Vietnam

Vietnam begeistert: 7,67 Millionen Touristen und große Herausforderungen!

Vietnam verzeichnet einen signifikanten Anstieg der internationalen Besucherzahlen. Laut dem General Statistics Office wird die Zahl der internationalen Touristen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 auf etwa 7,67 Millionen geschätzt. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 23,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse an Vietnam als Reiseziel wider.

Die meisten internationalen Touristen kommen aus Korea, China, Indien, den Philippinen und Russland. Faktoren wie Direktflüge und Visa-Anreize spielen eine entscheidende Rolle für die Anziehung ausländischer Gäste. Zudem plant Vietnam, neue internationale Märkte, insbesondere im wohlhabenden Nahen Osten, zu erschließen, um die Besucherzahlen weiter zu steigern.

Tourismusbranche unter Druck

Dennoch sieht sich die vietnamesische Tourismusbranche Herausforderungen gegenüber. Einige Provinzen sind momentan nicht in der Lage, den touristischen Bedarf zu decken. Vor allem die Qualität der Beherbergungsangebote steht im Fokus. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat in Da Nang eine Inspektion zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Bereich der touristischen Beherbergung durchgeführt. Dabei wurden Hotels mit unrealistischen Sternebewertungen auf Online-Buchungsplattformen entdeckt. Insgesamt wurden vier Hotels aufgefordert, ihre nicht anerkannte oder abgelaufene Sternebewertung zu entfernen.

Die notwendige Verbesserung der Hotelqualität, der Sprachkenntnisse der Reiseleiter sowie der Zufriedenheit der Touristen ist ein zentrales Anliegen. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass im Jahr 2025 eine weltweite starke Erholung im Tourismus erwartet wird, muss Vietnam entscheidende Schritte unternehmen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.

Faktoren für zukünftigen Erfolg

Ein Rückgang der internationalen Besucherzahlen in Vietnam ist zu Beginn der Sommersaison zu beobachten. Zudem neigen inländische Touristen dazu, neue und attraktivere Reiseziele anzustreben. Daher ist es für alle Ebenen und Sektoren in Vietnam dringend notwendig, die Servicequalität, Infrastruktur und die Kommunikationsarbeit zu verbessern, um Touristen anzuziehen und zu halten.

Von zentraler Bedeutung sind die Herausforderungen, die die vietnamesische Tourismusbranche bewältigen muss. Diese beinhalten uneinheitliche Servicequalität, irreführende Werbung und Gesetzesverstöße. Um dem entgegenzuwirken, plant das Ministerium einen umfassenden Inspektionsprozess, der internationale Reiseunternehmen, Beherbergungsbetriebe, Touristengebiete und Reiseführer umfasst. Besonderes Augenmerk wird dabei auf jene Orte gelegt, die falsche Qualitäts- und Sterneangaben machen oder sich selbst Sterne verleihen.

Beliebtheit der Destinationen

In der Wahrnehmung internationaler Reisender zählen Ho Chi Minh City und Hanoi zu den beliebtesten Städten in Vietnam. Während Ho Chi Minh City 2024 den 76. Platz der weltweit beliebtesten Städte erreichte, belegte Hanoi den 83. Platz. Diese Rankings verdeutlichen die wachsende Attraktivität Vietnams in der globalen Tourismusszene.

Die Entwicklung des Tourismussektors in Vietnam ist bemerkenswert. Im Jahr 2003 betrugen die Einnahmen aus dem Tourismus rund 1,24 Milliarden Euro, während sie vor der Corona-Pandemie 2019 auf 10,57 Milliarden Euro anstiegen. Allerdings erlebte der Sektor im Jahr 2020 einen Rückgang auf 2,83 Milliarden Euro, was einem drastischen Rückgang um 73 % entsprach. Zukünftige Strategien müssen darauf abzielen, die vor der Pandemie erreichten Höhen erneut zu erreichen und darüber hinaus auszubauen.

Die vietnamesische Tourismusbranche steht also an einem Wendepunkt und muss energisch die anstehenden Herausforderungen meistern, um das immense Potenzial, das das Land bietet, voll auszuschöpfen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"