wanderweg ist der Schlaubetal-Wanderweg, der durch eine romantische Landschaft führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Wiesen bietet. Entlang des Weges können Wanderer die Vielfalt der Flora und Fauna in Oberhavel bewundern und die wunderbare, unverfälschte Natur genießen.
Wenn Sie lieber auf zwei Rädern die Natur entdecken möchten, sind die Radwege rund um die Oberhavel-Region ideal dafür. Ein Highlight ist die Havelradweg, der sich entlang der Havel erstreckt und durch zahlreiche charmante Dörfer führt. Die Strecke ist gut ausgeschildert und führt Sie vorbei an idyllischen Seen, malerischen Wiesen und beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten.
Radroute | Länge (km) | Highlights |
---|---|---|
Havelradweg | 300 | Havel, Straußsee, Schloss Meseberg |
Radroute entlang der Alten Oder | 75 | Alte Oder, Naturschutzgebiete |
Rund um den Liepnitzsee | 15 | Liepnitzsee, Camping und Baden |
Ein weiteres bemerkenswertes Ziel für Radfahrer ist der Liepnitzsee, bekannt für sein glitzerndes Wasser und die umgebenden Waldgebiete. Hier können Sie die frische Luft genießen, schwimmen oder einfach am Ufer entspannen. Es gibt auch zahlreiche Picknickplätze, die es zu entdecken gilt, wo Sie nach einer Radtour eine kleine Pause einlegen können.
Für diejenigen, die eine Kombination aus Radfahren und Wandern suchen, bietet das Havelland-Radweg-Netz viele Möglichkeiten. Hier können Sie sowohl das Radeln entlang der zahlreichen Wasserwege als auch das Wandern durch die angrenzenden Wälder genießen. Die Routen sind so angelegt, dass Sie die beeindruckendsten natürlichen Landschaften erleben können.
Und nicht vergessen werden sollten die Wanderungen durch die Rheinsberger Seenlandschaft. Hier können Sie auf gut markierten Wanderwegen die beeindruckenden Wasserlandschaften und die malerischen Ufer erkunden. Die abwechslungsreiche Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vogel- und Tierbeobachtung, was besonders für Fotografie-Liebhaber und Naturfreunde ein tolles Erlebnis ist.
Egal, ob Sie eine entspannte Wanderung in der Natur suchen oder ein anspruchsvolles Raderlebnis planen, die Oberhavel-Region bietet unzählige Optionen für jeden Geschmack. Vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser und Snacks mitzunehmen, während Sie die idyllischen Landschaften erkunden. Und wenn Sie nach einer langen Aktivität eine Erfrischung benötigen, gibt es in den kleinen Dörfern entlang der Wege mehrere gemütliche Cafés und Restaurants, die lokale Köstlichkeiten anbieten.
Nutzen Sie die Tage in Oberhavel, um unter dem klaren Himmel die unberührte Natur zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Für weitere Informationen über Wander- und Radwege in der Region besuchen Sie die offizielle Website.
Geschichtsträchtige Orte und kulturelle Schätze
Oberhavel, eine Region im Norden von Berlin, ist nicht nur reich an atemberaubender Natur, sondern auch an Geschichte und Kultur. Die malerischen Städte und Dörfer in dieser Gegend bieten eine Vielzahl von geschichtsträchtigen Orten und kulturellen Schätzen, die sowohl Einheimische als auch Besucher faszinieren. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit!
Beginnen wir in der charmanten Stadt Oranienburg, die vor allem durch das imposante Schloss Oranienburg bekannt ist. Dieses Renaissancebauwerk wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente als Residenz für die Prinzessinnen von Oranien. Heute können Besucher bei einer Führung nicht nur die prunkvollen Räumlichkeiten besichtigen, sondern auch mehr über die Geschichte der Region und der königlichen Familie erfahren. Die Schlossgärten laden zudem zu einem entspannenden Spaziergang ein.
Ein weiterer historischer Ort, den man nicht verpassen sollte, ist die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Die ehemalige Konzentrationslageranlage ist ein wichtiger Erinnerungsort, der die Schreckensjahre des Nationalsozialismus dokumentiert. Hier können Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers erhalten und die Verbindung zur Vergangenheit reflektieren. Die Ausstellung ist informativ gestaltet und bietet viele interaktive Elemente, die das Verständnis für die Ereignisse vertiefen.
Etwas weiter nördlich liegt das Dorf Liebenwalde, in dem sich die Kulturfabrik befindet. Dieses einzigartige Kulturzentrum hat sich der Förderung von Kunst und Kultur verschrieben. Hier werden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Workshops veranstaltet, die das kreative Potenzial der Region sichtbar machen. Besonders interessant ist der alte Industriebau, der mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde und heute ein kultureller Anziehungspunkt ist.
