
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Veränderungen in der Technologiewelt angestoßen. Besonders in der Softwareentwicklung und der Informationssuche ist der Einfluss von KI deutlich spürbar. Bisher beschränkte sich KI jedoch hauptsächlich auf Apps auf Smartphones, was bald in den Hintergrund geraten könnte. Am 21. Mai 2025 stellte Sam Altman, CEO von OpenAI, eine große Überraschung vor: OpenAI wird 6,5 Milliarden Dollar für die Übernahme des AI-Hardware-Startups io Products ausgeben, ein Deal, der die größte Übernahme in der Geschichte des Unternehmens markiert. Vietnam.vn berichtet, dass dieses Vorhaben auf die Entwicklung einer neuen Produktgeneration für die Artificial General Intelligence (AGI) abzielt.
Das Startup io Products wurde von Jony Ive, dem ehemaligen Designchef von Apple, und Sam Altman gegründet. Ive, der im Jahr 2019 Apple verließ, um mit seiner Designfirma LoveFrom eigene Wege zu gehen, konzentriert sich jetzt mit einem Team von etwa 55 Ingenieuren und Forschern auf die Schaffung eines sprachgesteuerten persönlichen KI-Assistenten. Dieses Projekt befindet sich zurzeit in der frühen Entwicklungsphase. Laut TechCrunch könnte OpenAI auch eine Partnerschaft mit io Products anstreben, anstatt das Unternehmen vollständig zu übernehmen.
Vision für Ambient Computing
Ive und Altman haben eine klare Vision: Sie möchten das Smartphone-Zeitalter hinter sich lassen und Ambient Computing entwickeln. Diese Technologie soll es zukünftigen Geräten ermöglichen, die Welt in Echtzeit zu verarbeiten. Ive äußerte den Wunsch, Produkte zu schaffen, die die Menschheit bereichern, und kritisierte die „Turbulenzen“ der Smartphone-Ära sowie die negativen Auswirkungen sozialer Netzwerke. Seine optimistische Sicht auf KI wird jedoch von der Notwendigkeit begleitet, Sicherheitsbedenken ernst zu nehmen.
Der Markt für persönliche KI-Geräte hat seit 2024 deutlich zugenommen, allerdings hat eine Vielzahl an Geräten, wie der Humane Ai Pin und Rabbit R1, nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Damit steigt der Druck auf io Products, innovative Produkte zu entwickeln, die weniger sozial disruptiv sind als das iPhone und den Bedürfnissen der Nutzer besser entsprechen.
Ausblick in die Zukunft
Details zu den neuen Geräten, die aus der Zusammenarbeit zwischen OpenAI und io Products hervorgehen sollen, werden bis 2026 erwartet. Das Projekt stellt eine bedeutende Wende in der Entwicklung von Technologien dar und verspricht, die Art und Weise, wie Nutzer mit Geräten interagieren, grundlegend zu verändern. Der Schritt, in die Hardware-Entwicklung einzusteigen, könnte OpenAI dabei helfen, sich als führender Akteur im Bereich der KI zu positionieren und den Wettbewerb im Technologiesektor neu zu definieren.