
Während der „Vietnamesischen Kinonacht“ wurden in Vietnam neue Filme vorgestellt, die sowohl lokale als auch internationale Filmemacher ansprechen. Das Event war Teil einer Initiative, die darauf abzielt, internationale Kooperationen im Filmsektor zu fördern. Vietnam verzeichnete in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 einen Anstieg des Tourismus, mit über 6 Millionen internationalen Besuchern im ersten Quartal. Dieses Wachstum kann auch auf den Einfluss von Filmen zurückgeführt werden, die an touristischen Orten gedreht wurden und das Interesse von Touristen wecken. Besonders Ninh Binh sticht hervor, da diese Region oft als Kulisse für Blockbuster-Filme wie „Kong: Skull Island“ genutzt wird.
Die Zahl der Besucher an Drehorten steigt signifikant, nachdem sehr bekannte Filme veröffentlicht wurden. Insbesondere der Film „Bo Gia“ von Tran Thanh hat das Interesse an der alten Kultur von Saigon verstärkt. Nguyen Trung Khanh, Direktor der vietnamesischen Tourismusbehörde, hebt die kulturellen sowie natürlichen Ressourcen Vietnams hervor, die als Schätze des Landes gelten. Tatsächlich stehen Vietnams natürliche Ressourcen weltweit an 26. Stelle, während die kulturellen Ressourcen auf Platz 28 liegen.
Tourismus und Filmindustrie
Der Erfolg von Filmen wie „Kong: Skull Island“ hat das Potenzial Vietnams als Drehort für Hollywood-Produktionen unterstrichen. Dies zeigt, wie wichtig die Filmindustrie für die touristische Attraktivität ist. Ähnlich wie Korea, das Touristen durch kulturelle Verbindungen zu Filmen und der K-Pop-Kultur anzieht, wird Vietnam zunehmend als attraktiver Standort für Filmproduktionen in Asien angesehen. Experten betonen die Bedeutung, touristische Botschaften in Filme zu integrieren, ohne dabei den künstlerischen Wert zu verlieren. Bemerkenswert ist, dass 70 % der Touristen unabhängig reisen, was die Notwendigkeit einer starken Markenwerbung für Reiseziele unterstreicht.
Um die touristischen Möglichkeiten weiter zu entwickeln, spielt auch die einzigartige Landschaft Vietnams eine bedeutende Rolle. Drei Viertel des vietnamesischen Territoriums bestehen aus Gebirgen und Hochebenen, während Reisfelder das Landschaftsbild prägen. Diese Reisfelder besitzen eine faszinierende Vielfalt an Grüntönen, die sich je nach Jahreszeit ändern. Vietnams fruchtbare Flussdeltas ermöglichen bis zu drei Ernten pro Jahr, jedoch ist die Ernte harte Handarbeit, da Maschinen selten eingesetzt werden. Der Lebensrhythmus der bäuerlichen Bevölkerung wird stark durch die Zyklen der Landwirtschaft bestimmt.
Cultural Aspects and Societal Challenges
Die Höhe des Bildungsniveaus in Vietnam ist traditionell hoch, dennoch besteht eine Kluft zwischen Stadt- und Landbevölkerung. Während die allgemeine Schulpflicht gilt, können viele Familien auf dem Land die Kosten für Schulmaterialien nicht tragen. Dies führt dazu, dass Kinder häufig als Arbeitskräfte eingesetzt werden. Auf dem Land folgt das Leben alten Traditionen, wohingegen Städte wie Hanoi und Saigon sich modernisiert haben. Saigon, das 1976 in „Ho-Chi-Minh-Stadt“ umbenannt wurde, bleibt jedoch im alltäglichen Leben als Saigon bekannt und wird oft als die „frivole Nichte“ von Hanoi bezeichnet, da das Leben dort scheinbar leichter ist.
Die Herausforderungen, die Vietnam bei dem Übergang zur Marktwirtschaft bewältigen muss, sind obgleich der sozialistischen Staatsordnung nicht zu unterschätzen. Besonders die jüngere Generation ist von ausländischen Einflüssen geprägt und zeigt Interesse an westlicher Kultur, was zu Spannungen zwischen den Generationen und Fragen nationaler Identität führt. Die Idee von Freiheit hat sich im Land verändert, von nationaler Unabhängigkeit hin zu individueller Freiheit, was eine interessante gesellschaftliche Entwicklung darstellt.
Alles in allem zeigt sich, dass Vietnam in der filmischen und touristischen Szene boomt und seine kulturellen Reichtümer nutzen kann, um international als attraktives Ziel sichtbar zu werden. Weitere Entwicklungen könnten dabei helfen, diesen Trend fortzusetzen und zu verstärken.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel unter vietnam.vn und planet-wissen.de.