
Am 15. Mai 2025 fand ein bedeutendes Treffen zwischen Vietnam und Thailand statt, das den Austausch in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Tourismus fördern soll. Gemeinsamer Vorsitz der Sitzung waren Frau Tran Hai Van aus Vietnam und Herr Seksun Ngawsuwan aus Thailand. An dem Treffen nahmen Vertreter verschiedener Ministerien und Behörden beider Länder teil, darunter die vietnamesische nationale Tourismusbehörde und das thailändische Außenministerium. Ziel des Treffens war es, die bestehende Zusammenarbeit zu würdigen und neue Kooperationsrichtungen zu erkunden.
Frau Tran Hai Van stellte erste Entwürfe eines Berichts vor, der verschiedene Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit beinhaltete. Vietnam legte besonderen Fokus auf die Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich kulturelles Erbe, um den Austausch von Museen und kulturellen Gütern zu fördern. Ein zentrales Anliegen ist zudem die nachhaltige Entwicklung des Tourismus. Dazu gehört die digitale Transformation im Tourismusmanagement, die es ermöglichen soll, den Sektor effektiver und umweltbewusster zu gestalten. Thailand nahm diese Vorschläge wohlwollend zur Kenntnis und betonte seinen Wunsch, die grenzüberschreitende Tourismuskonnektivität zu verbessern. Dazu zählen die Förderung von Selbstfahrer-Tourismus, die Ausweitung von Direktflügen sowie die Etablierung von Städtepartnerschaften.
Kultureller Austausch und Tourismus
Im Bereich des Sports wurde die Zusammenarbeit zur Förderung junger Talente und die Unterstützung internationaler Sportveranstaltungen in den Vordergrund gerückt. So sollen beispielsweise die Austauschprogramme für Sportdelegationen und Trainer intensiviert werden. Neben dem Sport wurde auch die Ausbildung im Bildungssektor thematisiert, bei der Vietnam die Einrichtung von Vietnamesischunterrichtszentren in Thailand zur Bewahrung der Identität der vietnamesischen Gemeinschaft in Thailand fördern möchte.
Im Hinblick auf den Arbeitsbereich plant Vietnam die Wiederaufnahme umfassender Kooperationsdokumente, um die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern weiter auszubauen. Der zwischenmenschliche Austausch spielt hierbei eine zentrale Rolle. Er soll erleichtert und durch symbolische Werke der Freundschaft in Thailand unterstützt werden. Thailand äußerte dazu ein großes Interesse, insbesondere im Bereich des Tourismus.
Digitale Transformation in Vietnam
Zusätzlich zur Zusammenarbeit im kulturellen and touristischen Bereich strebt Vietnam eine umfassende digitale Transformation an. Diese ist Teil der Digital Transformation Agenda (DTA), die darauf abzielt, digitale Technologien für wirtschaftliches Wachstum und soziale Entwicklung zu nutzen. Vietnam verfolgt ambitionierte Ziele, darunter die Erreichung von netto null Kohlenstoffemissionen bis 2050 und die Umwandlung in ein hochentwickeltes Land bis 2045. Die nationale digitale Transformationspolitik konzentriert sich auf die Bereiche digitale Regierung, digitale Wirtschaft und digitale Gesellschaft, mit dem Ziel, bis 2025 alle Verwaltungshandlungen online anzubieten.
Die Regierung hat bereits Fortschritte erzielt, jedoch stehen Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und Ungleichheit im digitalen Übergang im Raum. Die digitale Gesellschaft soll durch den Ausbau von Infrastrukturen und die Schulung von Bürgern mit digitalen Kompetenzen gefördert werden. Ein weiteres Ziel ist es, bis 2035 80 Prozent der Bevölkerung mit elektronischen Zahlungsdiensten zu versorgen.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl der kulturelle Austausch zwischen Vietnam und Thailand als auch die digitale Transformation Vietnams vielversprechende Perspektiven bieten, jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, die gemeinsam bewältigt werden müssen. Der Austausch an Ideen und die gegenseitige Unterstützung in diesen Bereichen könnten die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein nachhaltiges Wachstum bilden.
Für weitere Informationen kann auf die vollständigen Berichte von Vietnam.vn und Open Development Mekong verwiesen werden.