Deutschland

Oldenburg: Entdecke Geschichte, Kulinarik und Natur für die Familie

Willkommen in Oldenburg, einer charmanten Stadt im Nordwesten Deutschlands, die für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und atemberaubende Natur bekannt ist. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Reiseziel bist, das sowohl entspannende als auch inspirierende Erlebnisse bietet, dann bist du hier genau richtig! Oldenburg ist nicht nur eine Stadt mit einer faszinierenden Altstadt, die zum Flanieren einlädt, sondern auch eine Region, die mit kulinarischen Köstlichkeiten und historischen Schätzen aufwartet. Ob du die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, die lokale Küche genießen oder einen ruhigen Tag in der Natur verbringen möchtest – Oldenburg hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch diese wunderbare Stadt und zeigen dir die besten Highlights, die du nicht verpassen solltest. Lass uns gemeinsam die Vielfalt Oldenburgs entdecken!

Entdeckung der Altstadt von Oldenburg

Die Altstadt von Oldenburg ist ein faszinierendes Ziel für Reisende und Einheimische, die die schöne Architektur und die reiche Geschichte der Stadt erkunden möchten. Gelegen im Nordwesten Deutschlands, vereint Oldenburg charmante Gassen mit einer lebendigen Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Von malerischen Plätzen bis hin zu historischen Gebäuden gibt es hier viel zu entdecken.

Ein guter Ausgangspunkt für die Entdeckungstour durch die Altstadt ist der Marktplatz. Der zentrale Platz wird von beeindruckenden Gebäuden gesäumt, darunter das Oldenburgische Staatstheater und das Rathaus, die beide architektonische Meisterwerke sind. Das Rathaus mit seiner neugotischen Fassade hat eine interessante Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Hier kann man auch den wöchentlichen Markt besuchen, der frische Produkte und lokale Spezialitäten anbietet.

Ein weiterer besonderer Ort ist die St. Lambertikirche, die im Jahr 1231 erbaut wurde. Diese Kirche ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik, sondern auch ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Es lohnt sich, den Turm zu besteigen und die atemberaubende Aussicht über die Altstadt zu genießen.

Die Straßen der Altstadt sind umgeben von kleinen Boutiquen und Handwerksläden. Ein Spaziergang lohnt sich hier besonders, denn man entdeckt zahlreiche reizvolle Plätze und Schnellimbisse, die regionale Köstlichkeiten anbieten. Die Friedrichstraße und die Schloßplatz sind besonders bekannt für ihre charmanten Cafés, in denen man eine Tasse Kaffee genießen und die Atmosphäre aufsaugen kann.

Ein Highlight der Altstadt ist das prächtige Schloss Oldenburg, das mit seinen barocken Gärten und dem eindrucksvollen Interieur Besuchende in eine andere Zeit versetzt. Heute beherbergt das Schloss das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, wo man mehr über die interessante Geschichte der Region erfahren kann. Der Schlosspark ist auch ein herrlicher Ort zum Entspannen oder für ein Picknick.

Die Altstadt von Oldenburg zeichnet sich auch durch ihre kulturelle Vielfalt aus. Regelmäßige Veranstaltungen, wie das Oldenburgische Stadtfest, ziehen viele Besucher an und bieten ein breites Spektrum an Unterhaltung, Food-Ständen und Kunsthandwerk. Die Stadt ist zudem für ihre lebhafte Musikszene bekannt, von klassischer Musik im Staatstheater bis zu kleinen Konzerten in den verschiedenen Bars und Clubs.

Für alle, die an Geschichte interessiert sind, gibt es zahlreiche Museen und Gedenkstätten, die einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bieten. Das Horst-Janssen-Museum, benannt nach dem renommierten Künstler, zeigt regelmäßig spannende Ausstellungen und bietet Workshops für Kunstinteressierte an.

Ein weiterer empfehlenswerter Ort ist der Pferdemarkt, auf dem häufig Kunst- und Handwerksmärkte stattfinden. Hier kann man exquisite handgemachte Produkte erwerben und gleichzeitig das bunte Treiben betrachten. Die Altstadt ist ein lebendiger Ort, an dem die Traditionen der Vergangenheit und das moderne Leben harmonisch zusammenfließen.