Ort | Besonderheiten |
---|---|
Schloss Oranienburg | Renaissancearchitektur, Schlossgärten |
Gedenkstätte Sachsenhausen | Dokumentation des Nationalsozialismus, interaktive Ausstellungen |
Kulturfabrik Liebenwalde | Kulturelle Veranstaltungen, Kunstförderung |
Ein weiteres Juwel in Oberhavel ist die Stadt Henningsdorf, die nicht nur durch ihren schönen Blick auf den Zehdenicker See besticht, sondern auch historisch interessant ist. Die Alte Schule Hennigsdorf beherbergt ein kleines, aber feines Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Entwicklung vom kleinen Fischerort zur modernen Stadt lebendig macht. Hier können Besucher spannende Ausstellungsstücke entdecken und mehr über das Leben der Menschen in der Region erfahren.
Die Region ist auch stolz auf ihre industrielle Vergangenheit. Viele alte Industriestandorte, wie der Wasserkraftwerk von Oranienburg, sind heute touristische Attraktionen. Die Besichtigung dieser Anlagen gibt einen Einblick in die Technologisierung des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Energieversorgung. Zudem werden Führungen angeboten, die sowohl für Technikinteressierte als auch für Geschichtsfreunde interessant sind.
Nicht zu vergessen ist die Kulturgeschichte der Sorben, die auch in der Umgebung von Oberhavel präsent ist. Sorbische Traditionen und Bräuche sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität. In den Dörfern finden regelmäßig Feste und Märkte statt, bei denen die Sorben ihre Kunsthandwerke präsentieren und traditionelle Speisen anbieten. Diese lebendigen Veranstaltungen bieten den Besuchern einen authentischen Einblick in die Kultur der Sorben und sind absolut empfehlenswert.
Abschließend lässt sich sagen, dass Oberhavel eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur bietet. Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur reichen kulturellen Identität der Region bei. Egal, ob Sie sich für eindrucksvolle Architektur, bewegende Erinnerungsorte oder lebendige Kulturveranstaltungen interessieren, Oberhavel hat für jeden etwas zu bieten. Machen Sie sich auf und entdecken Sie diese geschichtsträchtigen Schätze!
Geheimtipps für einen unvergesslichen Aufenthalt
Oberhavel, eine Region voller unentdeckter Juwelen und charmantem Savoir-vivre, hält zahlreiche Geheimtipps bereit, die Ihren Aufenthalt in dieser malerischen Gegend wirklich unvergesslich machen. Lassen Sie uns einige dieser versteckten Schätze erkunden, die abseits der üblichen Touristenpfade liegen.
Ein absolutes Muss ist der Naturpark Uckermärkische Seen, der nur einen Steinwurf von Oberhavel entfernt ist. Dieser Park bietet unberührte Landschaften, die ideal zum Wandern und Radfahren geeignet sind. Genießen Sie die ruhigen Gewässer der vielen Seen und die reichhaltige Flora und Fauna. Denken Sie daran, ein Fernglas mitzunehmen, um einige der zahlreichen Vogelarten zu beobachten!
Ein weiterer Geheimtipp ist das kleine, aber feine Städtchen Oranienburg. Hier finden Sie das beeindruckende Schloss Oranienburg, das in seiner Geschichte viele Veränderungen durchgemacht hat. Ein Spaziergang durch die Gartenanlagen ist nicht nur entspannend, sondern auch voller Geschichte. Die Schlossführung offenbart viele interessante Details über das Leben im 17. Jahrhundert.
Für Feinschmecker gibt es das Restaurant Alte Mälzerei in der Nähe von Hennigsdorf. Hier genießen Sie nicht nur lokale Spezialitäten, sondern auch eine einladende Atmosphäre und gelegentlich Live-Musik. Die Speisekarte wechselt saisonal und verwendet frische Zutaten aus der Region, was zu einem authentischen kulinarischen Erlebnis führt.
Benötigen Sie eine Pause von den Aktivitäten? Besuchen Sie die entspannende Therme in Bad Saarow, die mit ihren Saunalandschaften und Wellness-Angeboten genau das richtige für eine Auszeit ist. Fühlen Sie sich wie neu geboren, während Sie sich in den heißen Whirlpools entspannen, dabei die Aussicht auf den Scharmützelsee genießen und die wohltuenden Spa-Behandlungen probieren.
Ein weiteres verstecktes Kleinod ist der Zoologische Garten in Eberswalde. Zwar wird er oft übersehen, doch der Zoo ist bemerkenswert für seine artenreiche Tierwelt und sein Engagement für den Naturschutz. Besonders die Gehege für einheimische Tiere sind faszinierend und bieten eine tolle Möglichkeit, mehr über die lokale Tierwelt zu lernen.
Um das authentische Süßstück der Region zu erleben, machen Sie einen Abstecher zu einem der traditionellen Machenschaften von „Stadt Land Gastro“. Hier können Sie lokale Weine und Craft-Biere probieren. Diese kleinen, oft familiengeführten Betriebe ermöglichen Ihnen eine persönliche Verbindung zu den Erzeugern und deren Geschichten.
