
Italienische Fluggesellschaften haben eine grundlegende Änderung in der Regelung zur Mitnahme von Haustieren auf Flügen angekündigt. Diese Neuerung gilt insbesondere für Hunde und Katzen, die künftig auf Passagierplätzen reisen dürfen. Bislang waren nur kleine Tiere mit einem Gewicht von maximal 10 Kilogramm, inklusive Transportbox, für die Kabine zugelassen. Mit der neuen Regelung, die vom italienischen Ministerium für Infrastruktur und Verkehr beschlossen wurde, dürfen auch größere Haustiere mitfliegen, solange das Gesamtgewicht die Grenze für einen durchschnittlichen Passagier nicht überschreitet. Diese entscheidende Maßnahme wurde am 12. Mai 2025 offiziell vom Verwaltungsrat der ENAC (Ente Nazionale per l’Aviazione Civile) vollzogen, wie HNA berichtet.
Haustiere müssen in einer speziellen Transportbox untergebracht sein, die auf einem eigenen Sitz gesichert wird. Damit entfallen die bisherigen Bestimmungen, die eine Unterbringung unter dem Sitz vorschrieben. Minister Matteo Salvini, der sich für diese Regeländerung eingesetzt hat, reagiert damit auf die Bedenken vieler Tierbesitzer, die den Transport ihrer Haustiere im Frachtraum als stressig erlebten. Diese neue Regelung könnte dazu führen, dass Reisende vermehrt Flugreisen wählen, anstatt auf alternative Verkehrsmittel zurückzugreifen, was ebenfalls ein Ziel der Initiative ist.
Reaktionen und Implementierung
Die Einführung dieser neuen Bestimmungen bleibt jedoch nicht ohne Fragen. Unklarheiten bestehen unter anderem hinsichtlich der Ticketpreise für die zusätzlichen Sitzplätze sowie der maximalen Anzahl an Tieren, die pro Flug in die Kabine mitgenommen werden dürfen. Billigfluggesellschaften, wie derwesten, haben traditionell eine restriktive Haltung gegenüber der Mitnahme von Tieren im Passagierbereich eingenommen und könnten sich auch weiterhin gegen diese Änderungen stellen.
Es ist zu erwarten, dass die Fluggesellschaften individuelle Entscheidungen über die Mitnahme von Tieren treffen werden, was verschiedene Regelungen zur Folge haben könnte. Die genauen Details zur Umsetzung sowie weitere Informationen sollen mit einer offiziellen Bekanntgabe der ENAC veröffentlicht werden.
Insgesamt zeigt die neue Regelung einen klaren Trend hin zu tierfreundlicheren Reisemöglichkeiten und könnte erheblich zur Verbesserung des Reisekomforts für Tierbesitzer beitragen.