Arktis

Vasco da Gama: Modernisiert für grüne Kreuzfahrten der Zukunft!

Die Vasco da Gama, das einzige Hochseeschiff von Nicko Cruises, hat kürzlich einen umfassenden Modernisierungsaufenthalt in der Werft hinter sich. In Portugal, genauer gesagt bei Lisnave, wurde das Schiff im April 2025 für fünf Wochen in ein attraktives, umweltfreundlicheres Zukunftsformat umgebaut. Diese Maßnahmen sind Teil des kontinuierlichen Engagements von Mystic Ocean, der Muttergesellschaft von Nicko Cruises, die Vasco da Gama seit 2021 jährlich in die Werft schicken.

Die Modernisierung zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit des Schiffes erheblich zu verbessern. Neueste technische Upgrades wurden installiert, um den aktuellen und zukünftigen Umwelt- und Klimaschutzvorschriften gerecht zu werden. Unter anderem erhielt die Vasco da Gama eine Hochspannungs-Landstromanlage, die emissionsfreies Operieren im Hafen ermöglicht und die CO₂- und Schadstoffemissionen deutlich reduzieren soll, wo dies möglich ist. Dies wird durch die Installation einer Mischanlage für Biotreibstoff ergänzt, die aufgrund neuer EU-Vorgaben ab 2025 vorgeschrieben ist.

Technische Upgrades und Komfort-Optimierung

Das Schiff, das 219 Meter lang ist und ursprünglich 1993 als „Statendam“ von Holland America Line in Dienst gestellt wurde, bietet nun zahlreiche Verbesserungen im Komfort. So wurden die Badewannen in den Kabinen auf Deck 5 durch moderne, ebenerdige Duschkabinen ersetzt. Zusätzlich wurde die Renovierung der öffentlichen Bereiche fortgesetzt, wo neue Möbel, Teppiche und aufgearbeitete Holzböden Einzug hielten.

Für den Komfort der Gäste wurde zudem die Klimaanlagen-Technik komplett ersetzt und die Hydraulik sowie die Steuerung der Stabilisatoren erneuert. Diese Maßnahmen verbessern die Lage des Schiffes bei unruhiger See erheblich.

Innovationen für die Zukunft

Um den Anforderungen einer modernen Kreuzfahrt gerecht zu werden, wurde ein neues Power-Management-System installiert, das die Lastverteilung der Stromgeneratoren optimiert und weitere Energieeinsparungen ermöglicht. Der Schiffsrumpf wurde mit spezieller Silikonfarbe beschichtet; diese Maßnahme reduziert den Bewuchs und somit den Treibstoffverbrauch, ohne umweltschädliche Giftstoffe zu verwenden. Auch die Verbesserungen an den Bug- und Heckstrahlrudern sowie den Ruderanlagen verbessern die Manövrierfähigkeit.

In einer Aftershow, die für Unterstützer des Podcasts verfügbar ist, wird auf die neuen Emissionskontroll-Zonen (ECAs) eingegangen, die von der International Maritime Organization (IMO) beschlossen oder geplant sind. Diese umfassen unter anderem neue ECAs in der kanadischen Arktis und entlang der Küste Norwegens, die ab 2027 und im Nordatlantik ab 2028 in Kraft treten sollen. Die Vasco da Gama ist somit gut gerüstet, um auch in diesen neuen Zonen operieren zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durchgeführten Modernisierungen nicht nur als Investitionen in die Nachhaltigkeit betrachtet werden, sondern auch das Erlebnis für die Kreuzfahrtgäste erheblich verbessern. Mit schnellem Starlink-Internet und den umfassenden technischen Upgrades bietet die Vasco da Gama ein zeitgemäßes Kreuzfahrterlebnis, das den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.

Für weitere Informationen und Details zu den Aufwertungen der Vasco da Gama, können die Berichte auf CruiseTricks und Kreuzfahrt Praxis nachgelesen werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"