Außerdem sollten Sie sich nicht die Kunstszene von Oberhavel entgehen lassen, besonders die Galerie Alte Schule in Lehnitz. Dort finden regelmäßig Ausstellungen regionaler Künstler statt. Ein Besuch kann Ihnen nicht nur die Gelegenheit geben, dorfbewohnende Talente zu entdecken, sondern Ihnen auch das Gefühl geben, Teil einer lebendigen kreativen Gemeinschaft zu sein.
Aktivitäten | Standorte | Empfohlene Zeit |
---|---|---|
Wandern und Radfahren | Uckermärkische Seen | Tagesausflug |
Schlossführung | Oranienburg | 2-3 Stunden |
Wellness und Entspannung | Bad Saarow | Halber Tag |
Kunstbesuch | Galerie Alte Schule | 1-2 Stunden |
Lokale Küche genießen | Alte Mälzerei | 2 Stunden |
Bevor Sie Ihre Reise antreten, überprüfen Sie doch die Aktivitäten im Voraus, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Verpacken Sie also Ihre Koffer und machen Sie sich auf den Weg, um die Geheimnisse von Oberhavel zu entdecken – wo Abenteuer und Entspannung Hand in Hand gehen!
Veranstaltungen und Festivals, die man nicht verpassen sollte
Oberhavel, eine malerische Region in Brandenburg, bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Festivals, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Jedes Jahr locken zahlreiche Events mit Musik, Kultur und Tradition in die Stadt und die umliegenden Gemeinden. Wenn du die lebendige Atmosphäre und das kulturelle Erbe der Region hautnah erleben möchtest, solltest du die folgenden Highlights nicht verpassen.
Oberhaveler Blütenfest
Das Oberhaveler Blütenfest ist ein jährliches Event, das in den Frühling gehört und die Schönheit der blühenden Natur feiert. Hier kannst du:
- Bunte Umzüge verfolgen
- Traditionelle Märkte mit regionalen Produkten besuchen
- Live-Musik von lokalen Künstlern genießen
Das Fest zieht viele Besucher an und ist perfekt für Familien, die ein fröhliches Ambiente suchen.
Fête de la Musique
Ein weiteres Highlight in Oberhavel ist die Fête de la Musique, die jährlich im Juni stattfindet. Diese Veranstaltung feiert die Musik in all ihren Facetten und bietet:
- Konzerte in Parks und auf Plätzen
- Open-Air-Aufführungen von Bands verschiedenster Genres
- Workshops und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen
Das Fest lädt jeden ein, die Straßen mit Musik zu füllen und die lokale Musikszene hautnah zu erleben.
Kulturfest im Schloss Oranienburg
Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch Schauplatz des jährlichen Kulturfests. Bei diesem Fest kannst du:
- Führungen durch die prächtigen Schlossräume genießen
- Kulturelle Darbietungen von Tänzern, Schauspielern und Musikern erleben
- Die köstlichen Speisen und Getränke der Region probieren
Ein besonders schöner Aspekt dieses Festes ist die Möglichkeit, die Schlossanlage in einem festlichen Rahmen zu erkunden.
Weihnachtsmarkt in Fürstenberg
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Region in ein winterliches Wunderland. Der Weihnachtsmarkt in Fürstenberg ist ein must-see, der mit festlicher Stimmung und handgefertigten Produkten lockt. Hier kannst du:
- Leckereien wie Glühwein und gebrannte Mandeln genießen
- Geschenke und Kunsthandwerk von lokalen Händlern kaufen
- Die besinnliche Atmosphäre der festlich geschmückten Stände erleben
Die Lichter, die Musik und die Atmosphäre machen diesen Markt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Brandenburgisches Quietschfest
Ein ganz besonderes Event, das vor allem die Herzen der Kinder höher schlagen lässt, ist das Brandenburgische Quietschfest. Dieses findet jedes Jahr im Sommer statt und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten rund um Spielzeuge und Spiele. Hier gibt es:
- Riesenrutschen und Hüpfburgen
- Kreativ-Workshops für Kinder
- Wettbewerbe mit tollen Preisen
Das Quietschfest ist ein perfektes Ziel für Familien, die gemeinsam Spaß haben möchten.
Jahreszeitenfeste in den Naturparks
Zusätzlich zu festlichen Highlights gibt es auch zahlreiche Jahreszeitenfeste, die in verschiedenen Naturparks der Region stattfinden. Diese Events feiern die unterschiedlichen Jahreszeiten mit Aktivitäten wie:
- Wanderungen und geführte Touren zur Pflanzen- und Tierwelt
- Picknicks und Outdoor-Aktivitäten
- Informationsstände zu Naturschutz und Umweltthemen
Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, die naturnahe Schönheit Oberhavels zu entdecken und dabei etwas über die lokale Flora und Fauna zu lernen.
In Oberhavel gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken. Die Veranstaltungen und Festivals dieser facettenreichen Region bieten dir nicht nur eine einzigartige Atmosphäre, sondern auch die Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Halte deinen Kalender bereit, plane deine Reise und verpasse keines dieser spannenden Events!