Planen Sie Ihre Erkundungstour nach Oldenburg so, dass Sie genügend Zeit haben, um die kleinen Details zu entdecken, die die Altstadt so besonders machen. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Oldenburger und lassen Sie sich von der kulturellen Atmosphäre der Stadt verzaubern.

Besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt Oldenburg unter oldenburg.de für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen.

Kulinarische Highlights der Region

Oldenburg, in seiner malerischen Lage im Nordwesten Deutschlands, bietet eine Vielzahl kulinarischer Erlebnisse, die die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen lassen. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen regionalen Produkte und traditionellen Gerichte, die sowohl die lokale Kultur als auch die Geschichte widerspiegeln. Hier sind einige der kulinarischen Höhepunkte, die Sie in Oldenburg und Umgebung entdecken können:

  • Oldenburger Käse – Die Region hat eine lange Tradition in der Käseherstellung. Besonders der Oldenburger Edamer ist bekannt für seinen milden Geschmack und seine hervorragende Qualität. Ein Besuch in einer der vielen Käsereien ermöglicht es Ihnen, diesen kulinarischen Schatz zu probieren und mehr über die Herstellung zu erfahren.
  • Grünkohl und Pinkel – Dieses traditionelle norddeutsche Gericht besticht durch seine Einfachheit und den herzhaften Geschmack. Grünkohl wird oft mit einem deftigen Würstchen, der Pinkel, serviert, und ist in der Winterzeit besonders beliebt.
  • Fischgerichte – Aufgrund der Nähe zur Nordsee sind frische Fischgerichte in Oldenburg sehr gefragt. Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Scholle, Matjes oder gegrillten Nordseekrabben in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden.
  • Hausgebranntes Korn – Der heimische Kornbrand ist eine geschätzte Spezialität, die Sie in mehreren Destillerien der Region probieren können. Ein Schluck davon ist der perfekte Abschluss eines leckeren Essens.
  • Norddeutsche Teezeremonien – In Oldenburg haben Sie die Gelegenheit, an traditionellen Teezeremonien teilzunehmen. Genießen Sie Nordsee-Tees aus der Region, begleitet von hausgemachtem Kuchen und Gebäck.

Ein weiterer Höhepunkt der Gastronomie in Oldenburg ist die Vielzahl an lokalen Restaurants und Cafés, die ein einzigartiges großes Speisespektrum bieten. Locals und Touristen genießen die Mischung aus traditioneller und moderner Küche in folgenden beliebten Orten:

Restaurant Besonderheit
Schwarzer Peter Traditionelle deutsche Küche
Deli & Wine Internationale Küche mit regionalen Zutaten
Das Restaurant N Saisonale Gerichte mit modernem Twist
Café Plaisir Hausgemachte Kuchen und Kaffee

Verpassen Sie nicht die Märkte der Stadt, wo Sie frische Produkte direkt von den Erzeugern kaufen können. Auf dem Oldenburger Wochenmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag stattfindet, finden Sie eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch und Käse. Dies ist der perfekte Ort, um einige der regionalen Spezialitäten zu probieren und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

Für diejenigen, die gerne selbst kochen, gibt es in Oldenburg auch zahlreiche Kochkurse, die sich auf die lokale Küche konzentrieren. Hier können Sie die Geheimnisse der norddeutschen Kochkunst erlernen und danach Ihre neuen Fähigkeiten bei einem gemeinsamen Essen ausprobieren.

Die kulinarischen Erlebnisse in Oldenburg sind vielfältig und reichen von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen. Egal, ob Sie in einem gehobenen Restaurant speisen oder bei einem einfachen Imbiss an einem der Straßenstände genießen – die lokalen Aromen werden Sie begeistern. Wenn Sie mehr über die gastronomischen Angebote in der Region erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Website Oldenburg Tourismus.

Historische Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichten

Oldenburg, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur, bietet Besuchern zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Diese Stätten erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und reflektieren den Wandel der Stadt über die Zeit. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein einfacher Reisender sind, Oldenburg hat für jeden etwas zu bieten.

