
Die Europäische Union implementiert ein neues Einreise- und Ausreisesystem (EES), das wesentliche Änderungen für Reisende aus Drittstaaten mit sich bringt. Ab dem 10. November 2024 wird das EES in Betrieb genommen, wie die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, während ihres Besuchs bei eu-LISA bestätigte. Dieses System wird die traditionellen Papierstempel in Reisepässen ablösen, die beim Grenzübertritt in Schengen-Länder verwendet werden.
Das EES wird Daten über das Überqueren der Außengrenzen durch Drittstaatsangehörige, einschließlich ukrainischer Bürger, erfassen. Mit diesem neuen System wird eine automatisierte Erfassung des Datums und Ortes der Einreise sowie biometrische Informationen wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder integriert. Ziel ist es, die Einhaltung der zulässigen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen zu überwachen und gleichzeitig Dokumentenfälschung sowie Identitätsbetrug zu bekämpfen.
Funktionen und Ziele des EES
Die Hauptfunktionen des EES beinhalten:
- Automatische Erfassung von Ein- und Ausreisedaten
- Biometrische Daten für sicherere Kontrollen
- Überwachung der Reisehistorie der Einreisenden
Zusätzlich zur Sicherheitsoptimierung soll das EES die Grenzprozesse rationalisieren und genauere Daten über Reisende sammeln. Trotz der modernen Verbesserung wird es während der Übergangsphase weiterhin manuelle Stempel in Reisepässe geben.
Für die ukrainischen Staatsbürger wird sich hinsichtlich der Einreisebestimmungen nichts ändern, jedoch wird die Kontrolle über digitale Systeme erfolgen. Biometrische Daten werden bei der ersten Einreise nach Inbetriebnahme des Systems erfasst. Bedenken von Experten könnten auf längere Wartezeiten an den Grenzen hindeuten, insbesondere während Stoßzeiten, obgleich die Möglichkeit besteht, das System bei hohem Andrang vorübergehend zu deaktivieren.
Relevante Informationen für Reisende
Reisende sollten vor Reiseantritt einige wichtige Punkte überprüfen:
- Gültigkeit des Reisepasses
- Daten früherer Reisen in den Schengen-Raum
- Gültigkeit der Reiseversicherung
- Green Card-Kfz-Versicherung, falls mit eigenem Fahrzeug gereist wird
Das EES gilt für alle Nicht-EU-Bürger, die bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen in Europa reisen, einschließlich britischer Staatsbürger. Ausnahmen bestehen für Staatsangehörige der teilnehmenden Länder und bestimmte Reisende, wie etwa Studierende oder Forscher. Während Zypern plant, im kommenden Jahr dem Schengen-Raum beizutreten, verwenden Irland und Zypern das EES nicht und setzen die manuelle Stempelung fort.
Die Verzögerungen bei der Einführung von EES haben auch Auswirkungen auf das ETIAS-Projekt, dessen Start fünf bis sechs Monate nach der EES-Einführung erfolgen soll. Insgesamt zielt das neue System darauf ab, die europäische Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz an Grenzkontrollen zu verbessern, während gleichzeitig der Datenschutz der Reisenden gewährleistet bleibt Visit Ukraine und Schengenvisum solche Entwicklungen weiterhin genau verfolgen.