Kanarische Inseln: Die Nummer Eins der europäischen Reiseziele 2023!

Kanarische Inseln: Die Nummer Eins der europäischen Reiseziele 2023!

Gran Canaria, Spanien - Die Kanarischen Inseln erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und wurden im Jahr 2023 zum gefragtesten Reiseziel in der EU. Laut sn.at wurden auf den Inseln insgesamt rund 96 Millionen Übernachtungen gezählt, was etwa 262.000 Gästen pro Tag entspricht. Besonders herausragend ist Teneriffa, die beliebteste Insel der Kanaren, die mit ihren traumhaften Stränden und vielfältigen Freizeitangeboten die Besucher anzieht.

Die kroatische Adriaküste und Katalonien folgen auf den Plätzen zwei und drei. Hierbei verzeichnete die kroatische Küste 87 Millionen Übernachtungen, während Katalonien auf insgesamt 86 Millionen kam. In Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, entfallen allein 20 Millionen Hotelübernachtungen. Dies hat jedoch auch zu Protesten gegen den Massentourismus geführt, was die Regierung bewog, die Touristenabgabe im März auf 15 Euro pro Nacht zu erhöhen.

UNESCO-Welterbe und kulturelle Schätze

Nicht nur die Anzahl der Übernachtungen macht die Kanarischen Inseln besonders, sondern auch deren reiches kulturelles Erbe. So berichtet welterbetour.de von den historischen Stätten wie Risco Caído und den Heiligen Bergen, die sich im nordwestlichen Viertel von Gran Canaria befinden. Diese Region bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Berber, die seit dem 4. Jahrhundert auf den Kanarischen Inseln siedelten.

Die Landschaft dieser Region ist zudem atemberaubend, geprägt von steilen Klippen, Tälern und markanten Einzelfelsen. Der Roque Faneque gilt als die höchste Klippe Europas mit 1.027 m, während Roque Nublo mit 1.813 m jeden Naturliebhaber verzaubert. Auf dem Hochplateau von Tamadaba finden sich erhaltene Kiefernwälder, die ein beeindruckendes Naturreservat darstellen.

Historische Königreiche und Lebensweise

Die Kanarischen Inseln waren einst Heimat zweier Königreiche, mit Telde und Gáldar als Hauptstädten. Diese Standorte wurden zwischen 1478 und 1483 von kastillischen Truppen erobert. Das UNESCO-Welterbe von Risco Caído liegt im ehemaligen westlichen Königreich von Gáldar und weist auf die frühere Lebensweise der lokalen Bevölkerung hin. Die Bewohner schufen in den Felswänden Wohnhöhlen, Getreidespeicher und Zisternen, die bis heute Zeugnisse alten Lebens darstellen.

In der Region Artenara können Besucher ein Informationszentrum entdecken und sogar in bewohnten Höhlen übernachten, die als Unterkunft mietbar sind. Diese einzigartige Erfahrung ermöglicht einen direkten Kontakt zur faszinierenden Geschichte und Kultur der Kanarischen Inseln und lässt die Besucher die Schönheit und Vielfalt dieser bemerkenswerten Region hautnah erleben.

Details
OrtGran Canaria, Spanien
Quellen

Kommentare (0)