
Viele Deutsche freuen sich auf ihren Sommerurlaub, der oft in ferne Länder führt. Die Türkei zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Dieses beliebte Land ist bekannt für seine malerischen Strände, kulturreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Essensmöglichkeiten. Ein zentraler Anziehungspunkt für Reisende ist der Flughafen Istanbul, wo viele Touristen Zeit verbringen, egal ob bei An-, Durch- oder Abreise.
Allerdings sehen sich Reisende, die am Flughafen essen müssen, hohen Preisen gegenüber. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Preise für Fast Food wie bei Burger King schockierend hoch sind. Ein Bild einer Speisekarte aus einem Burger King am Flughafen zeigt, dass ein Double Whopper stolze 23 Euro kostet. Noch teurer wird es beim Grilled Beef Burger, der mit 18,50 Euro zu Buche schlägt. Viele Nutzer auf Reddit äußerten sich erstaunt und verglichen die Preise mit Abzocke.
Preise, die schockieren
Das Bild der Speisekarte ist nur ein Teil eines größeren Phänomens. Ein Urlauber äußerte seinen Frust über die hohen Preise bei Burger King am Flughafen Istanbul auch auf Facebook. Laut den veröffentlichten Preisen kostet ein Whopper 22 Euro, ein Triple Whopper 30 Euro und ein Double Whopper-Menü sogar 26,50 Euro. Zudem gibt es Menüs wie den Big King und den Double Cheeseburger für 21,50 Euro sowie das Rodeo Whopper-Menü für 24,50 Euro. Diese Abzocke scheint nicht nur Einzelnen aufzufallen; das Video des Urlaubers hat bereits knapp 1,5 Millionen Aufrufe erreicht (Stand: 11. September 2024).
Nutzer auf Facebook äußerten sich negativ zu diesen Preisen und empfahlen günstigere Alternativen außerhalb des Flughafens. Laut dem Verhaltensökonom Gianluca Scheidegger seien die hohen Preise durch zahlreiche Faktoren bedingt, darunter hohe Betriebskosten, strenge Sicherheitskontrollen und ein Quasi-Monopol, das den Flughafen betreffe.
Ähnliche Erfahrungen
Diese Problematik erstreckt sich nicht nur auf Fast Food. Ein Deutscher berichtete von einem kurzen Arztbesuch in der Türkei, der ebenfalls 800 Euro kostete und ebenfalls für Unmut auf Facebook sorgte. Diese Erfahrungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die Reisende in der Türkei erleben können.
Trotz dieser negativen Erlebnisse bleibt die Türkei 2024 das bevorzugte Urlaubsziel der Deutschen, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) festgestellt hat. Die Kombination aus Sonne, Strand und Kultur zieht weiterhin zahlreiche Touristen an, auch wenn sie hohe Preise in Kauf nehmen müssen.