Ein absolutes Highlight ist das Schloss Oldenburg, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich als Residenz der Herzöge von Oldenburg erbaut, ist das Schloss heute ein beeindruckendes Beispiel für die Weserrenaissance-Architektur. Die kunstvoll gestalteten Fassaden und die prachtvollen Innenräume sind ein Fest für die Sinne und laden dazu ein, in die Geschichte einzutauchen.

Im Schloss befindet sich das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, wo Besucher wertvolle Kunstwerke und historische Artefakte betrachten können. Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Region und die bedeutenden Persönlichkeiten, die Oldenburg geprägt haben. Das Museum bietet regelmäßig Sonderausstellungen, die die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner anschaulich darstellen.

Nicht weit vom Schloss entfernt liegt die St. Lamberti-Kirche, ein weiteres architektonisches Juwel der Stadt. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und beeindruckt durch ihren hohen, filigranen Turm. Die beeindruckenden Glasfenster und die kunstvolle Innenausstattung machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Außerdem können Geschichtsinteressierte hier die über 600-jährige Geschichte der Kirche erkunden.

Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Oldenburgische Landesbibliothek, die 1760 gegründet wurde. Sie ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Die Bibliothek beherbergt zahlreiche wertvolle Manuskripte und Dokumente aus der Region, die die Geschichte und Kultur Oldenburgs beleuchten. Besonders bemerkenswert ist die beeindruckende Lesesaalgestaltung, die zum Verweilen einlädt.

Ein Besuch der Botanischen Garten Oldenburg ist ebenfalls empfehlenswert. Dieser Garten gehört zur Universität Oldenburg und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen. Neben der Schönheit der Natur können Besucher auch mehr über die botanische Forschung erfahren, die an diesem Standort betrieben wird. Der Garten selbst ist eine Oase der Ruhe und eignet sich hervorragend für entspannte Spaziergänge.

In den umliegenden Stadtteilen gibt es viele weitere historische Gebäude und Denkmäler. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das Stadthaus, das im Jahr 1894 erbaut wurde. Das imposante Gebäude veranschaulicht die neoklassizistische Architektur und dient heute als Rathaus. Bei einer Führung können Sie mehr über die Geschichte des Gebäudes und die Verwaltung der Stadt erfahren.

Sehenswürdigkeit Typ Besonderheiten
Schloss Oldenburg Architektur / Museum Weserrenaissance, Kunstsammlungen
St. Lamberti-Kirche Religiös / Kultur Gotischer Stil, historische Fenster
Oldenburgische Landesbibliothek Bildung / Geschichte Wertvolle Manuskripte, Lesesaal

Schließlich dürfen wir das Landesmuseum Natur und Mensch nicht vergessen, das die natürliche und kulturelle Geschichte der Region dokumentiert. In interaktiven Ausstellungen können Besucher nicht nur über die Flora und Fauna der Region lernen, sondern auch über die Wechselwirkungen von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg. Dies ist ein großartiger Ort für Familien, um einen Tag voller Lernen und Spaß zu verbringen.

Oldenburg ist also mehr als nur eine Stadt; sie ist ein lebendiges Zeugnis von Geschichten, die hier über Jahrhunderte erzählt wurden. Jede Sehenswürdigkeit ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Kapitel in der umfangreichen Geschichte dieser faszinierenden Stadt. Weniger das, was man sieht, ist entscheidend, sondern was man erlebt und lernt, während man durch die Straßen von Oldenburg spaziert.

Naturerlebnisse rund um Oldenburg

Oldenburg ist nicht nur für seine charmante Altstadt und seine kulturellen Highlights bekannt, sondern auch für die beeindruckende Natur, die die Region umgibt. Ob beim entspannten Spaziergang im Park oder bei abenteuerlichen Ausflügen in die Umgebung – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die natürliche Schönheit der Region zu entdecken. Hier sind einige der besten Naturerlebnisse rund um Oldenburg, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

1. Der Schlossgarten Oldenburg

Der Schlossgarten, der sich direkt hinter dem Oldenburger Schloss erstreckt, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber. Mit seinen weitläufigen Rasenflächen, alten Bäumen und romantischen Wasserläufen bietet der Garten ein ideales Ambiente für entspannte Stunden im Freien. Besuchen Sie die liebevoll gestalteten Blumenbeete oder machen Sie ein Picknick auf dem Grün. Das historische Flair des Schlossgartens macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

