
Vom 19. bis 24. Mai 2025 veranstaltet das Ostseeferienland eine kostenfreie Mai-Fahrradwoche, die sich an alle Radbegeisterten richtet. Tägliche geführte Touren starten um 10 Uhr an wechselnden Orten, und es gibt keine speziellen Fitnesslevel-Voraussetzungen. Voraussetzung ist lediglich, dass Teilnehmer fit und motiviert sind, Freude am Radfahren haben und bereit sind, die Region zu erkunden. Jede Tour bietet kulturelle Highlights und macht Pausen, um die Umgebung besser kennenzulernen. Laut der-reporter.de sind die Teilnehmerzahlen pro Tour auf 25 Personen begrenzt.
Die erste Tour am Montag, den 19. Mai, mit dem Titel „Auf den Spuren der Vergangenheit“, startet am Tourismus-Service Dahme. Diese Strecke ist etwa 45 Kilometer lang und eignet sich besonders gut für E-Bikes. Der Weg führt durch folgende Orte: Dahme, Lensahn, Damlos und weitere. Am Dienstag folgt die Tour „Tour zum Hof Klostersee“ mit einer Länge von ca. 33 Kilometer, beginnend am Kirchplatz in Lensahn. Mittwochs geht es weiter mit einer längeren Tour von ca. 62 Kilometer zur Yachtwerft Großenbrode, die in Kellenhusen startet.
Tourenübersicht
- Montag, 19. Mai: „Auf den Spuren der Vergangenheit“ – 45 km, Start: Tourismus-Service Dahme
- Dienstag, 20. Mai: „Tour zum Hof Klostersee“ – 33 km, Start: Kirchplatz in Lensahn
- Mittwoch, 21. Mai: „Ausflug in die Yachtwerft Großenbrode“ – 62 km, Start: Seebrückenvorplatz in Kellenhusen
- Donnerstag, 22. Mai: Tour zum Oldenburger Wallmuseum – 50 km, Start: Dorfmuseum in Grube
- Freitag, 23. Mai: „Auf den Spuren der Piraten“ – 40 km, Start: Seebrückenvorplatz in Grömitz
- Samstag, 24. Mai: „Auf zum höchsten Punkt“ – 50 km oder 30 km, Start: Kloster Cismar
Die letzte Tour führt zum höchsten Punkt der Region, dem Bungsberg, und bietet zwei Einstiegsoptionen mit unterschiedlichen Längen. Anmeldungen sind online unter www.fahrradwoche.de oder direkt am jeweiligen Startort möglich. Für Radfahrer ist die Region ideal, da das Radwegenetz an der Ostseeküste gut ausgebaut ist. Laut ostseeferienland.de können sowohl Tagesausflüge als auch längere Radurlaube problemlos geplant werden.
Die Ostsee präsentiert sich als attraktives Ziel für Genussradfahrer, die Land und Leute kennenlernen möchten. Die Strecke ist überwiegend eben, was sie besonders für Familien geeignet macht. Zudem gibt es zahlreiche Cafés und interessante Ausflugsziele entlang der Radwege. Der Ostseeküstenradweg erstreckt sich über ca. 430 Kilometer und führt durch schönes Terrain, das auch zum Ostseeferienland gehört, unter anderem durch Grömitz, Kellenhusen, Dahme und Grube. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und August, wobei auch April und Oktober gute Wetterbedingungen bieten können.
Für die Anreise mit der Bahn stehen die Zielbahnhöfe Lensahn und Neustadt in Holstein zur Verfügung. Vorab ist es ratsam, Informationen zur Fahrradmitnahme einholen, um Teile der Reise stressfrei zu gestalten. Die zweite Fahrradwoche in diesem Jahr findet vom 15. bis 20. September statt, wozu bereits erste Details erwartet werden.