
Der kulinarische Genuss einheimischer Spezialitäten gehört für Reisende oft zum Urlaubserlebnis einfach dazu. Dabei muss es nicht immer zum teuren Restaurantbesuch kommen. Street Food ist die köstliche Alternative, die in den Großstädten Europas mit einem authentischen, urbanen Feeling einhergeht. Unser Artikel soll Lust aufs Genießen wecken und zeigt einige der besten Street-Food-Märkte unseres Kontinents auf.
Mit dem Gaumen ins Stadtleben eintauchen
Die Vorlieben auf einer Urlaubsreise gehen weit auseinander. Manche lieben Wandern oder Trekking, während andere Stunden am Strand oder den Bummel durch die großen Einkaufszentren lieben. Allen Reisen ist eines gemeinsam: Es muss gegessen und getrunken werden. Gerade junge Reisende gehen hierbei gerne auf eine besondere Entdeckungsreise und lernen per Street Food die exklusiven Besonderheiten des Reiselandes kennen.
Nahezu in jeder Metropole gibt es regelmäßig oder saisonal die Möglichkeit, die einheimischen Highlights zu entdecken und alle paar Meter aufs Neue echte Spezialitäten zu entdecken. Im Vergleich zu einem Restaurantbesuch ist dies im Regelfall günstiger, zudem lässt sich dank der kleinen Portionen gleich mehrfach in die kulinarische Welt des Reiselandes eintauchen.
Drei europäische Highlights im Überblick
Große Street-Food-Märkte zeichnen die kulinarische Szene vieler Großstädte unseres Kontinents aus. Hier drei absolute Top-Adressen, um im Großstadttrubel richtig genießen zu können:
1. In Barcelona ist die La Rambla mit ihrem Street-Food-Markt als Top-Adresse für Meeresfrüchte des nahen Mittelmeers bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Echt spanische Bocadillos lassen sich hier genauso genießen wie aufregende Smoothies. Besondere Einblicke werden zudem in die katalanische Küche gewährt, wobei sich die Auswahl hinter keiner Tapas-Bar verstecken muss.
2. Die Wurzeln des Borough Markets in London reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Vieles hat sich in Aufbau und Design des Marktes geändert, viele Spezialitäten sind jedoch erhalten geblieben. Britische Käsevielfalt und gefüllte Krapfen erwarten Genießer genauso wie Pulled Pork – und dies alles in ein historisches Flair der Marktstände eingebunden.
3. Apropos Tapas: Echte Vielfalt dieser Art gibt es am Mercado de San Miguel nahe der Plaza Mayor in der spanischen Hauptstadt Madrid. Auch als „gläserner Markt“ bekannt, kann hier von Austern bis zum iberischen Schinken nahezu alles genossen werden, was die traditionelle, spanische Küche auszeichnet. Mit einer Historie von über 100 Jahren hat sich der Markt bei allem Tourismus einen ursprünglichen Charakter erhalten können.
Praktische Tipps für die Ausflugsplanung
Viele „Foodies“ möchten dem Trubel der Großstadt entgehen und suchen ihre Ferienunterkunft eher außerhalb der Großstadt. Hier kann neben der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auch ein eigenes Fahrzeug am Zielort sinnvoll sein, um dynamisch und flexibel zu bleiben. Ein besonders sinnvoller Ratschlag für den Besuch von Märkten in Deutschland. Anbieter einer solchen Kurzzeitmiete ermöglichen die Nutzung des Fahrzeugs oft schon für einen einzigen Tag.
Vor Ort können Marktbesucher schnell überfordert sein, was von der Vielfalt wirklich genossen werden soll. Ein umfassender Spaziergang über den Markt stellt den idealen Einstieg dar, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Erst hiernach kann je nach Tageszeit und Geldbeutel überlegt werden, was als Gaumenschmaus in Erinnerung bleiben soll.
Übrigens: Bei vielen Urlaubsorten sind die schönsten Strände oder namhafte Museen nicht weit von den Street-Food-Märkten entfernt. So lässt sich der Ausflug ganz bequem mit anderen Highlights für ein wirklich abwechslungsreiches, kreatives Reiseerlebnis verbinden.