2. Die Eversten Holz

Ein weiteres Highlight ist der Eversten Holz, ein weitläufiges Waldgebiet, das zum Verweilen und Erholen einlädt. Hier können Sie auf gut ausgebauten Wander- und Radwegen durch die dichten Wälder schlendern oder joggen. Die Ruhe und der Klang der Natur sind wohltuend und bieten eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag. In den verschiedenen Jahreszeiten entfaltet der Eversten Holz eine jeweils eigene Schönheit, die es zu entdecken gilt.

3. Die Hunte und ihre Uferlandschaften

Die Hunte, ein malerischer Fluss, der durch Oldenburg fließt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wasseraktivitäten. Ob beim Kajakfahren, Stand-Up-Paddling oder einfach beim Spazierengehen entlang der Uferpromenade – die Hunte lädt ein, die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben. Die Uferlandschaften sind oft von üppigem Grün gesäumt und bieten Lebensräume für viele verschiedene Vogelarten, die hier beobachtet werden können.

4. Naturpark Wildeshauser Geest

Etwa 30 Minuten von Oldenburg entfernt liegt der Naturpark Wildeshauser Geest. Dieses idyllische Areal ist bekannt für seine beeindruckende Moorlandschaft, sanften Hügel und üppigen Wälder. Ideal für Wanderer und Radfahrer, bietet der Park über 200 km Wanderwege und viele Radwege, die durch wunderschöne Landschaften führen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken und in aller Ruhe die Natur zu genießen.

5. Der Botanische Garten Oldenburg

Im Herzen der Stadt befindet sich der Botanische Garten der Universität Oldenburg. Hier erwarten Sie über 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen und Regionen der Welt. Der Garten bietet nicht nur eine beeindruckende botanische Vielfalt, sondern auch eine ruhige Atmosphäre zum Entspannen und Verweilen. Entdecken Sie die wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen, die den Garten das ganze Jahr über beleben.

6. Möglichkeiten für Tierliebhaber

Naturerlebnisse in Oldenburg sind auch für Tierliebhaber von Interesse. Im Oldenburger Tierpark können Besucher eine Vielzahl von heimischen und exotischen Tieren hautnah erleben. Der Park ist in eine wunderschöne Parklandschaft eingebettet und bietet Platz für abwechslungsreiche Tierarten. Ideal für Familienausflüge ist der Tierpark ein großartiger Ort, um mehr über Tiere zu erfahren und die Natur zu genießen.

Zusätzliche Aktivitäten und Veranstaltungen

Rund um Oldenburg finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Natur und die Umwelt in den Fokus rücken. Vom traditionellen Umweltfest bis hin zu geführten Wanderungen und Naturerlebnistagen ist für jeden etwas dabei. Hier sind einige Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten:

Veranstaltung Datum Ort
Umweltfest Oldenburg April Schlossgarten
Geführte Wanderung im Eversten Holz Im Sommer jeden Sonntag Eversten Holz
Botanische Garten Führungen Ganzjährig, jeden ersten Samstag im Monat Botanischer Garten

Ob Sie ruhige Momente in der Natur suchen oder auf der Suche nach abenteuerlichen Erlebnissen sind, Oldenburg und die umliegenden Regionen bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und tauchen Sie ein in die faszinierende Naturvielfalt, die diese charmante Stadt zu bieten hat.

Kunst und Kultur im Herzen der Stadt

Oldenburg, eine Stadt reich an Kunst und Kultur, bietet ein faszinierendes Spektrum an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Das kulturelle Leben in Oldenburg ist geprägt von einer Vielzahl an Museen, Theatern, Galerien und Veranstaltungen, die das kreative Flair der Stadt eindrucksvoll unterstreichen.

Eines der bedeutendsten kulturellen Zentren in Oldenburg ist das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In diesem beeindruckenden Bauwerk können Kunstliebhaber eine Vielzahl von Ausstellungen bewundern, die von der mittelalterlichen bis zur modernen Kunst reichen. Das Museum bietet oft besondere Veranstaltungen und Workshops an, die den Besuchern eine tiefere Verbindung zur Kunst ermöglichen.

