
Im Jahr 2023 verzeichnet die internationale Kreuzfahrtbranche einen beeindruckenden Anstieg der Passagierzahlen. Laut dem internationalen Kreuzschifffahrtsverband Clia wird die Zahl der Kreuzfahrtgäste auf 37,7 Millionen geschätzt, was einem Rekordwert und einem Anstieg von nahezu neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereits 2022 stieg die Zahl der Passagiere um 9,3 Prozent auf 34,6 Millionen. Diese positiven Entwicklungen stehen im direkten Zusammenhang mit der Strategie der Reedereien, größere Schiffe einzusetzen und neue Reiseziele anzubieten, um das Wachstum der Branche weiter zu fördern. Ad-Hoc News berichtet, dass die Mehrheit der Kreuzfahrtgäste aus Nordamerika stammt, gefolgt von Europa.
Die wichtigsten Informationen über die Zuschauerströme zeigen, dass mit etwa 20,5 Millionen Gästen aus Nordamerika und 8,4 Millionen aus Europa, die Karibik das führende Reisegebiet bleibt. Dort wurden fast 15 Millionen Kreuzfahrtgäste gezählt. Auch das Mittelmeer erfreute sich großer Beliebtheit mit rund 5,8 Millionen Reisenden. Weitere Schätzungen belegen, dass etwa drei Millionen Passagiere in europäischen Gewässern außerhalb des Mittelmeers gezählt wurden.
Kreuzfahrtmarkt im Aufschwung
Die globale Kreuzfahrtindustrie meldete 2023 ein Rekordpassagieraufkommen und beförderte 31,7 Millionen Passagiere, was einen Anstieg von 7 % gegenüber dem Höchststand von 2019 bedeutet. Besonders die USA präsentierten sich als größter Kreuzfahrtmarkt mit einem Zuwachs von 2,7 Millionen Passagieren, was einem Plus von 19 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Clia erwartet zudem einen weiteren Anstieg der Passagierzahlen um 50 % im Vergleich zu 2022.
Ein bemerkenswerter Trend sind die wachsenden Sektoren von Expeditionen und Erkundungsreisen, die aufgrund der hohen Nachfrage um 71 % von 2019 bis 2023 gestiegen sind. Diese Entwicklungen zeigen eine Zunahme des Interesses an neuen und abenteuerlichen Reiseerlebnissen auf Kreuzfahrten. MarineLink hebt hervor, dass 82 % der Kreuzfahrtgäste planen, in Zukunft erneut an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu gehen.
Wirtschaftliche Bedeutung und nachhaltige Entwicklungen
Die Kreuzfahrtbranche hat im Jahr 2022 weltweit einen wirtschaftlichen Gesamtwert von 138 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Sie sichert über 1,2 Millionen Arbeitsplätze und generiert Löhne in Höhe von 43 Milliarden US-Dollar. Zudem ist die Industrie auf einem nachhaltigen Kurs, mit 56 neuen Kreuzfahrtschiffen im Auftragsbuch und einem Gesamtwert von 38 Milliarden Dollar. In den nächsten fünf Jahren soll etwa 15 % der neuen Schiffe auf nachhaltige Technologien setzen, wie z.B. Batterien und Brennstoffzellen.
Zusätzlich testet die Branche 32 Pilotprojekte für die Nutzung zukünftiger Kraftstoffe. Vier Schiffe setzen bereits erneuerbaren Biokraftstoff ein, während zukünftige Neubauten auf grünes Methanol und Wasserstoff konfiguriert werden. Dies zeigt das Bestreben der Kreuzfahrtindustrie, nicht nur ihr Wachstum zu fördern, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung zu leisten, was für die zukünftige Entwicklung der Branche von entscheidender Bedeutung sein wird.