Unser Tag beginnt mit einer 50-minütigen Wartezeit auf den Bus in der Hauptverkehrsstraße von Honolulu. Eine Stunde später kriechen wir im vielspurigen Verkehr der Hauptstadt dahin – nicht das, was wir uns vorgestellt hatten, als wir unsere 13 Kilometer lange Reise in das vermeintliche Inselparadies planten.
Kia wirft mir einen Blick zu. „Ich hoffe, das ist es wert“, sagt sie mit einem Ton, der in den Ohren süß klingt, aber viel Schmerz verspricht.
„Das wird es“, versichere ich ihr und schlucke leise.
Als Sohn eines Geschichtslehrers faszinieren mich seit langem die bahnbrechenden Ereignisse vergangener Tage. Es begann mit kleinen, ergreifenden Erkenntnissen wie der Tatsache, dass mehr Soldaten an Krankheiten als an Gewalt sterben oder dass nach Kriegsende mehr Soldaten als zuvor aufgrund von Depressionen bei Veteranen sterben. Diese Menschen, ihr Leben, ihre Entscheidungen schienen so viel größer, so viel trauriger als meine.
Ich erinnere mich, dass ich im Alter von 13 Jahren die Strände der Normandie besuchte, den Schauplatz der D-Day-Landungen im Zweiten Weltkrieg; der Ort von fast 20.000 Opfern. Die Luft fühlte sich schwer und still an, die Orte einfach und schmucklos. Es hatte ein Gefühl von Trauer – aber nicht die große, übertriebene, patriotische Art. Eher eine zurückhaltende, sanfte Art; die Art, die dir bis in die Knochen dringt und dich vor Kälte zittern lässt.
Als Engländer habe ich mich den Ereignissen in der Normandie immer sehr verbunden gefühlt.
Pearl Harbor hingegen hat sich immer distanziert angefühlt. Es geschah an einem anderen Ort in einer anderen Zeit mit anderen Menschen. Auf unserer Reise zum Ort des Angriffs sitze ich da und frage mich, ob es mich genauso treffen wird.
Unser Besuch beginnt damit, dass ein Wachmann uns auffordert, unsere Taschen zum Preis von 3 $ pro Tasche in der Garderobe zu lassen. Ich fange an, mit den Augen zu rollen (was könnte ich mehr von einem verrückt gewordenen Kapitalismus erwarten?), aber ich höre auf, als er zwinkert und sagt: „Eine deiner Taschen ist größer als die andere, also würde ich an deiner Stelle die kleine nehmen im Großen und bezahle nur einen.“
Ich lächle. Nachdem ich unsere Tasche(n) deponiert habe, kommt meine zweite Überraschung, als ich feststelle, dass der Eintritt in die Gedenkstätte frei ist. Dies scheint weitaus angemessener zu sein, als für Erinnerungen an Männer, die ihr Leben verloren haben, Gebühren zu erheben.
Wir bekommen Eintrittskarten für das Hauptdenkmal, einen von mehreren Abschnitten der historischen Stätten von Pearl Harbor. Die Stätten sind alle Teil des World War II Valor in the Pacific National Park, der vom exzellenten National Park Service betrieben wird. Andere Bereiche und Exponate umfassen unter anderem den Zugang zum Schlachtschiff Missouri, zum USS-U-Boot Bowfin und zum Pacific Aviation Museum. Es kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, jeden Abschnitt zu sehen.
Wir haben einen Tag in Oahu, also bleiben Sie beim Hauptdenkmal. Die Sitzungen zum Denkmal beginnen zu jeder vollen Stunde, aber seien Sie gewarnt, dass es in den Sommermonaten zu Wartezeiten von zwei bis drei Stunden kommen kann.
Unsere Sitzung beginnt mit einer 15-minütigen Filmrolle, die in einem abgedunkelten Theater gezeigt wird. Eine Parkwächterin spricht über die Ereignisse vom 7. Dezember 1941. Ihr Ton ist freundlich und respektvoll, ohne den streitsüchtigen Nationalismus, der so oft in Gesprächen über die moderne amerikanische (und britische) Kriegsführung präsent ist.
Wir sehen Aufnahmen dieses historischen Morgens, wir hören Geschichten von Soldaten, die in Sekundenschnelle ausgelöscht wurden, von ganzen Schiffen, die innerhalb von Minuten zerstört wurden. Wir stellen uns die Angst und Hysterie, das Chaos und den Mut vor, und obwohl es an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit mit anderen Menschen passiert ist, schafft es Pearl Harbor, uns einen Kloß in den Hals zu schlagen.
Wenn die Rolle endet, gehen die Hauslichter an. Mitglieder des Publikums stehen benommen da, glätten Haare und knöpfen Mäntel zu, um die Fassung wiederzuerlangen.
Wir verlassen das Theater und gehen an Bord eines Bootes zum Ort der versunkenen USS Arizona, die nur wenige hundert Meter vor der Küste immer noch unter der Wasseroberfläche liegt. Sein versunkener Rumpf rostet und verfällt, ist durch jahrzehntelange Korrosion verwittert und leckt immer noch tintenschwarzes Öl, das an jenem tragischen Morgen verschüttet wurde.
Wir gehen um das weiße, ruhige Denkmal herum und nehmen die Namen der 1.102 Seeleute auf, die an diesem Tag auf der Arizona starben. Es waren 1.512 an Bord.
Als die letzte und endgültige Bombe während des zweistündigen Luftangriffs am 7. Dezember 1941 die Arizona traf, drang sie in das gepanzerte Deck in der Nähe der Munitionslager ein und detonierte die Magazine in einer katastrophalen Explosion. Über die Hälfte der Menschen, die während des Angriffs auf Pearl Harbor ums Leben kamen, starben an Bord der USS Arizona.
In diesem Sinne erkunden die Besucher die Installation nahezu geräuschlos. Als wir umhergehen, fällt mir auf, dass dieses Denkmal, genau wie die Strände der Normandie, zu stiller Erinnerung anregt. Es gibt keine Erklärvideos oder große Infografiken und schockierende Statistiken, die über die Wände gepflastert sind. Tatsächlich mache ich mir Sorgen, dass es für den Nicht-Geschichtsfan überwältigend sein könnte.
Ich wende mich an Kia. „Es tut mir leid, dass es nicht mehr zu sehen gibt.“
Sie lächelt zurück. „Das muss nicht sein. Nicht hier.“
Sie hält meine Hand und zusammen fahren wir mit dem Boot zurück zum Ufer.
Egal, ob Sie Amerikaner sind oder nicht, ein Geschichtsinteressierter oder nur eine interessierte Partei, das Pearl Harbor Memorial schlägt die gleiche ergreifende Note. Der richtige Hinweis.
Countdown to Pearl Harbor: The Twelve Days to the Attack verwandelt die Vorbereitung auf den berüchtigtsten Tag der amerikanischen Geschichte in einen tickenden Zeitbomben-Thriller. Nie zuvor hat sich eine Geschichte, die Sie zu kennen glaubten, als so unmöglich erwiesen, sie aus der Hand zu legen.
.