Eine weitere Perle der Oldenburger Kulturszene ist das Oldenburgische Staatstheater. Es ist bekannt für sein vielfältiges Programm, das von klassischen Theateraufführungen über Opern bis hin zu modernen Tanzstücken reicht. Darüber hinaus bietet das Theater auch zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Familien an, wobei es immer wieder an den zeitgenössischen Geschmack angepasst wird.

Just wie das Staatstheater spielt auch die Kulturfabrik PFL eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt. Diese ehemalige Fabrik hat sich zu einem kreativen Zentrum gewandelt, in dem Konzerte, Filmvorführungen und Ausstellungen stattfinden. Die Atmosphäre ist sowohl entspannt als auch anregend, und viele junge Künstler nutzen diesen Raum, um ihre Talente einem breiten Publikum vorzustellen.

  • Veranstaltungsarten: Konzerte, Ausstellungen, Lesungen
  • Besondere Events: Oldenburger Jazz- und Bluesfestival

Ein Highlight für Kunst- und Geschichtsliebhaber ist das Horst-Janssen-Museum. Es ist nach dem berühmten Oldenburger Künstlers benannt und zeigt eine umfassende Sammlung seiner Werke, die von Zeichnungen über Druckgrafiken bis hin zu Skulpturen reicht. Das Museum bietet auch Wechselausstellungen, die mit contemporary artists arbeiten und spannende Einblicke in die moderne Kunstszene gewähren.

Öffnungszeiten Eintrittspreis
Di – So: 10:00 – 17:00 Uhr 5€ / Ermäßigt 3€

Oldenburg wird auch von zahlreichen Festivals lebendig, die das kulturelle Angebot bereichern. Zu den bekanntesten zählen das Oldenburg Jazz Festival und das Oldenburg Filmfest. Diese Veranstaltungen ziehen sowohl nationale als auch internationale Künstler an und bieten eine Plattform für spannende und innovative Kunstformen.

In den Straßen der Stadt sind die vielen Galerien und Ateliers nicht zu übersehen. Die Galerie art10 beispielsweise stellt zeitgenössische Kunst aus, oft in Verbindung mit Künstlermärkten, bei denen Besucher direkt mit den Künstlern ins Gespräch kommen können. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, lokale Talente zu entdecken und ein Kunstwerk zu erwerben, das eine persönliche Verbindung zur Stadt hat.

  • Kunst im öffentlichen Raum: Faszination von städtischer Skulptur und Wandmalerei
  • Kreativangebote: Workshops in Malerei, Bildhauerei und Fotografie

Oldenburg erweist sich zudem als ein Ort der kulturellen Vielfalt. Die Stadt beherbergt zahlreiche multikulturelle Veranstaltungen, die die ethnische Vielfalt der Bevölkerung zelebrieren. Von Festen bis zu Märkten, die kulinarische Spezialitäten aus aller Welt anbieten, wird hier das Miteinander der Kulturen lebendig.

Letztendlich ist der Besuch von Oldenburg nicht vollständig, ohne die beeindruckenden Straßenmusiker und Performances zu erleben, die regelmäßig auf den Plätzen der Stadt auftreten. Diese lebhaften Darbietungen bringen Fröhlichkeit und Energie in die Straßen und bieten jedem Besucher die Möglichkeit, die kreative Ader Oldenburgs hautnah zu erleben.

Ob Kunstliebhaber, Theaterfan oder einfach nur auf der Suche nach kulturellem Genuss, Oldenburg hat für jeden etwas zu bieten. Jedes Eck der Stadt ist durchdrungen von Kreativität und Einfallsreichtum, und es wäre ein Fehler, diese lebendige Kulturszene bei einem Besuch zu übersehen.

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Oldenburg ist nicht nur für seine historische Altstadt und kulturellen Attraktionen bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die sich ideal für die ganze Familie eignen. Ob für kleine Abenteurer, naturbegeisterte Familien oder kreative Köpfe, Oldenburg hat für jeden etwas zu bieten.

