Deutschland

Neuer Kurs in Solothurn: Marco Lupi wird Präsident des Tourismus!

In einem entscheidenden Moment für die Region Solothurn wurde Marco Lupi an der Generalversammlung von Region Solothurn Tourismus zum neuen Präsidenten gewählt. Lupi folgt auf Michael Hug, der neun Jahre lang das Amt innehatte und während seiner Amtszeit auf zahlreiche Herausforderungen, einschließlich der Corona-Pandemie, hinwies. Unter Hug konnte der Verein, der derzeit 560 Mitglieder zählt, bedeutende Erfolge verzeichnen, aber auch einen Rückgang bei den Logiernächten feststellen.

Marco Lupi war zuvor vier Jahre Vorstandsmitglied und legt großen Wert darauf, die Region breiter zu präsentieren. “Wir müssen die Vielfalt unserer Angebote stark nach außen tragen”, betonte er bei seiner Wahl. Die Region hat im vergangen Jahr 1,466 Stadtführungen organisiert, was zu 154.735 Logiernächten führte. Allerdings verzeichnete die Region einen Rückgang von 7 % bei den Logiernächten, was vor allem der Schließung des Hotel Astoria und des Zunfthauses zu Wirthen zugeschrieben wird.

Finanzen und Ausblick auf die Zukunft

Region Solothurn Tourismus generiert trotz der Herausforderungen mit 400.000 Franken Subventionen einen Umsatz von 1,5 Millionen Franken, wobei die Einnahmen des Vereins auf 1,659 Millionen Franken stiegen. Für das kommende Jahr plant der Verein ein Budgetziel mit einem Ertrag von mehr als 1,7 Millionen Franken. Der Erfolg in der Medienpräsenz ist nicht zu unterschätzen: Im letzten Jahr erzielte die Region eine Werbe-Äquivalenz von 4 Millionen Franken, unterstützt durch rund 400 Artikel.

Eine der Schlüsselinvestitionen zur Bekämpfung des Rückgangs bei den Logiernächten ist die neue Herberge im Kloster Nominis Jesu, die dazu beitragen soll, die verlorenen 2.000 Logiernächte auszugleichen. Zudem hat der Verein eine Vielzahl an Veranstaltungen geplant, darunter die “Solothurner Erlebniswochen”, die von Ende Juli bis zum 26. Oktober 150 buchbare Anlässe bieten. Ein neues Projekt, „Urban Golf“, soll im Juni mit elf Bahnen in der Altstadt starten.

Besondere Ereignisse und Ehrungen

Mit dem Ziel, Gäste länger in Solothurn zu halten, werden spezielle Touren in einer Sonderausgabe des Magazins „Transhelvetica“ angeboten. Zu den weiteren geplanten Veranstaltungen gehört der Erlebnis-Trail auf dem Weissenstein sowie das 3. Drachenbootrennen Ende August. Martin Barth wird künftig Hans Weber im Vorstand ersetzen.

Ein besonders emotionaler Moment der Generalversammlung war die Gedenkminute für die verstorbene Stadtführerin Kathrin Käch, die über 46 Jahre lang Stadtführungen anbot. Helmuth Zipperlen, der seit 55 Jahren im Stadtführungsgeschäft aktiv ist, erinnerte an ihren wertvollen Beitrag zur Tourismusförderung in Solothurn.

Die Herausforderungen und Veränderungen, die Marco Lupi als neuer Präsident nun angehen möchte, werden entscheidend dafür sein, wie die Region Solothurn sich in den kommenden Jahren entwickeln wird. Lupi ruft dazu auf, die Kräfte zu bündeln und die Tourismuslandschaft der Region auf ein neues Niveau zu heben. Weitere Informationen zu den Entwicklungen und zum Jahresbericht von Region Solothurn Tourismus finden Sie auf den Seiten von Solothurner Zeitung und Solothurn City.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"