1. Schlossgarten Oldenburg
Der Schlossgarten ist ein wunderschöner, weitläufiger Park, der direkt neben dem Oldenburger Schloss liegt. Hier können Familien sonnige Tage verbringen, Picknicks machen oder einfach nur spazierengehen. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch perfekt für Kinder, die auf den Spielplätzen toben oder die weitläufigen Wiesen erkunden möchten. Highlight ist der große Teich, wo auch Enten gefüttert werden können.

2. Erlebnisbauernhof Katinger Grotje
Etwas außerhalb von Oldenburg gelegen, ist der Erlebnisbauernhof ein wahres Paradies für Kinder. Hier können sie Tiere hautnah erleben und mehr über das Leben auf dem Bauernhof erfahren. Mit vielen interaktiven Angeboten, wie das Füttern von Tieren, Milchvieh melken oder reiten, ist dies ein toller Ausflug für die ganze Familie.

3. Paddeln auf dem Wasser
Oldenburg ist von zahlreichen Wasserstraßen durchzogen. Warum also nicht ein Kajak oder ein Kanu mieten und die Stadt vom Wasser aus erkunden? Paddeltouren sind ein großartiges Familienerlebnis. Verschiedene Anbieter in der Stadt bieten geführte Touren an, die es erlauben, die Umgebung aus einer anderen Perspektive zu genießen.

4. Unterhaltungsangebote im Weser-Ems-Hallen
Die Weser-Ems-Hallen sind regelmäßig Schauplatz von Messen, Märkten und anderen Veranstaltungen. Oft finden hier kinderfreundliche Events statt, wie zum Beispiel Kirmessen oder Ausstellungen. Schaut gerne auf der Website der Weser-Ems-Hallen vorbei, um aktuelle Veranstaltungen zu entdecken.

5. Oldenburgisches Staatstheater
Das Oldenburgische Staatstheater bietet nicht nur ernsthafte Theateraufführungen, sondern auch Familienveranstaltungen, Kinderstücke und Mitmach-Angebote an. Es ist eine aufregende Möglichkeit, Kindern die Welt des Theaters näherzubringen und ihnen die Freude am Schauspiel näher zu bringen.

6. Kinderspielplatz und Kletterpark
Für die abenteuerlustigen kleinen Besucher bietet Oldenburg verschiedene Spielplätze sowie einen Kletterpark. Im Kletterpark können die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihren Mut testen, während sie in schwindelerregenden Höhen von Baum zu Baum klettern. Ein Ausflug in den Kletterpark ist ein aktiver und spannender Tag für die ganze Familie.

7. Museen für kleine Entdecker
Oldenburg beherbergt verschiedene Museen, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind. Das Museum für Natur und Mensch präsentiert faszinierende Ausstellungen zur Naturkunde und Geschichte, wo Kinder interaktive Lernstationen finden. Spaß und Bildung gehen hier Hand in Hand, und es gibt viele Möglichkeiten für die ganze Familie, gemeinsam Neues zu entdecken.

8. Ausflüge ins Grüne
Umgebung von Oldenburg hat viel Natur zu bieten. Ob eine Radtour zu den idyllischen Landschaften rund um die Stadt, ein Spaziergang im Eversten Holz oder ein Besuch des kleinen Tierparks Oldenburg – hier findet die Familie viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen und gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen.

Aktivität Alter Besonderheiten
Schlossgarten Oldenburg Alle Altersgruppen Picknick, Spielplätze, großer Teich
Erlebnisbauernhof Katinger Grotje Ab 3 Jahren Tiere füttern, reiten, Mitmachangebote
Paddeln auf dem Wasser Ab 8 Jahren (mit Erwachsenen) Kanu/Kajak mieten, Gruppenangebote
Kletterpark Ab 6 Jahren Kletterparcours, Teamaktivitäten

Obwohl Oldenburg eine kleine Stadt ist, überrascht es mit einer Vielzahl an Aktivitäten für die ganze Familie. Von aufregenden Ausflügen in die Natur bis hin zu kulturellen Erlebnissen – es gibt immer etwas zu entdecken! Packt eure Sachen und macht euch auf zu unvergesslichen Familienabenteuern in und um Oldenburg!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"